Fr. 40.50

Agile Unternehmen - Veränderungsprozesse gestalten, agile Prinzipien verankern, Selbstorganisation und neue Führungsstile etablieren

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Agile Entwicklung ist in vielen Bereichen längst zum Status quo geworden. Die agilen Prinzipien lassen sich jedoch vielfältiger anwenden, um Abteilungen, Unternehmensbereiche oder auch komplette Unternehmen agiler zu gestalten. Solche Unternehmen agieren flexibler am Markt, sind innovativer und bieten ihren Mitarbeitern sinnstiftendere Arbeitsplätze.Menschen mit Verantwortung in Unternehmen stellen daher die große Frage: »Wie werden wir agiler?«Dieses Buch fokussiert auf Schritte hin zu echter Agilität. Der Leser kann, wie mit einer Lupe, einzelne Organisationsbereiche und Situationen fokussieren und bekommt dazu Ideen und Handlungsanweisungen für den individuellen Weg zu mehr Agilität. Dabei werden viele Fallbeispiele aus der Praxis zur Illustration herangezogen. Unter anderem werden behandelt:- Begeisterte Kunden, Bedürfnisse und Wert aus Kundensicht- Dauerhaftes Wachstum durch zusätzliche Geschäftsfelder- Wertschöpfung als Teamaufgabe- Unterstützende Organisation- Organisationsentwicklung als komplexe Aufgabe- Moderne Mitarbeiterführung- Entscheidungsfindung: Konsent und Advice-ProzessIm Anhang werden in kompakter Form konkrete Methoden zum User Research: Design Thinking, Design Sprints und Lean Startup sowie mit demLeSS-Framework ein leichtgewichtiger Scrumbasierter Ansatz für die Entwicklung größerer Produkte beschrieben.

Info autore

Dipl.-Inform. Stefan Roock ist Senior IT-Berater bei der it-agile GmbH in Hamburg. Er arbeitet seit 1999 in agilen Softwareprojekten mit Scrum, Extreme Programming, Feature Driven Development und Kanban. Er wirkte als Coach, Trainer, ScrumMaster/Facilitator und Entwickler mit. Darüber hinaus hat er zahlreiche Artikel und Tagungsbeiträge über agile Softwareentwicklung verfasst.

Riassunto

Agile Entwicklung ist in vielen Bereichen längst zum Status quo geworden. Die agilen Prinzipien lassen sich jedoch vielfältiger anwenden, um Abteilungen, Unternehmensbereiche oder auch komplette Unternehmen agiler zu gestalten. Solche Unternehmen agieren flexibler am Markt, sind innovativer und bieten ihren Mitarbeitern sinnstiftendere Arbeitsplätze.

Menschen mit Verantwortung in Unternehmen stellen daher die große Frage: »Wie werden wir agiler?«

Dieses Buch fokussiert auf Schritte hin zu echter Agilität. Der Leser kann, wie mit einer Lupe, einzelne Organisationsbereiche und Situationen fokussieren und bekommt dazu Ideen und Handlungsanweisungen für den individuellen Weg zu mehr Agilität. Dabei werden viele Fallbeispiele aus der Praxis zur Illustration herangezogen. Unter anderem werden behandelt:

- Begeisterte Kunden, Bedürfnisse und Wert aus Kundensicht
- Dauerhaftes Wachstum durch zusätzliche Geschäftsfelder
- Wertschöpfung als Teamaufgabe
- Unterstützende Organisation
- Organisationsentwicklung als komplexe Aufgabe
- Moderne Mitarbeiterführung
- Entscheidungsfindung: Konsent und Advice-Prozess

Im Anhang werden in kompakter Form konkrete Methoden zum User Research: Design Thinking, Design Sprints und Lean Startup sowie mit dem
LeSS-Framework ein leichtgewichtiger Scrumbasierter Ansatz für die Entwicklung größerer Produkte beschrieben.

Dettagli sul prodotto

Autori Jürge Hoffmann, Jürgen Hoffmann, Stefan Roock
Editore dpunkt
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.02.2018
 
EAN 9783864903991
ISBN 978-3-86490-399-1
Pagine 200
Dimensioni 167 mm x 241 mm x 12 mm
Peso 407 g
Illustrazioni m. zahlr. farb. Abb.
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Management

Management, Kommunikation, Führung, Projektmanagement, Unternehmensorganisation, Verstehen, Coaching, Führungskräfte, Organisation, selbstorganisation, Personalmanagement, Organisationsentwicklung, Leadership, Scrum, Kanban, Agiles Projektmanagement, Agiles Management, Selbstorganisierte Teams

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.