Esaurito

Neuland - Schweizer Migrationspolitik im 21. Jahrhundert

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Schweiz ist ein Migrationsland, global vernetzt und mit einer erstaunlichen gesellschaftlichen Vielfalt. Diese Modernität hat noch nicht Eingang gefunden ins helvetische Selbstverständnis. Noch wird Migration als ein zu lösendes Problem betrachtet statt als Taktgeberin, die längst unseren Alltag bestimmt. Der Think-Tank foraus - Forum Aussenpolitik liefert ein komplett neues Narrativ für die Schweiz. Seine Vision für die Schweiz der Zukunft legt faktenreich dar, dass Migration kein Störfaktor der helvetischen Gemütlichkeit darstellt, sondern Ausdruck ist einer erfolgreichen Schweiz, die ihren Bewohnerinnen und Bewohnern einzigartige Freiheiten und Perspektiven ermöglicht. Die Publikation wird abgerundet mit konkreten migrationspolitischen Reformideen, mit denen die Schweiz ein chancenreiches Land wird, das sich nicht vor der Welt fürchtet.
Mit Beiträgen von Martina von Arx, Stefan Egli, Nicola Forster, David Kaufmann, Walter Leimgruber, Philipp Lutz, Joanna Menet, Jonas Nakonz, Johan Rochel, Seraina Rohner, Stefan Schlegel, Heike Scholten, Fabienne Tissot.

Info autore

Philipp Lutz (* 1989) ist Senior Policy Fellow Migration beim Think-Tank foraus – Forum Aussenpolitik und Assistent für Politikwissenschaft an der Universität Bern. Er
studierte in Bern, Freiburg und Ljubljana und schreibt an einer Dissertation zur Schweizer Migrationspolitik. Der Think-Tank foraus ist unabhängig und entwickelt Ideen und Analysen zur Schweizer Aussenpolitik.foraus – Forum Aussenpolitik – Forum de politique étrangère ist eine Denkfabrik zur Schweizer Aussenpolitik. Der Verein mit Sitz in Bern ist nach dem Graswurzel-Prinzip organisiert und zählt inzwischen ca. 1000 Mitglieder.

Riassunto

Die Schweiz ist ein Migrationsland, global vernetzt und mit einer erstaunlichen gesellschaftlichen Vielfalt. Diese Modernität hat noch nicht Eingang gefunden ins helvetische Selbstverständnis. Noch wird Migration als ein zu lösendes Problem betrachtet statt als Taktgeberin, die längst unseren Alltag bestimmt. Der Think-Tank foraus – Forum Aussenpolitik liefert ein komplett neues Narrativ für die Schweiz. Seine Vision für die Schweiz der Zukunft legt faktenreich dar, dass Migration kein Störfaktor der helvetischen Gemütlichkeit darstellt, sondern Ausdruck ist einer erfolgreichen Schweiz, die ihren Bewohnerinnen und Bewohnern einzigartige Freiheiten und Perspektiven ermöglicht. Die Publikation wird abgerundet mit konkreten migrationspolitischen Reformideen, mit denen die Schweiz ein chancenreiches Land wird, das sich nicht vor der Welt fürchtet.
Mit Beiträgen von Martina von Arx, Stefan Egli, Nicola Forster, David Kaufmann, Walter Leimgruber, Philipp Lutz, Joanna Menet, Jonas Nakonz, Johan Rochel, Seraina Rohner, Stefan Schlegel, Heike Scholten, Fabienne Tissot.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di f oraus – Forum Aussenpolitik (Editore), foraus – Forum Au (Editore), foraus – Forum Aussenpolitik (Editore), foraus Forum Aussenpolitik (Editore), Philipp Herausgegeben von Lutz (Editore), Philipp Lutz (Editore)
Editore NZZ Libro
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.04.2017
 
EAN 9783038102458
ISBN 978-3-0-3810245-8
Pagine 208
Dimensioni 156 mm x 225 mm x 18 mm
Peso 467 g
Illustrazioni mit 9 Abbildungen
Categorie Saggistica > Politica, società, economia

Migration, Schweiz; Politik, Zeitgeschichte, Politikwissenschaft, Welt, Einundzwanzigstes Jahrhundert, Swissness, Chancen, Bevölkerung und Demographie, Reformideen, Forum für Aussenpolitik, Think-Tank, auseinandersetzen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.