Fr. 19.00

Women of Venice - Carol Bove, Teresa Hubbard / Alexander Birchler. Katalog zur Ausstellung im Schweizer Pavillon auf der Kunstbiennale Venedig 2017

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Für die Kunstbiennale Venedig 2017 kuratiert Philipp Kaiser die thematische Ausstellung «Women of Venice» im Schweizer Pavillon. Die Schau und dieses Buch nehmen Bezug auf Alberto Giacomettis kaum beachtete Absenz an der Biennale. Im 1952 von seinem Bruder, dem namhaften Architekten Bruno Giacometti, errichteten Pavillon werden 2017 speziell für die Biennale geschaffene Werke von Carol Bove und dem Künstlerpaar Teresa Hubbard / Alexander Birchler gezeigt, die sich mit dem Erbe und Kosmos Giacomettis auseinandersetzen. In installativen und skulpturalen Anordnungen inszeniert Bove diskursive, verborgene Zusammenhänge und erkundet mit grosser Leichtigkeit das Vokabular der Skulptur. Teresa Hubbard / Alexander Birchler wenden sich in dokumentarischer Weise der Archäologie des Films zu und präsentieren die visuelle Installation «Flora». Sie basiert auf Recherchen des Duos zur amerikanischen Künstlerin Flora Mayo, die in den 1920er-Jahren mit Alberto Giacometti in Paris studierte und dessen Geliebte war.«Women of Venice» reflektiert die Geschichte des Schweizer Beitrags und Biennale-Pavillons aus zeitgenössischer Sicht und initiiert gleichzeitig neue, spezifische Kunstwerke.

Info autore

Carol Bove, geboren 1971, ist Künstlerin. Sie lebt und arbeitet in Brooklyn.
Sabeth Buchmann, geboren 1962, ist Kunsthistorikerin und -kritikerin. Sie lebt und arbeitet in Wien.
Teresa Hubbard, geboren 1965, und Alexander Birchler, geboren 1962, sind seit 1990 ein Künstlerduo. Sie leben und arbeiten in Austin, Texas.
Philipp Kaiser, geboren 1972, ist freier Kurator. Er lebt und arbeitet in Los Angeles.

Riassunto

Für die Kunstbiennale Venedig 2017 kuratiert Philipp Kaiser die thematische Ausstellung «Women of Venice» im Schweizer Pavillon. Die Schau und dieses Buch nehmen Bezug auf Alberto Giacomettis kaum beachtete Absenz an der Biennale. Im 1952 von seinem Bruder, dem namhaften Architekten Bruno Giacometti, errichteten Pavillon werden 2017 speziell für die Biennale geschaffene Werke von Carol Bove und dem Künstlerpaar Teresa Hubbard / Alexander Birchler gezeigt, die sich mit dem Erbe und Kosmos Giacomettis auseinandersetzen. In installativen und skulpturalen Anordnungen inszeniert Bove diskursive, verborgene Zusammenhänge und erkundet mit grosser Leichtigkeit das Vokabular der Skulptur. Teresa Hubbard / Alexander Birchler wenden sich in dokumentarischer Weise der Archäologie des Films zu und präsentieren die visuelle Installation «Flora». Sie basiert auf Recherchen des Duos zur amerikanischen Künstlerin Flora Mayo, die in den 1920er-Jahren mit Alberto Giacometti in Paris studierte und dessen Geliebte war.
«Women of Venice» reflektiert die Geschichte des Schweizer Beitrags und Biennale-Pavillons aus zeitgenössischer Sicht und initiiert gleichzeitig neue, spezifische Kunstwerke.

Dettagli sul prodotto

Autori Carol Bove, Sabeth Buchmann, Philipp Kaiser
Con la collaborazione di Philipp Kaiser (Editore)
Editore Scheidegger & Spiess
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 12.05.2017
 
EAN 9783858815491
ISBN 978-3-85881-549-1
Pagine 96
Dimensioni 180 mm x 270 mm x 11 mm
Peso 503 g
Illustrazioni 29 farb. u. 17 schw.-w. Abb.
Categorie Scienze umane, arte, musica > Arte > Arte figurativa

Schweiz : Kunst, Kunst, Installation (Kunst), Venedig : Kunst, Schweiz, Birchler, Alexander, Venedig, Swissness, Installationskunst, bildende Kunst, entdecken, Kunst, zeitgenössische, Biennale Venedig, Kunst, Schweizer

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.