Fr. 24.90

Machtausübung der USA auf die bolivianische Regierung hinsichtlich der Kokagesetzgebung, 1986-1990

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Fachbuch aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Politik - Region: Mittel- und Südamerika, , Sprache: Deutsch, Abstract: In der 2009 verabschiedeten Verfassung Boliviens wurde die Kokapflanze zum kulturellen Erbe erklärt. Angesichts der kulturellen und wirtschaftlichen Bedeutung der Kokapflanze ist es nicht verwunderlich, dass der bolivianische Staat den Kokaanbau immer wieder gesetzlichen Bestimmungen unterworfen hat. Besonders ins Auge sticht jedoch die Zeit nach 1961, in der die Kokapflanze im Rahmen der Single Convention on Narcotic Drugs der UN als Droge klassifiziert wurde. Das Gesetz Ley Del Régimen de La Coca Y Sustancias Controladas: Ley No. 1008, welches 1988 verabschiedet wurde und den Kokaanbau umfassend regelte, entstand in der Zeit, in der Drogen und insbesondere Kokain in den USA von Präsident George H. Bush zu der "gravest domestic threat" (Address to the Nation on the National Drug Control Strategy vom 5.09.1989) erklärt wurde.Um den Kokainkonsum zu bekämpfen, so die Strategie der US-Regierung, sollte vor allem das Angebot reduziert werden. Für die Andenstaaten bedeutete dies, dass sie ihre Koka-Anbauflächen reduzieren sollten. Konkret soll in dieser Arbeit der folgenden Fragestellung nachgegangen werden: Übten die USA Macht im Sinne von Hans J. Morgenthau auf die bolivianische Regierung hinsichtlich der Kokagesetzgebung von 1986-1990 aus?Dabei wird mit der Analyse auf Basis von Literaturauswertung gearbeitet und eine kausale Prozessanalyse durchgeführt.Zuerst werden die theoretischen Grundlagen und der Begriff der Macht nach Hans J. Morgenthau eingeführt und daraus folgende Hypothesen abgeleitet. Anschließend wird eine empirische Fallstudie zur Machtausübung der USA auf Bolivien hinsichtlich der Kokagesetzgebung in der Zeit von 1986-1990 durchgeführt und eine Zusammenführung der Theorie und der Empirie vorgenommen. Im abschließenden Fazit werden die Ergebnisse zusammengefasst und kritisch reflektiert.

Dettagli sul prodotto

Autori Isabel Eggers
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2017
 
EAN 9783668367647
ISBN 978-3-668-36764-7
Pagine 28
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 1 mm
Peso 56 g
Serie Akademische Schriftenreihe Bd. V349692
Akademische Schriftenreihe Bd. V349692
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Scienze politiche > Scienze politiche comparate e internazionali
Scienze sociali, diritto, economia > Scienze politiche > Scienze politiche e cittadinanza attiva

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.