Fr. 83.00

Theologische Orakel in der Spätantike

Inglese, Tedesco, Francese, Italiano · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Zu den Charakteristika spätantiker Philosophie gehört das Interesse für inspirierte Texte, nicht zuletzt theologische Orakel, die sich mit dem Wesen Gottes oder der Götter und mit ihrem Wirken im Kosmos befassen. Zu den wichtigsten Sammlungen gehören die 'Chaldaeischen Orakel', die 'Philosophia ex oraculis haurienda' des Porphyrios, die 'Tübinger Theosophie' und (zum Teil) die 'Sibyllinischen Orakel'; dazu kommen zahlreiche Bezugnahmen bei verschiedenen Autoren, die solche Orakel im Rahmen ihrer Argumentationsstrategien aufnehmen, zum Teil geradezu usurpieren, aber auch zurückweisen. Neben den Orakeltexten selbst bilden somit auch Phänomene ihrer Rezeption das Thema des vorliegenden Bandes, bis hin zur Literatur der Neuzeit. Dazu tritt die Einordnung in weiter gespannte Kontexte der spätantiken Religiosität und Philosophie.

Riassunto

Zu den Charakteristika spätantiker Philosophie gehört das Interesse für inspirierte Texte, nicht zuletzt theologische Orakel, die sich mit dem Wesen Gottes oder der Götter und mit ihrem Wirken im Kosmos befassen. Zu den wichtigsten Sammlungen gehören die ‚Chaldaeischen Orakel‘, die ‚Philosophia ex oraculis haurienda‘ des Porphyrios, die ‚Tübinger Theosophie‘ und (zum Teil) die ‚Sibyllinischen Orakel‘; dazu kommen zahlreiche Bezugnahmen bei verschiedenen Autoren, die solche Orakel im Rahmen ihrer Argumentationsstrategien aufnehmen, zum Teil geradezu usurpieren, aber auch zurückweisen. Neben den Orakeltexten selbst bilden somit auch Phänomene ihrer Rezeption das Thema des vorliegenden Bandes, bis hin zur Literatur der Neuzeit. Dazu tritt die Einordnung in weiter gespannte Kontexte der spätantiken Religiosität und Philosophie.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Helmu Seng (Editore), Helmut Seng (Editore), Sfameni Gasparro (Editore), Sfameni Gasparro (Editore), Giulia Sfameni Gasparro (Editore)
Editore Universitätsverlag Winter
 
Lingue Inglese, Tedesco, Francese, Italiano
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 03.02.2017
 
EAN 9783825367190
ISBN 978-3-8253-6719-0
Pagine 386
Dimensioni 185 mm x 215 mm x 27 mm
Peso 552 g
Serie Bibliotheca Chaldaica
Bibliotheca Chaldaica
Categorie Scienze umane, arte, musica > Scienze linguistiche e letterarie > Letteratura / linguistica classica

Theologie, Philosophie, Kosmologie, Theosophie, Gnosis, Platonismus, Neuplatonismus, Antike Philosophie, Alte Religionen und Mythen, Spätantike, Heiligenverehrung, Religiösität, Kommentarliteratur, Porphyrios, Adonis-Kult, Chaldäische Orakel

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.