Fr. 55.90

Untersuchung des Response-Kodierungs-Ansatzes im Rahmen des Social-Simon-Effects. Einfluss horizontaler und vertikaler Reiz-Reaktions-Kodierung

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Psychologie - Kognitive Psychologie, Note: 1,85, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Mathematische und Kognitive Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Viele bisherige Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass ein Simon Effekt in go-nogo Aufgaben sowohl durch soziale als auch durch nicht-soziale, räumliche Manipulationen auftreten kann, solange das Auftreten eines Kompatibilitätseffekts möglich ist. Nach der Ideomotor-Theorie wird bei der gemeinsamen Bearbeitung einer Aufgabe ein sozialer Simon Effekt ausgelöst, weil die Handlungen des anderen Mitarbeiters sozusagen mitgedacht werden.Genauso kann aber auch das bloße Ticken einer Uhr einen Simon Effekt in go-nogo Situationen auslösen. Die Uhr dient dabei als Referenz für die räumliche Kodierung der eigenen Handlungen. Durch die Elimination möglicher Kompatibilitätseffekte in der (sozialen) Simon Aufgabe, zeigt diese Studie, dass sich soziale Kodierungsreize von nichtsozialen, räumlichen Kodierungsreizen durchaus unterschiedlich auf die Aufgabenbearbeitung auswirken. Zwischen sozialen und nicht-sozialen, räumlichen Kodierungsreizen zeigen sich sowohl signifikante Unterschiede bezüglich der Anzahl der richtigen Antworten als auch Unterschiede hinsichtlich der Reaktionen auf Stimuli, die an unterschiedlichen Stellen des Bildschirms präsentiert wurden.Es wird vermutet, dass der Simon Effekt in go-nogo Aufgaben, in bisherigen Forschungen, durch einen Kompatibilitätseffekt überlagert wurde und sowohl durch soziale als auch durch nicht-soziale Kodierungsreize ausgelöst werden kann. Tatsächlich ist aber eine soziale und keine räumliche Komponente für das Auftreten eines sozialen Simon Effekts verantwortlich. Die Ergebnisse sprechen daher für die Ideomotor-Theorie.

Dettagli sul prodotto

Autori Katrin Simon
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2017
 
EAN 9783668378513
ISBN 978-3-668-37851-3
Pagine 68
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 4 mm
Peso 112 g
Serie Akademische Schriftenreihe Bd. V344478
Akademische Schriftenreihe Bd. V344478
Categoria Scienze umane, arte, musica > Psicologia > Psicologia teorica

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.