Esaurito

Impressionismus als literarhistorischer Begriff - Untersuchung am Beispiel Arthur Schnitzlers

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Impressionismus ist ein literarhistorischer Ordnungsbegriff, der in der Literaturwissenschaft unreflektiert und unpräzise benutzt wurde und wird. Die Untersuchung stellt Genese, Reichweite und Funktion des Begriffs dar und weist seine Inkonsistenzen nach. Die Analogiebildung zum malerischen Impressionismus beruht auf dem weitgehenden Verkennen von dessen erkenntnistheoretischen Prämissen. Arthur Schnitzler und sein frühes Oeuvre ist Gegenstand einer Ueberprüfung der Impressionis- mushypothese in soziol.-autobiographischer, erkenntnistheoretischer und sprachlicher Hinsicht. Letzterer Aspekt wird mit einer quantitativen statistischen Textanalyse erfasst.

Sommario

Aus dem Inhalt: Die Chronologie des Impressionismusbegriffs - Sein soziol.-politischer und erkenntnistheoretischer Aspekt - österreichischer Impressionismus - A. Schnitzler - H. Bahr - E. Mach.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.