Fr. 29.50

Liber Gott - Das Buch der 24 Philosophen

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Liber Gott bündelt unterschiedlichste Stimmen, die sich mit einem der unbekanntesten und zugleich aktuellsten Texten hochmittelalterlicherGelehrsamkeit beschäftigen: Das Buch der vierundzwanzig Philosophen.Was ist Gott? Mit dieser Frage im Titel tauchte vor knapp tausend Jahren ein alter Text auf. Ein paar verstaubte Bögen Papier mit vierundzwanzig Definitionen Gottes, aufgeschrieben von vierundzwanzig verschiedenen Philosophen. In lateinischer Sprache, Herkunft und Alter unbekannt. Immer wieder abgeschrieben, weitergegeben wie eine Flaschenpost ohne Absender, wurde Das Buch der 24 für lange Zeit zu einem der wirkungsvollsten theologischenTexte. Aber in Was ist Gott? fiel kein Wort über irgendeine Religion! Das allein war sensationell, ein Wagnis. An vielen Orten brannten schon die Scheiterhaufen. Ein Gott der denkenden Menschen sollte es sein, kein vom Himmel gefallenes Geschöpf der Religionen. Als das kleine Büchlein 2011 erstmals komplett ins Deutsche übersetzt und veröffentlicht wurde, nannte sein Herausgeber es einender originellsten, aber auch verrücktesten Texte des Mittelalters: ein philosophisches Theaterstück. Damals, vor so vielen Jahrhunderten, war Das Buch der 24 ein verzweifelter Versuch gewesen, von Gott zu retten, was zu retten war. Ein gescheiterter Versuch, wie wir leider sehen - und so stellen sich die alten Fragen heute noch immer, sie sorgen für Krieg und Elend: Warum sind wir da? Wie wollen wir denken, glauben, leben und sterben? Kann man über Gott reden? Muss in seinem Namen gemordet werden? Werden die Glaubenskriege niemals enden? Der alte Text ist da, er fordert uns heraus, wenn wir ihn nahgenug an uns heranlassen.

Info autore

Jürgen Kaizik, geb. 1950 in Wien, studierte Mathematik, Philosophie und Germanistik in Wien und Saarbrücken sowie Regie am Max Reinhardt Seminar. Dissertation über Robert Musil, zahlreiche Theaterstücke, Drehbücher und Romane. Der freie Autor, Theater-, Film- und TV-Regisseur (Tatort, Reise ins Tausendjährige§Reich) lebt in Wien, Berlin und Bad Aussee.

Riassunto

Liber Gott bündelt unterschiedlichste Stimmen, die sich mit einem der unbekanntesten und zugleich aktuellsten Texten hochmittelalterlicher
Gelehrsamkeit beschäftigen: Das Buch der vierundzwanzig Philosophen.
Was ist Gott? Mit dieser Frage im Titel tauchte vor knapp tausend Jahren ein alter Text auf. Ein paar verstaubte Bögen Papier mit vierundzwanzig Definitionen Gottes, aufgeschrieben von vierundzwanzig verschiedenen Philosophen. In lateinischer Sprache, Herkunft und Alter unbekannt. Immer wieder abgeschrieben, weitergegeben wie eine Flaschenpost ohne Absender, wurde Das Buch der 24 für lange Zeit zu einem der wirkungsvollsten theologischen
Texte. Aber in Was ist Gott? fiel kein Wort über irgendeine Religion! Das allein war sensationell, ein Wagnis. An vielen Orten brannten schon die Scheiterhaufen. Ein Gott der denkenden Menschen sollte es sein, kein vom Himmel gefallenes Geschöpf der Religionen. Als das kleine Büchlein 2011 erstmals komplett ins Deutsche übersetzt und veröffentlicht wurde, nannte sein Herausgeber es einen
der originellsten, aber auch verrücktesten Texte des Mittelalters: ein philosophisches Theaterstück. Damals, vor so vielen Jahrhunderten, war Das Buch der 24 ein verzweifelter Versuch gewesen, von Gott zu retten, was zu retten war. Ein gescheiterter Versuch, wie wir leider sehen - und so stellen sich die alten Fragen heute noch immer, sie sorgen für Krieg und Elend: Warum sind wir da? Wie wollen wir denken, glauben, leben und sterben? Kann man über Gott reden? Muss in seinem Namen gemordet werden? Werden die Glaubenskriege niemals enden? Der alte Text ist da, er fordert uns heraus, wenn wir ihn nah
genug an uns heranlassen.

Dettagli sul prodotto

Autori Jürgen Kaizik
Editore Braumüller
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.03.2017
 
EAN 9783991001997
ISBN 978-3-99100-199-7
Pagine 220
Dimensioni 158 mm x 217 mm x 19 mm
Peso 409 g
Serie Lesethek
Lesethek
Categorie Saggistica > Filosofia, religione > Filosofia: tematiche generali, opere di consultazione

Mittelalter, Religion, Philosophen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.