Esaurito

Die literarische Verarbeitung der Träume Gottfried Kellers in seinem Werk

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Mit Hilfe der klassischen Psychoanalyse Freuds werden die Träume Gottfried Kellers analysiert und die literarische Verarbeitung der Trauminhalte in seinem Gesamtwerk verfolgt. Dabei stehen be- sonders der Gebrauch der Sexualsymbole und die Inzestprobleme des Dichters im Vordergrund der Untersuchung. Es zeigt sich, dass Keller seine Probleme durch die literarische Verarbeitung nicht - wie etwa in einer Psychonalyse - durcharbeitet und löst, sondern sie einzig agiert. Eine Analyse der literarisch dargestellten Berufs- tätigkeiten seiner Frauengestalten macht zudem deutlich, dass er dem Realitätsprinzip nur so lange in seiner Dichtung verhaftet bleibt, als dadurch die phantasierte Wunscherfüllung gemäss dem Lustprinzip nicht gestört wird.

Sommario

Aus dem Inhalt: Die wissenschaftliche Literatur zum Problem der Träume Gottfried Kellers - Die Arbeitsweise des Dichters - Die Träume des Traumbuches - Die literarische Verarbeitung der Traum- inhalte - Von der zweiten Fassung des Grünen Heinrichs zum Martin Salander - Kellers Werke als Selbsttherapieversuche und die Wiedergabe ausserpsychischer Realität in ihnen.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.