Fr. 37.90

Italiano o Americano? Aspekte der Identität in der italoamerikanischen Literatur - Die 1. und 2. Generation im Vergleich

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,8, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Ist von Italo-Amerikanischer Literatur die Rede, so stellt die Autobiographie das wesentlichste Element der gesamten Italo-Amerikanischen Migrationserfahrung sowohl der ersten als auch der zweiten Generation dar.Von 1890 bis 1930 emigrierten circa fünf Millionen Italiener in die Vereinigten Staaten, getrieben von der Sehnsucht nach Wohlstand und auf ein besseres Leben als in der Heimat. Etwa 90% der Auswanderer stammten aus Süditalien, aus den Regionen Kampanien, Sizilien, Abruzzien, Basilicata und Kalabrien; nur eine Minderheit stammte aus den nördlichen Gebieten des Piemonts, der Lombardei, der Toskana und dem Veneto. Bei der Auswanderung handelte es sich um eine unqualifizierte Migration mit einer Analphabetenrate von etwa 70%.Es waren überwiegend Landarbeiter, die ihre Heimat wegen Unterdrückung, Elend und Hunger verließen, um anderswo ein besseres Leben zu führen. Die Auswanderung nach Übersee bedeutete nicht nur Hoffnung auf finanzielle Verbesserung; vielmehr war es eine Begegnung mit einer neuen Kultur, anderen Sitten und Bräuchen sowie die Konfrontation mit Vorbehalten seitens der Aufnahmegesellschaft gegenüber Neuankömmlingen. Infolgedessen bedeutete dies eine Auseinandersetzung mit der eigenen Identität. Mit dieser konfrontiert waren auch die Kinder der Einwanderer, die sogenannte zweite Generation, welche in den USA geboren wurde und sich gespalten zwischen zwei Kulturen sah: der des Herkunftslandes und der des Aufnahmelandes.

Dettagli sul prodotto

Autori Jessica Sciascia
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2017
 
EAN 9783668389441
ISBN 978-3-668-38944-1
Pagine 52
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 3 mm
Peso 90 g
Illustrazioni 1 Farbabb.
Serie Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V352204
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V352204
Categorie Scienze umane, arte, musica > Scienze linguistiche e letterarie > Letteratura / linguistica romanza
Scienze umane, arte, musica > Scienze linguistiche e letterarie > Linguistica generale e comparata

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.