Fr. 25.50

Gewalt gegen Pflegebedürftige in Einrichtungen der stationären Altenhilfe

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Gewalt in der Pflege, Note: 3,0, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Von Patiententötungen wird in den öffentlichen Medien spektakulär berichtet. Die aufkommenden Fragen nach Symptomen oder Vorsorge sind etabliert. Warum wird ein Hilfloser getötet? Oft sind es schwerkranke multimorbide oder alte gebrechliche Menschen, deren Ableben erstmal keine Fragen hinterlässt. Damit sehen die Täter ihre Handlung als moralisch gerechtfertigt. Die oft engagierten Mitarbeiter zeigen erstmal keine Verhaltensauffälligkeiten. In einer anonymen Studie wird hinterfragt, ob die Gewalt in Einrichtungen der stationären Altenhilfe ein Thema ist. Wie erkennt man Gewalt und wie kann Prävention Gewalt verhindern? Und sind die zu Pflegenden in den gesellschaftlichen Rahmenbedingungen vor Gewalt geschützt?Kann Pflege die gesellschaftlichen Veränderungen allein erarbeiten oder muss die Pflege auch geschützt werden?

Dettagli sul prodotto

Autori Heike Hirschmann
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2017
 
EAN 9783668375765
ISBN 978-3-668-37576-5
Pagine 44
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 2 mm
Peso 77 g
Illustrazioni 1 Farbabb.
Serie Akademische Schriftenreihe Bd. V350919
Akademische Schriftenreihe Bd. V350919
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina > Specializzazioni mediche
Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina > Tematiche generali
Scienze sociali, diritto, economia > Scienze sociali, tematiche generali

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.