Fr. 253.00

KSchR - Kündigungsschutzrecht, Kommentar - inkl. Online-Zugang

Tedesco · Prodotto multimediale

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Wer Arbeitnehmern beim Kündigungsschutz kompetent zur Seite stehen will, wird auf diesen Kommentar zum Kündigungsschutzrecht nicht verzichten. Gut verständlich erläutert er alle Gesetze, die Kündigungenverhindern sollen. Dazu gehören neben dem KSchG auch zahlreiche
Bestimmungen des Sonderkündigungsschutzes. Das Sozialversicherungs- und das Steuerrecht sind durchgehend einbezogen. Die Autoren schöpfen alle Argumentationsmöglichkeiten aus, welche die Rechtsprechung für einen besseren Schutz der betroffenen Arbeitnehmer lässt. Dabei wird auch die Meinung des BAG kritisch hinterfragt.
Neu in dieser Auflage:Eine zusammenhängende Darstellung des Kündigungsschutzrechts im öffentlichen Dienst und des Aufhebungsvertrages.
Kommentar mit Online-Ausgabe
Die Online-Ausgabe umfasst den gesamten Kommentar-Text und die dort
zitierten Urteile im Volltext. Der Vorteil: Über die Volltextsuche erschließt
sich der Inhalt noch schneller - jederzeit und überall.
Im Mittelpunkt stehen diese Themen:
Neue Entwicklung zur Kündigung wegen Beleidigung in sozialen Netzwerken
Rechtsprechung zur Kündigung wegen Verlangen des Mindestlohns
Umfassende Neukommentierung zu
626 BGB (außerordentliche Kündigung)
Neue Rechtsprechung zur Altersdiskriminierung, Urlaubsabgeltung und zum Umgang mit Massenentlassungen
Kündigung wegen ausländerfeindlicher Aktivitäten
Kündigungsschutz für Whistleblower
Weiterentwicklung der Anforderungen bei Wiedereinstellungsansprüchen
Emmely-Folgeentscheidungen
Neue Rechtsprechung zum Befristungsrecht
Neues Wissenschaftszeitvertragsgesetz
Die Autorinnen und Autoren:
Dr. Holger Brecht-Heitzmann, Professor für Arbeits- und Sozialrecht an
der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit, Schwerin Dr. Raphaël
Callsen, Rechtsanwalt in Berlin Dr. Wolfgang Däubler, Professor für
Deutsches und Europäisches Arbeitsrecht, Bürgerliches Recht und
Wirtschaftsrecht an der Universität Bremen Dr. Olaf Deinert, Professor für
Bürgerliches Recht und Arbeits- und Sozialrecht, Universität Göttingen,
ehrenamtlicher Richter Dr. Katja Nebe, Professorin für Bürgerliches Recht,
Arbeitsrecht und Recht der Sozialen Sicherheit an der Universität
Halle-Wittenberg Uwe Söhngen, Richter am Bundessozialgericht in
Kassel Andrej Wroblewski, Jurist beim Vorstand der IG Metall
Dr. Bertram Zwanziger, Vorsitzender Richter am Bundesarbeitsgericht in Erfurt

Info autore

Dr. Wolfgang Däubler, Professor für deutsches und europäisches Arbeitsrecht, bürgerliches Recht und Wirtschaftsrecht an der Universität Bremen, wurde durch zahlreiche Fachveröffentlichungen bekannt. Außerdem besitzt er langjährige Erfahrungen in 'Ratgeber'-Sendungen des 'mdr' und von 'Radio Bremen'.

Dr. jur. Olaf Deinert (l.), Professor für Bürgerliches Recht und Arbeitsrecht an der Universität Göttingen, ehrenamtlicher Richter am Bundesarbeitsgericht.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Wolfgang Däubler (Editore), Olaf Deinert (Editore), Bertram Zwanziger (Editore)
Editore Bund-Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Prodotto multimediale
Pubblicazione 01.01.2017
 
EAN 9783766384072
ISBN 978-3-7663-8407-2
Pagine 2102
Dimensioni 162 mm x 229 mm x 54 mm
Peso 1567 g
Serie Kommentar für die Praxis
Kommentar für die Praxis
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto commerciale, diritto economico

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.