Esaurito

Die Evolution der Menschlichkeit - Wege zur Gesellschaft von morgen

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

Wir stehen heute unleugbar vor massiven Herausforderungen soziale, wirtschaftliche und ökologische Krisenszenarien beherrschen das Bild und bedrohen den Zusammenhalt unserer Gesellschaft. Doch wo sind die Lösungen? Statt dem Zerfall der gewohnten Ordnung nur zuzusehen, wird es Zeit, die richtigen Schritte zu setzen.
Warum sind Menschen so verschieden - nicht primär äußerlich, sondern vor allem innerlich, psychisch? Welche Wege und Methoden bieten sich zur Entwicklung von Mitmenschlichkeit an? Damit ist jene Fähigkeit gemeint,
die es Menschen ermöglicht, miteinander konstruktiv und kooperativ umzugehen, also wechselseitig solidarisch und gemeinsam problemlösend zu agieren. Praktische Mitmenschlichkeit kann sich entfalten, sobald wir verstehen,
woher die Unterschiede zwischen uns kommen, warum sie uns immer wieder irritieren und wie wir damit sinnvoll umgehen. Die Evolution der Menschlichkeit stellt einen Leitfaden dar, der von einer gespaltenen in eine gesunde Gesellschaft führt. Das Buch nimmt dabei zunächst die Hintergründe
für die immer größer werdenden Reibungsflächen unserer Gesellschaft ins Visier. Es betrachtet die derzeit allseits spürbare zwischenmenschliche Spaltung von Meinungen, Stimmungen und Handlungsweisen jedoch nicht, um sie
zu beklagen, sondern um die Hindernisse im Verständnis füreinander auszuräumen und so ein verändertes Verhalten zu ermöglichen. Dadurch liefert das Buch die Grundlage für ein gelingendes Miteinander in aller Unterschiedlichkeit.

Info autore

Mag. DDr. Peter Gowin ist Philosoph, promovierter Physiker und promovierter Psychotherapiewissenschaftler. Er ist Vorstand des Human and Global Development
Research Institute (DRI), eines unabhängigen und gemeinnützigen Forschungs- und
Bildungsinstituts, das im Bereich der globalen Entwicklung im 21. Jahrhundert tätig ist, auf Basis der Millenniums-Entwicklungsziele
der Vereinten Nationen. Von 1997 bis 2016 arbeitete Dr. Gowin für die Vereinten Nationen,
mit einem Schwerpunkt auf Energie, globaler Entwicklung und Wissensmanagement.
Mag. Dr. Nana Walzer ist promovierte Kommunikationswissenschaftlerin und wirkt als selbstständige Trainerin, Lektorin,
Autorin, Vortragende und Moderatorin.
Thematische Schwerpunkte bilden die Bereiche von Identität und Positionierung,
Leadership und Strategie, Change
und Emotionen. Weitere Informationen
auf www.walzercom.com.
Zuletzt im Braumüller Verlag erschienen: Die Kunst der Begegnung (2016).

Riassunto

Wir stehen heute unleugbar vor massiven Herausforderungen - soziale, wirtschaftliche und ökologische Krisenszenarien beherrschen das Bild und bedrohen den Zusammenhalt unserer Gesellschaft. Doch wo sind die Lösungen? Statt dem Zerfall der gewohnten Ordnung nur zuzusehen, wird es Zeit, die richtigen Schritte zu setzen.
Warum sind Menschen so verschieden - nicht primär äußerlich, sondern vor allem innerlich, psychisch? Welche Wege und Methoden bieten sich zur Entwicklung von Mitmenschlichkeit an? Damit ist jene Fähigkeit gemeint,
die es Menschen ermöglicht, miteinander konstruktiv und kooperativ umzugehen, also wechselseitig solidarisch und gemeinsam problemlösend zu agieren. Praktische Mitmenschlichkeit kann sich entfalten, sobald wir verstehen,
woher die Unterschiede zwischen uns kommen, warum sie uns immer wieder irritieren und wie wir damit sinnvoll umgehen. Die Evolution der Menschlichkeit stellt einen Leitfaden dar, der von einer gespaltenen in eine gesunde Gesellschaft führt. Das Buch nimmt dabei zunächst die Hintergründe
für die immer größer werdenden Reibungsflächen unserer Gesellschaft ins Visier. Es betrachtet die derzeit allseits spürbare zwischenmenschliche Spaltung von Meinungen, Stimmungen und Handlungsweisen jedoch nicht, um sie
zu beklagen, sondern um die Hindernisse im Verständnis füreinander auszuräumen und so ein verändertes Verhalten zu ermöglichen. Dadurch liefert das Buch die Grundlage für ein gelingendes Miteinander in aller Unterschiedlichkeit.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Gowin (Editore), Pete Gowin (Editore), Peter Gowin (Editore), Walzer (Editore), Walzer (Editore), Nan Walzer (Editore), Nana Walzer (Editore)
Editore Braumüller
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 03.04.2017
 
EAN 9783991002017
ISBN 978-3-99100-201-7
Pagine 464
Dimensioni 167 mm x 218 mm x 39 mm
Peso 792 g
Categorie Saggistica > Politica, società, economia > Società

Kommunikation, Bevölkerung, Gesellschaft, optimieren, Miteinander, Mitmenschlichkeit

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.