Fr. 52.50

Neuropädiatrie für Sprachtherapeuten

Tedesco · Prodotto multimediale

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Alles, was der Sprachtherapeut über Neuropädiatrie wissen muss - "Neuropädiatrie für Sprachtherapeuten" vermittelt es! Der Leser erhält: - Einblick in die altersgemäße und die auffällige Entwicklung von Nervensystem und Sprache - Informationen über neuropädiatrische Diagnostik und Therapie - Kenntnis über neurologische Krankheitsbilder und ihre Entwicklungsperspektiven Dieses Wissen schafft die nötigen Grundlagen und Diagnostikmöglichkeiten, um eine qualitativ gute Sprachtherapie bei den häufig komplexen Störungsbildern durchführen zu können. Jetzt profitieren vom Wissen eines interdisziplinären Autorenteams aus Sprachtherapeuten, Neurolinguisten, Psychologen, Kinder- und Jugendmedizinern, Neuropädiatern und -chirurgen! Hilfreich in Ausbildung und Praxisalltag: - praktische Fallbeispiele zu vielen Störungsbildern - didaktische Wissensaufbereitung mit Kästen, zahlreichen farbigen Abbildungen und Fragen zur Wissensprüfung am Ende jedes Kapitels Die Vorteile auf einen Blick: - Optimal für unterwegs oder zum schnellen Nachschlagen - Mit Suchfunktion zum schnellen Finden der richtigen Textstellen - Mit zahlreichen zeitsparenden Features und Zusatzinhalten

Sommario

1 Einführung in die Neuropädiatrie und in die neuropädiatrische Diagnostik
1.1 Einführung in die Neuropädiatrie
1.2 Klinisch-neuropädiatrische Aspekte und allgemeine Vorsorgeuntersuchungen im Kindesalter
1.3 Weiterführende diagnostische Aspekte in der Neuropädiatrie
2 Entwicklung von Nervensystem und Sprache sowie mögliche Störungen
2.1 Entwicklung des Nervensystems
2.2 Pathologische Entwicklung des ZNS, Hydrozephalus und Spina bifi da
2.3 Altersgemäße Sprachentwicklung und Sprachentwicklungsstörungen sowie weitere sprachassoziierte Störungen unter besonderer Berücksichtigung neuropädiatrischer Krankheitsbilder
3 Neuropädiatrische Erscheinungsformen/ Störungsbilder
3.1 Frühgeburt
3.2 Ausgewählte genetische Syndrome
3.3 Verhaltensstörungen und Störungen der Sprachentwicklung und des Sprechens
3.4 Neurometabolische Erkrankungen mit Störungen der Sprachentwicklung und des Sprechens
3.5 Neuromuskuläre Erkrankungen mit Störungen der Sprachentwicklung und des Sprechens
3.6 Akut entzündliche Erkrankungen des ZNS
3.7 Chronisch entzündliche Erkrankungen des ZNS
3.8 Kopfschmerzen und Migräne
3.9 Epilepsien
3.10 Raumfordernde intrakranielle Prozesse
3.11 Schädel-Hirn-Trauma
3.12 Motorische Störungen und Zerebralparese
4 Besondere Aspekte der sprachtherapeutischen Diagnostik und Therapie im Rahmen der Neuropädiatrie
4.1 Pädaudiologische Diagnostik und Therapie bei neuropädiatrischen Sprachassoziierten Krankheitsbildern
4.2 Diagnostik und Therapie von Sprachentwicklungs störungen und weiteren sprachassoziierten Störungen bei neuropädiatrischen Krankheitsbildern
4.3 Ess-, Trink- und Fütterstörungen im Säuglings- und Kleinkindalter
4.4 Entwicklungsorientierte Sprachdiagnostik und -förderung bei Kindern mit geistiger Behinderung
4.5 Diagnostik und Therapie nach Barbara Zollinger
4.6 Aphasie bei Kindern: Erscheinungsbild, Diagnostik und Therapie
4.7 Unterstützte Kommunikation (UK)
4.8 Sprachförderung bei Kindern aus herausfordernden psychosozialen Kontexten
Anhang
Verzeichnis der Abkürzungen
Fachbegriffe
Lösungen zu den Fragen zur Wissensprüfung

Info autore

HERAUSGEBER:
Prof. Dr. med. Thomas Lücke: Leiter der Abteilung Neuropädiatrie mit Sozialpädiatrie des Katholischen Klinikum Bochum St. Josef-Hospital, Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum; Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Schwerpunkt Neuropädiatrie, Zusatzweiterbildung Ernährungsmedizin
Prof. Dr. Sylvia Costard: Professorin im Studiengang Logopädie mit dem Schwerpunkt im kindersprachlichen Bereich an der Hochschule für Gesundheit, Bochum
PD Dr. med. Sabine Illsinger: Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin mit Schwerpunkt Neuropädiatrie in der Arbeitsgruppe Stoffwechselerkrankungen & Neuropädiatrie an der Klinik für Pädiatrische Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen Hannover

Riassunto

Alles, was der Sprachtherapeut über Neuropädiatrie wissen muss - "Neuropädiatrie für Sprachtherapeuten" vermittelt es! Der Leser erhält: - Einblick in die altersgemäße und die auffällige Entwicklung von Nervensystem und Sprache - Informationen über neuropädiatrische Diagnostik und Therapie - Kenntnis über neurologische Krankheitsbilder und ihre Entwicklungsperspektiven Dieses Wissen schafft die nötigen Grundlagen und Diagnostikmöglichkeiten, um eine qualitativ gute Sprachtherapie bei den häufig komplexen Störungsbildern durchführen zu können. Jetzt profitieren vom Wissen eines interdisziplinären Autorenteams aus Sprachtherapeuten, Neurolinguisten, Psychologen, Kinder- und Jugendmedizinern, Neuropädiatern und -chirurgen! Hilfreich in Ausbildung und Praxisalltag: - praktische Fallbeispiele zu vielen Störungsbildern - didaktische Wissensaufbereitung mit Kästen, zahlreichen farbigen Abbildungen und Fragen zur Wissensprüfung am Ende jedes Kapitels Die Vorteile auf einen Blick: - Optimal für unterwegs oder zum schnellen Nachschlagen - Mit Suchfunktion zum schnellen Finden der richtigen Textstellen - Mit zahlreichen zeitsparenden Features und Zusatzinhalten

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Sylvi Costard (Editore), Sylvia Costard (Editore), Sabine Illsinger (Editore), Thomas Lücke (Editore)
Editore Elsevier, München
 
Lingue Tedesco
Formato Prodotto multimediale
Pubblicazione 01.02.2017
 
EAN 9783437452833
ISBN 978-3-437-45283-3
Pagine 304
Dimensioni 176 mm x 244 mm x 18 mm
Peso 760 g
Illustrazioni 60 Farbabb., 60 Farbtabellen
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina > Specializzazioni mediche

Psychotherapie, Sprachstörung, Demenz, Neurologie, Logopädie, Verhaltenstherapie, Diagnostik, Medizin, Gesundheit, Orientieren, Sprachförderung, Erstsprache, Sprachdiagnostik, Therapy, Zweitsprache, STÖRUNGSBILDER, SPRACHSTÖRUNGEN, Patholinguistik, Lautbildung, VERBALE ENTWICKLUNGSDYSPRAXIE

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.