Fr. 22.50

Hypothesen zum Sinn. Wert, Norm, Freiheit - Ein Nachkommentar

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 2 a 3 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser kurze Aufsatz sind die "Hypothesen zum Sinn". Sie sind eine Ergänzung zum bereits veröffentlichten Text "Wege zum Sinn" und behandeln die Fragen: Wie definiert man den Sinn? Wie hängen Sinn und Wert mit Zielen, Zwecken und Zeiten zusammen? Der Sinn des Seins liegt vermutlich in der Freiheit. Wir überblicken jedoch nicht das Ganze des Seins, nicht die Vergangenheit, zum Beispiel jenseits des "Urknalls", und nicht die Zukunft: Big Crunch oder Reich der Freiheit, Nichts oder Alles? So dass man sich vielleicht mit dem Sinn, nicht des Seins, sondern von Sein begnügen könnte, mit willkürlich herausgegriffenem, aus dem Gesamtkontext des Ganzen herausgelöstem Sein, wie es Heidegger - vergeblich - versucht hat; vergeblich deshalb, weil er das Sein in einer "Fundamentalontologie" ergründen wollte, aber letztlich dabei über das subjektive Dasein nicht wesentlich hinausgekommen ist.

Info autore










Dr. phil. Klaus Ulrich Robra M.A., geb. 1942,
studierte Philosophie und Romanistik in Bonn, Tübingen und Paris, lehrte an Schulen und Hochschulen, engagiert(e) sich politisch, veröffentlichte mehrere Bücher und zahlreiche Aufsätze (auch zu Fremdsprachen-Didaktik und Politik); entwickelte eine Bedeutungstheorie der Trans- und Syncodierung, fand einen "Schlüssel zur Lösung des Leib-Seele-Problems", zu den Fragen nach Sinn und Wert, zum Zeit-Problem, zu einer wertphilosophischen Interpretation des Kategorischen Imperativs u.a.m.

PUBLIKATIONEN (in Auswahl, außer den im GRIN-Verlag erschienenen)
- J.-B. Molière - Philosophie und Gesellschaftskritik, Tübingen 1969
- Frankreich im Spiegel gesellschaftskritischer Theaterstücke 1955-1970, Frankfurt a. M. 1973
- transcodierung - vom geheimnis der bedeutungen und ihrer vermittlung, Frankfurt a. M. 1991
- Und weil der Mensch Person ist ... Person-Begriff und Personalismus im Zeitalter der (Welt-)Krisen, Essen 2003
- Wege zum Sinn, Hamb

Dettagli sul prodotto

Autori Klaus Robra
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2016
 
EAN 9783668338234
ISBN 978-3-668-33823-4
Pagine 20
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 1 mm
Peso 45 g
Serie Akademische Schriftenreihe Bd. V341793
Akademische Schriftenreihe Bd. V341793
Categorie Saggistica > Filosofia, religione > Altro
Scienze umane, arte, musica > Filosofia > Altro

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.