Fr. 49.00

Alfons Rohrer - Heimat - Ein Fotoalbum

Francese, Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Alfons Rohrer (1925-1998) war Wirt im Gasthaus Bahnhof in Sachseln, einer klassischen Schweizer Dorfbeiz. Zugleich war er auch ein begabter und unermüdlicher Fotograf, sodass sich in seinem Nachlass rund 14 000 Diapositive befinden. Nicht das künstlerische Bild war Rohrers Ziel, sondern das Festhalten von Eindrücken, Momenten und Situationen: also, das Vergängliche zu bewahren. Die Aufnahmen bezeugen seine Begeisterung für das Motiv, seine Freude über die jeweiligen Begegnungen und Ereignisse. Die gezeigten Posen sind aus einer anderen, einer prädigitalen Zeit, als man sich noch geehrt fühlte, ein Bild wert zu sein.
Das Buch Heimat löst nicht nur ein nostalgisches Gefühl aus. Es lädt auch zur Auseinandersetzung mit den eigenen Erinnerungen ein.

Info autore

Heinz Anderhalden, geboren 1981 in Sarnen, bildete sich an der Hochschule der Künste in Bern zum Grafikdesigner aus. Lebt und arbeitet nach Aufenthalten u.a. in Paris seit 2011 wieder als selbstständiger Grafiker in Sarnen. Seit 2012 hat er den fotografischen Nachlass seiner Grossvaters Alfons Rohrer aufgearbeitet. Martina Clavadetscher, geboren 1979, studierte Germanistik, Linguistik und Philosophie. Lebt seit 2006 als Dramatikerin und Kolumnistin für das Schweizer Radio SRF in der Zentralschweiz. 2014 erschien ihr erster Roman Sammler. Sylvie Henguely, geboren 1968, studierte Kunstgeschichte, Romanistik und Anglistik. Sie arbeitete u.a. am Musée de l’Elysée in Lausanne, am Institut suisse pour la conservation de la photographie (ISCP) in Neuchâtel und 2001–2016 für die Fotostiftung Schweiz in Winterthur.

Riassunto

Alfons Rohrer (1925–1998) war Wirt im Gasthaus Bahnhof in Sachseln, einer klassischen Schweizer Dorfbeiz. Zugleich war er auch ein begabter und unermüdlicher Fotograf, sodass sich in seinem Nachlass rund 14 000 Diapositive befinden. Nicht das künstlerische Bild war Rohrers Ziel, sondern das Festhalten von Eindrücken, Momenten und Situationen: also, das Vergängliche zu bewahren. Die Aufnahmen bezeugen seine Begeisterung für das Motiv, seine Freude über die jeweiligen Begegnungen und Ereignisse. Die gezeigten Posen sind aus einer anderen, einer prädigitalen Zeit, als man sich noch geehrt fühlte, ein Bild wert zu sein.

Das Buch
Heimat
löst nicht nur ein nostalgisches Gefühl aus. Es lädt auch zur Auseinandersetzung mit den eigenen Erinnerungen ein.

Dettagli sul prodotto

Autori Martina Clavadetscher, Henguely, Alfons Rohrer
Con la collaborazione di Alfons Rohrer (Fotografo), Alfons Rohrer (Illustrazione), Alfons Rohrer (Fotografie), Heinz Anderhalden (Editore)
Editore Scheidegger & Spiess
 
Lingue Francese, Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 19.01.2017
 
EAN 9783858815392
ISBN 978-3-85881-539-2
Pagine 240
Dimensioni 165 mm x 230 mm x 20 mm
Peso 752 g
Illustrazioni 240 farbige und 2 s/w-Abbildungen
Categorie Scienze umane, arte, musica > Arte > Fotografia, cinematografia, video, TV

Fotografie; Bildbände, Monographien, Fotografie, Verstehen, Schweiz, Obwalden : Kultur, Swissness, einzelne Künstler, Künstlermonografien, Photographie, bildende Kunst, Heimatkunde, Nidwalden / Nidwald / Nidvaldo / Sutsilvania, Obwalden / Obwald / Obvaldo / Sursilvania, Innerschweiz, Geographie, Heimat- und Länderkunde, Reisen, Alltagskultur, Dokumentarfotografie, Nidwalden, auseinandersetzen, Documentary Photography, Obwalden, Unterwalden, Rohrer, Alfons

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.