Fr. 36.90

Inhaltsanalyse - Theorie und Praxis

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die bewährte theoretisch fundierte Anleitung zur Durchführung von Inhaltsanalysen.Konventionelle Verfahren werden ebenso vorgestellt wie eine integrative Inhaltsanalyse, die eine analytisch-deduktive mit einer interpretativ-induktiven Vorgehensweise verbindet. Werner Früh geht zudem auf die computergestützte Inhaltsanalyse (CUI) ein.Mit zahlreichen Abbildungen, Codierungsbeispielen und Übungsfragen am Ende jedes Kapitels.

Sommario

Vorwort mit Nutzungsempfehlungen7Einleitung11Erster Teil: Theorie der integrativen Inhaltsanalyse1 Die empirisch-wissenschaftliche Vorgehensweise19Übungsfragen282 Die Inhaltsanalyse als empirische Methode292.1 Definition292.2 Gegenstand und Erkenntnisinteresse432.3 Vergleich mit anderen Textanalyseverfahren512.3.1 Integrative Inhaltsanalyse522.3.2 Erkenntnisinteresse der integrativen Inhaltsanalyse622.3.3 Qualitative, quantitative und integrative Inhaltsanalyse662.4 Zusammenfassung68Übungsfragen693 Die integrative Inhaltsanalyse als Forschungsprozess713.1 Forschungsfrage und Hypothesen713.2 Kategoriensystem763.3 Operationale Definition und Indikatoren823.4 Stichprobe983.5 Codiervorgang105Übungsfragen1244 Zusammenfassung: Grundlagen, Ziele und Vorgehensweise der integrativen Inhaltsanalyse127Zweiter Teil: Praxis der integrativen Inhaltsanalyse1 Das Grundmodell: Themen-Frequenzanalyse1391.1 Planungsphase1391.1.1 Problemstellung und Hypothesenbildung1391.1.2 Projektplanung und Auswahl des Untersuchungsmaterials1411.2 Entwicklungsphase1451.2.1 Theoriegeleitete Kategorienbildung1451.2.2 Empiriegeleitete Kategorienbildung1481.3 Testphase1551.3.1 Probecodierung1551.3.2 Codiererschulung1761.3.3 Reliabilitätsprüfung1791.3.4 Validitätsprüfung1871.4 Anwendungsphase (Codierung)1891.5 Auswertungsphase1911.6 Zusammenfassung194Übungsfragen1972 Komplexere Varianten und spezifische Anwendungen der Inhaltsanalyse1992.1 Medienresonanzanalyse1992.2 Synthetische Kategoriensysteme und Flexibilität - dargestellt an einem Programmvergleich öffentlich-rechtlicher und privater Fernsehanbieter2092.3 Analyse impliziter (latenter) Bewertungen2272.4 Mehrdeutigkeiten in offenen Antworten2462.5 Kommunikations- und Interaktionsanalysen2512.6 Strukturen, Dynamik und multiple Bedeutungsebenen - Semantische Struktur- und Inhaltsanalyse (SSI)2562.7 Computerunterstützte Inhaltsanalyse (CUI)2722.8 Zusammenfassung und Schlussfolgerung280Übungsfragen282Literatur283Index291

Info autore

Dr. Werner Früh ist Professor am Institut für Kommunikations und Medienwissenschaft der Universität Leipzig.

Riassunto

Die bewährte theoretisch fundierte Anleitung zur Durchführung von Inhaltsanalysen.

Konventionelle Verfahren werden ebenso vorgestellt wie eine integrative Inhaltsanalyse, die eine analytisch-deduktive mit einer interpretativ-induktiven Vorgehensweise verbindet. Werner Früh geht zudem auf die computergestützte Inhaltsanalyse (CUI) ein.

Mit zahlreichen Abbildungen, Codierungsbeispielen und Übungsfragen am Ende jedes Kapitels.

Testo aggiuntivo

Aus: SEM|Radar, 11. Jg.– 01|2012
Die Rezeption dieses Buches innerhalb der kommunikationswissenschaftlichen Methodendiskussion sowie der empirischen Forschungspraxis spricht eine klare Sprache.
[Es] kann uneingeschränkt jedem empfohlen werden, der sich mit dieser Analysemethode zukünftig auseinandersetzen wird. Es eignet sich sowohl als theoretische, systematische Einführung zur ersten Auseinandersetzung sowie zum konkreten Nachschlagen und Nachlesen in optimaler Weise. […]
Aus: socialnet.de
Hervorzuheben sind die verständliche, aber nie grob vereinfachende Darstellung der methodologischen Grundlagen, die didaktisch durchdachten Übungsfragen sowie die vielen Beispiele von Textstellen und Codes, durch die das Lernen am Beispiel ermöglicht wird.

Relazione

Aus: SEM|Radar, 11. Jg.- 01|2012
Die Rezeption dieses Buches innerhalb der kommunikationswissenschaftlichen Methodendiskussion sowie der empirischen Forschungspraxis spricht eine klare Sprache. [Es] kann uneingeschränkt jedem empfohlen werden, der sich mit dieser Analysemethode zukünftig auseinandersetzen wird. Es eignet sich sowohl als theoretische, systematische Einführung zur ersten Auseinandersetzung sowie zum konkreten Nachschlagen und Nachlesen in optimaler Weise. [...]
Aus: socialnet.de
Hervorzuheben sind die verständliche, aber nie grob vereinfachende Darstellung der methodologischen Grundlagen, die didaktisch durchdachten Übungsfragen sowie die vielen Beispiele von Textstellen und Codes, durch die das Lernen am Beispiel ermöglicht wird.

Dettagli sul prodotto

Autori Werner Früh, Werner (Prof. Dr.) Früh
Editore UTB
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 16.02.2017
 
EAN 9783825247355
ISBN 978-3-8252-4735-5
Pagine 296
Dimensioni 150 mm x 215 mm x 18 mm
Peso 450 g
Illustrazioni 14 SW-Abb.
Serie UTB Uni-Taschenbücher
UTB M 2501
UTB Uni-Taschenbücher
UTB M 2501
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Media, comunicazione > Altro
Scienze sociali, diritto, economia > Media, comunicazione > Scienze della comunicazione

Soziologie, Sozialforschung, Medienwissenschaft, Kommunikationswissenschaft, Inhaltsanalyse, Emprische Sozialforschung, CUI, computergestützte Inhaltsanalyse, Medienresonanzanalyse

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.