Fr. 46.00

Übergang 2 - Laufbahnplanung für Lernende an Berufsfachschulen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Info autore

Martin Better, Jahrgang 1961, Studium von Wirtschaftsgeografie und Soziologie in Zürich, 1989 dipl. phil. II. Zehn Jahre Sachbearbeiter und später Projektleiter in einem privaten Verkehrs- und Umweltplanungsbüro, parallel dazu Ausbildung am Höheren Lehramt (1996).  Seit 1996 unterrichtet Martin Better an der Allgemeinen Berufsschule Zürich „Allgemeinbildung“ und „Arbeitstechnik & Kommunikation“. Daneben arbeitete er von 1996-2006 im Zürcher Mittelschul- und Berufsbildungsamt als Co-Leiter der Fachstelle Umwelt und als Redaktor der vierteljährlichen „zeit.schrift“ der Sekundarstufe 2.  Seit 2006 ist Martin Better Praktikumslehrer und arbeitet teilzeitlich auf dem Laufbahnzentrum der Stadt Zürich im Projekt „übergang 2“ (Laufbahnplanung für Lernende) mit.  Er wohnt im Zürcher Oberland, ist verheiratet und Vater zweier Kinder.

1951, Berufs-, Studien und Laufbahnberater, Laufbahnzentrum Zürich. Ausbildung als Sek.-Lehrer phil I an der Universität Fribourg 1971 -1974. Tätigkeit als Sekundarlehrer in Tafers (FR) und Menzingen (ZG). Ko-Leiter von Einführungskursen in die Berufswahlvorbereitung von Jugendlichen auf der Sekundarstufe I. 1999 - 2003 Studiengang Berufsberatung des Schweizerischen Verbandes für Berufsberatung SVB. Ab 1990 Berufs- und Laufbahnberater im Laufbahnzentrum Zürich, Beratung von Jugendlichen und Erwachsenen. Ab 2000 Mitglied der Arbeitsgruppe zur Entwicklung von Angeboten auf der Sekundarstufe II. Seit 2006 Projektleiter «übergang II»: Projekte und Angebote für Lernende vor und nach dem Abschluss der Grundbildung.

Riassunto

«Laufbahnplanung für Lernende an Berufsfachschulen» wurde im Laufbahnzentrum Zürich entwickelt und fortlaufend bedürfnisgerecht angepasst. Das Handbuch kann im Unterricht sehr flexibel eingesetzt
werden. Die Kernthemen des dreiteiligen Unterrichtskonzeptes sind:

Reflektieren: Standortbestimmung mit Selbstbild, Fremdbild, Werte
Recherchieren: Informationen und individuelle Recherche zu verschiedenen Zukunftsszenarien
Realisieren: Umsetzung vor dem Abschluss der Grundbildung mit Arbeitszeugnis, Stellenbewerbung und Vorstellungsgespräch

Welche Bedeutung hat das Thema «Laufbahnplanung» in der Berufsbildung?

Am Ende der beruflichen Grundbildung über sich nachzudenken und seine Zukunft zu planen ist exemplarisches Tun und kann in späteren ähnlichen Entscheidungs- und Übergangssituationen wieder angewandt werden. So resultiert ein Nutzen für alle Beteiligten:

Teilnehmende: Junge Erwachsene planen gezielt ihre nächsten beruflichen Schritte und lernen exemplarisch, wie eine Laufbahnplanung angegangen werden kann. Da sie die berufliche Laufbahnplanung als Prozess (und nicht nur als Informationsveranstaltung) erleben, resultieren daraus fundierte Laufbahnentscheide.

Berufsfachschulen: Sie leisten einen wichtigen Beitrag zur lebenslangen Laufbahnplanung, die in Zukunft weiter an Bedeutung gewinnt.

Laufbahnberatung: Sie nimmt den Auftrag der Beratung und Information von jungen Erwachsenen wahr und ergänzt mit ihrem Fachwissen den Unterricht.

Bildungspolitik und Volkswirtschaft: Die Angebote und Möglichkeiten des Bildungssystems werden besser bekannt und somit gezielter genutzt. Bewusste Laufbahnentscheide dienen u. a. der Bildung und Bindung von Fachkräften.

Gesellschaft: Sinnvolle Lebensplanung und -gestaltung beugt Orientierungs- und Perspektivlosigkeit vor, verhindert Resignation, Umwege und Enttäuschungen, und bewahrt nicht zuletzt vor Arbeitslosigkeit.

Dettagli sul prodotto

Autori Martin Better, Tony Mehr
Editore hep Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 28.02.2017
 
EAN 9783035506457
ISBN 978-3-0355-0645-7
Pagine 88
Dimensioni 210 mm x 297 mm x 15 mm
Peso 578 g
Categorie Libri scolastici > Libri scolastici per istituti a indirizzo generale

Laufbahnplanung, lernende, Berufsfachschulen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.