Esaurito

"Worte müssen leise Zeichen bleiben" - Wege zum Verständnis des literarischen Schaffens von Carl Jacob Burckhardt

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Obschon die vorliegende Arbeit vom umfangreichen Gesamtwerk des Schweizer Historikers und Schriftstellers C.J. Burckardt (1891-1974) ausgeht, ist sie keine Monographie, bestimmte Fragestellungen werden Historikern, Politologen und künftigen Biographen überlassen. Als erste umfassende Darstellung versucht sie aber im Sinne einer Materialaufbereitung den "Nachweis durchgehender Einheitlichkeit" zu erbringen. Aus Briefen, Erzählungen und Essays wird Burckhardts Sicht von Welt und Mensch herausgearbeitet, seine Sprachauffassung analysiert und die ihm entsprechende literarische Ausdrucksform, die ausgewählte Welt und ausgewählte Wirklichkeit aufzufangen und zu tradieren sucht, nachgewiesen und begründet.

Sommario

Aus dem Inhalt: Burckhardts Anthropologie - Der Schlüsselbegriff der Grenze - Burckhardts Sprachverständnis - Der Briefwechsel mit Hugo von Hofmannsthal - Betrachten und Erzählen als angemessene Ausdrucksform.

Relazione

"Die lesenswerte Untersuchung mit ihren ebenso kenntnisreichen wie subtilen Darlegungen...und B.s. Sprachverständnis bietet mehr als nur eine 'Materialaufbereitung'." (Germanistik)

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.