Fr. 77.00

Die Bedeutung des Glückseligkeitsbegriffes für die Dramentheorie und -praxis der Aufklärung und des Sturm und Drang

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Innerhalb der Literatur des 18. Jahrhunderts zeigt sich das gehäufte Auftreten des Wortes "Glückseligkeit", was auf eine zentrale Rolle der unter diesem Begriff gefassten Bedeutung im Denken der Zeitgenossen schliessen lässt. Gleichwohl ist diese Kategorie bisher noch nicht als eine zentrale Wertvorstellung literaturhistorisch untersucht, sondern lediglich in kurzen Worten hervorgehoben worden. Diese Lücke versucht die Arbeit von J. Schmidt-Neubauer nun zu schliessen, indem sie an exemplarischen Beispielen eine erste Aufarbeitung der Bedeutung des Begriffes "Glückseligkeit" für die literarische Produktion des 18. Jahrhunderts leistet.

Sommario

Aus dem Inhalt: Gottsched und J.E. Schlegel: Glückseligkeit befördern - Theater als Mittel zum Zweck; Mendelssohn und Lessing: Glückseligkeit des Affekts - Mitleid und Katharsis; Herder und J.M.R. Lenz: Glückseligkeit des Handelns - Sturm und Drang.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.