Fr. 26.80

Edith-Stein-Jahrbuch - 23: Edith Stein Jahrbuch 2017

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 settimane (non disponibile a breve termine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Aus dem Inhalt:

1. Aktualität
Wolfgang Ries, Der 125. Geburtstag von Edith Stein: Was bedeutet Edith Stein für uns heute?
Elisabeth Maier, "Auf der Suche nach der Harmonie". Edith Stein und die Kunst

2. Biographie
Helmut Moll, Die jüdisch-christliche Philosophin Dr. Edith Stein angesichts vergessener Zeuginnen des Glaubens der NS-Zeit
Harald Müller-Baussmann, Edith Stein, der Dominikanerorden und die Karmeliten
Ilse Kerremans, "Wo immer meines Lebens Straße geht, / Bist Du bei mir, / Nichts kann von Deiner Liebe je mich scheiden."
Edith Stein und ihre Schwester Rosa in Echt

3. Philosophie
Beate Beckmann-Zöller, Edith Steins Projekt zur Vermittlung von thomasischer und phänomenologischer Philosophie und die Spannung zwischen Philosophie und Theologie
Tammo Mintken, Edith Steins Heidegger-Kritik

4. Spiritualität
Hiltrud Gutjahr, Hildegard von Bingen und Edith Stein im Vergleich
Heiner Koch, Predigt beim Gottesdienst der Edith-Stein-Gesellschaft. auf dem 100. Deutschen Katholikentag in Leipzig am 28. Mai 2016
Katharina Seifert, Geistliche Führung im Freiburger Münster zum 125. Geburtstag von Edith Stein

Sommario

Aus dem Inhalt:

1. Aktualität
Wolfgang Ries, Der 125. Geburtstag von Edith Stein: Was bedeutet Edith Stein für uns heute?
Elisabeth Maier, "Auf der Suche nach der Harmonie". Edith Stein und die Kunst

2. Biographie
Helmut Moll, Die jüdisch-christliche Philosophin Dr. Edith Stein angesichts vergessener Zeuginnen des Glaubens der NS-Zeit
Harald Müller-Baußmann, Edith Stein, der Dominikanerorden und die Karmeliten
Ilse Kerremans, "Wo immer meines Lebens Straße geht, / Bist Du bei mir, / Nichts kann von Deiner Liebe je mich scheiden."
Edith Stein und ihre Schwester Rosa in Echt

3. Philosophie
Beate Beckmann-Zöller, Edith Steins Projekt zur Vermittlung von thomasischer und phänomenologischer Philosophie und die Spannung zwischen Philosophie und Theologie
Tammo Mintken, Edith Steins Heidegger-Kritik

4. Spiritualität
Hiltrud Gutjahr, Hildegard von Bingen und Edith Stein im Vergleich
Heiner Koch, Predigt beim Gottesdienst der Edith-Stein-Gesellschaft. auf dem 100. Deutschen Katholikentag in Leipzig am 28. Mai 2016
Katharina Seifert, Geistliche Führung im Freiburger Münster zum 125. Geburtstag von Edith Stein

Info autore

Edith Stein, geb. 1891 in Breslau, nach Studium in Breslau und Göttingen Promotion in Freiburg, danach Assistentin bei Husserl. 1933 Eintritt in den Kölner Karmel (Ordensname: Teresia Benedicta a Cruce), 1942 Verhaftung durch die Nationalsozialisten und Ermordung im Konzentrationslager Auschwitz.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.