Fr. 58.50

Von Enthusiasten, Theaterdirektoren und Scharlatanen - Der Theaterdiskurs in E.T.A. Hoffmanns Erzählungen. Dissertationsschrift

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Studie untersucht die vielfältigen Theaterbezüge in den literarischen Erzählungen E.T.A. Hoffmanns (1776-1822). Im Mittelpunkt stehen die unterschiedlichen Perspektiven auf das Theater, die in Hoffmanns Texten an verschiedene fiktive Figuren gebunden sind. Enthusiastische Theaterzuschauer, Schauspieler, Dramatiker, Mediziner, Theaterdirektoren oder auch marktschreierische Scharlatane zeigen spezifische Haltungen und Einstellungen zum Theater, die in dieser Arbeit in ihrem zeitgenössischen theatergeschichtlichen Diskurszusammenhang beleuchtet werden.

Dabei werden die Positionen zum Theater in den literarischen Erzählungen, die u. a. Fragen der Theaterrezeption im Zuschauerraum, Aspekte der Schauspielkunst und kontroverse Funktionsvorstellungen von Theater umfassen, mit Blick auf entsprechende zeitgenössische Theaterdebatten diskutiert, die nicht zuletzt in den vielen Theaterzeitschriften und Kulturjournalen des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts geführt werden.

Riassunto

Die Studie untersucht die vielfältigen Theaterbezüge in den literarischen Erzählungen E.T.A. Hoffmanns (1776–1822). Im Mittelpunkt stehen die unterschiedlichen Perspektiven auf das Theater, die in Hoffmanns Texten an verschiedene fiktive Figuren gebunden sind. Enthusiastische Theaterzuschauer, Schauspieler, Dramatiker, Mediziner, Theaterdirektoren oder auch marktschreierische Scharlatane zeigen spezifische Haltungen und Einstellungen zum Theater, die in dieser Arbeit in ihrem zeitgenössischen theatergeschichtlichen Diskurszusammenhang beleuchtet werden.

Dabei werden die Positionen zum Theater in den literarischen Erzählungen, die u. a. Fragen der Theaterrezeption im Zuschauerraum, Aspekte der Schauspielkunst und kontroverse Funktionsvorstellungen von Theater umfassen, mit Blick auf entsprechende zeitgenössische Theaterdebatten diskutiert, die nicht zuletzt in den vielen Theaterzeitschriften und Kulturjournalen des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts geführt werden.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.