Ulteriori informazioni
Dieter Kühn erzählt das Leben Napoleon Bonapartes von der Geburt bis zur Machtübernahme im Jahr 1799. Doch Kühn schreibt keine einfache Biographie des ehrgeizigen französischen Generals, sondern eine brillante Erzählung, die zugleich ein spannendes Gedankenspiel ist. Kühn hebt die Grenzen zwischen Möglichkeit und Realität auf und schildert Alternativen zum tatsächlichen Leben Napoleons. Hätte Napoleon auch ein Geistlicher werden können oder ein einfacher Landwirt? Hätte er eine andere Rolle bei der Französischen Revolution spielen können? Kühns Buch, in dem sich große Imaginationskraft und ein klarer Blick auf die Geschichte vereinen, ist ein Meisterwerk historischen Erzählens - ein Buch, in dem man weit mehr erfahren kann als in Geschichtsbüchern zu lesen ist.
Info autore
Dieter Kühn, geboren 1935, war freier Schriftsteller. Für seine Romane, Biographien, Erzählungen, Kinderbücher, Hör- und Schauspiele ausgezeichnet u. a. mit dem Hermann Hesse-Preis und dem Großen Literaturpreis der Bayerischen Akademie der Schönen Künste. Er war Stadtschreiber von Bergen-Enkheim und Mainz. 2013 wurde Dieter Kühn mit der Carl-Zuckmayer-Medaille des Landes Rheinland-Pfalz geehrt. Dieter Kühn verstarb im Juli 2015 in Brühl bei Köln.
Riassunto
Dieter Kühn erzählt das Leben Napoleon Bonapartes von der Geburt bis zur Machtübernahme im Jahr 1799. Doch Kühn schreibt keine einfache Biographie des ehrgeizigen französischen Generals, sondern eine brillante Erzählung, die zugleich ein spannendes Gedankenspiel ist. Kühn hebt die Grenzen zwischen Möglichkeit und Realität auf und schildert Alternativen zum tatsächlichen Leben Napoleons. Hätte Napoleon auch ein Geistlicher werden können oder ein einfacher Landwirt? Hätte er eine andere Rolle bei der Französischen Revolution spielen können? Kühns Buch, in dem sich große Imaginationskraft und ein klarer Blick auf die Geschichte vereinen, ist ein Meisterwerk historischen Erzählens – ein Buch, in dem man weit mehr erfahren kann als in Geschichtsbüchern zu lesen ist.