Esaurito

Das transpress Modellbahn-Handbuch

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Beschäftigung mit der Modelleisenbahn ist weit mehr als ein Hobby - sie ist eine Leidenschaft und eine Wissenschaft zugleich. Ausgefuchste Modelleisenbahner können davon ein Lied singen. Oder ein Buch darüber schreiben. Der Autor dieses Titels ist ein Fachmann für Modelleisenbahnen und er lässt Einsteiger und Fortgeschrittene von seinem Wissen profitieren. Wer dieses Handbuch liest, erfährt alles über die Grundlagen, erhält Tipps und Tricks zum Planen und Bauen und wird mit dem Angebot der verschiedenen Hersteller vertraut gemacht. Das transpress-Modellbahn-Handbuch richtet sich an alle, die von der Modelleisenbahn fasziniert sind und die gerne mehr darüber wissen wollen.

Sommario

Vorwort

1. Ein Hobby stellt sich vor
1.1 Spielzeug mit Tradition
1.2 Ein Land von Modelleisenbahnern?
1.3 Der Modelleisenbahner und seine Umwelt
1.4 Spielbahner oder Modelleisenbahner?

2. Spurweiten und Systeme
2.1 Von Maßstäben, Spurweiten und Nenngrößen
2.2 Nenngröße TT
2.3 Nenngröße N
2.4 Nenngröße Z
2.5 Die Schmalspurbahn
2.6 Modellbahnen in der DDR
2.7 Die elektrischen Systeme
2.8 Die Kupplung
2.9 Gleise und Weichen
2.10 Weichen und Weichenformen
2.11 Die Qual der Wahl
2.12 Weichenantriebe

3. Der erste Bauabschnitt
3.1 Das leidige Platzproblem
3.2 Der Anforderungskatalog
3.3 Die verschiedenen Anlagenformen
3.4 Der Unterbau

4. Der Streckenplan
4.1 Nochmals die Platzfrage
4.2 Das Modelleisenbahndrehbuch
4.3 Mindestabmessungen
4.4 US-Modellbahnen4.5 Bahnhofsarten
4.6 Bahnbetriebswerk (Bw)
4.7 Drehscheibe
4.8 Streckenkonzepte
4.9 Planungshilfen

5. Die Modellbahnlandschaft
5.1 Eisenbahn und Landschaft
5.2 Nochmals: die Gleisradien
5.3 Einschottern
5.4 Oberleitung
5.5 Steigungen
5.6 Gleiswendel und hängende Schluchten
5.7 Hintergründe und Fototapeten
5.8 Verschiedene Landschaftsbauweisen
5.9 Wasser
5.10 Gebäude
5.11 Der Farbcharakter
5.12 Figuren
5.13 Pflege

6. Elektropraxis für die Modellbahn
6.1 Installationsarbeiten
6.2 Der Transformator und die Stromkreise
6.3 Elektropraxis
6.4 Fahrcharakteristik und ihre Verbesserung
6.5 Digitale Modellbahn

7. Der Fahrbetrieb
7.1 Achsfolge
7.2 Treibraddurchmesser
7.3 Bauarten und Gattungen
7.4 Kennzeichnung von E-Loks und Dieselloks
7.5 Kontrollziffer
7.6 Einsatzbereiche
7.7 Epochen
7.8 Modellgeschwindigkeit
7.9 Signale und ihre Bedeutung
7.10 Modellzeit
7.11 Betriebsalltag
7.12 Fahrzeugpflege
7.13 Abschmieren der Triebfahrzeuge

8. Farbgebung der Modelle
8.1 Farbkarten
8.2 Beschriftung
8.3 Zurüsten, Patinieren und Lackieren
8.4 Kleben und Löten
8.5 Fachhändler
8.6 Virtuelle Modellbahn
8.7 Ausblick

9. Anhang
9.1 Weiterführende Literatur
9.2 Adressen
9.3 Kurzbezeichnungen europäischer Eisenbahnverwaltungen (Auswahl)
9.4 Verwaltungstechnische Abkürzungen
9.5 Technische Abkürzungen
Register

Info autore

Ulrich Lieb, Jahrgang 1964, ist als freier Journalist und Sachbuchautor tätig. Nach dem Studium der Germanistik, Geschichte und Philosophie arbeitete er an verschiedenen wissenschaftlichen Projekten der Universitäten Augsburg und Hamburg mit und war Redakteur bei der Zeitschrift "Modelleisenbahner".

Dettagli sul prodotto

Autori Ulrich Lieb
Editore transpress
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.01.2004
 
EAN 9783613712409
ISBN 978-3-613-71240-9
Pagine 208
Dimensioni 170 mm x 16 mm x 245 mm
Peso 722 g
Illustrazioni 162 Farbabb., 29 Zeichn.
Categorie Guide e manuali > Veicoli, aerei , imbarcazioni, viaggi aerospaziali > Modellismo

Modelleisenbahn

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.