Fr. 49.00

Himmel, Erde, Kunst - Das Kloster Schönthal als Gesamtwerk, vorgestellt von John Schmid

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das ehemalige Kloster Schönthal im Kanton Basel-Landschaft, 1145 erstmals urkundlich erwähnt, wurde während der Reformation geplündert und verwüstet. Gebäude und Klosterkirche dienten danach während fast 500 Jahren profanen Zwecken. Die gesamte Anlage mitsamt Umschwung wurde 1986 von John Schmid erworben, restauriert und in einen der schönsten kulturellen Begegnungsorte der Schweiz verwandelt. Internationale und Schweizer Künstler schufen im Schönthal ortsspezifische Werke: Derzeit säumen 31 Werke von 22 Künstlern die Wege und Pfade.
Dieses reich bebilderte Buch zeigt die Kunstwerke im Dialog mit der Natur und lässt die Entwicklung dieses besonderen Orts in Wort und Bild Revue passieren. Die Beiträge von Dieter Bachmann, Guido Magnaguagno, Raimund Rodewald, René Salathé und John Schmid erläutern umfassend die Geschichte des Klosters von der Gründung bis heute und informieren über die Kunstwerke wie auch über den wunderbaren Skulpturenpark.
Es sind Werke zu sehen von Ilan Averbuch, Hamish Black, Miriam Cahn, Tony Cragg, Martin Disler, Walter Fähndrich, Ian Hamilton Finlay, Nigel Hall, Nicola Hicks, Hans Josephsohn, Peter Kamm, Richard Long, Peter Nagel, David Nash, William Pye, Ulrich Rückriem, Roman Signer, Kurt Sigrist, Erik Steinbrecher, Gerda Steiner / Jörg Lenzlinger, Not Vital u.a.

Info autore

John Schmid, geboren 1937, zählt zu den bekanntesten Schweizer Werbern. Er war Inhaber oder Mitbegründer von verschiedenen Agenturen und gewann zahlreiche Auszeichnungen für kreative Kampagnen. Auch sein Engagement für das Kloster Schönthal wurde mehrfach ausgezeichnet, u.a. 2004 mit dem Kulturpreis des Kantons Basel-Landschaft.

Riassunto

Das ehemalige Kloster Schönthal im Kanton Basel-Landschaft, 1145 erstmals urkundlich erwähnt, wurde während der Reformation geplündert und verwüstet. Gebäude und Klosterkirche dienten danach während fast 500 Jahren profanen Zwecken. Die gesamte Anlage mitsamt Umschwung wurde 1986 von John Schmid erworben, restauriert und in einen der schönsten kulturellen Begegnungsorte der Schweiz verwandelt. Internationale und Schweizer Künstler schufen im Schönthal ortsspezifische Werke: Derzeit säumen 31 Werke von 22 Künstlern die Wege und Pfade.
Dieses reich bebilderte Buch zeigt die Kunstwerke im Dialog mit der Natur und lässt die Entwicklung dieses besonderen Orts in Wort und Bild Revue passieren. Die Beiträge von Dieter Bachmann, Guido Magnaguagno, Raimund Rodewald, René Salathé und John Schmid erläutern umfassend die Geschichte des Klosters von der Gründung bis heute und informieren über die Kunstwerke wie auch über den wunderbaren Skulpturenpark.
Es sind Werke zu sehen von Ilan Averbuch, Hamish Black, Miriam Cahn, Tony Cragg, Martin Disler, Walter Fähndrich, Ian Hamilton Finlay, Nigel Hall, Nicola Hicks, Hans Josephsohn, Peter Kamm, Richard Long, Peter Nagel, David Nash, William Pye, Ulrich Rückriem, Roman Signer, Kurt Sigrist, Erik Steinbrecher, Gerda Steiner / Jörg Lenzlinger, Not Vital u.a.

Dettagli sul prodotto

Autori Dieter Bachmann, Guido Magnaguagno, Rodewald
Con la collaborazione di John Schmid (Editore)
Editore Scheidegger & Spiess
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 23.02.2017
 
EAN 9783858813701
ISBN 978-3-85881-370-1
Pagine 192
Dimensioni 220 mm x 250 mm x 21 mm
Peso 1052 g
Illustrazioni 209 farbige und 18 s/w-Abbildungen
Categorie Scienze umane, arte, musica > Arte > Arte figurativa

Landschaftsarchitektur, Installation (Kunst), Skulptur, Bildhauerkunst : Bildbände, Monographien, Basel Landschaft : Kunst, Swissness, Kloster : Architektur, Bildhauerei und Plastik, Landschaftspark, Installationskunst, bildende Kunst, Schönthal, Langenbruck, Kloster Schönthal

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.