Fr. 29.50

Was heißt schon alt? - Theologische, ethische und pflegewissenschaftliche Perspektiven

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Alter erweist sich immer weniger als bloßes Ende des Lebens, sondern als eigenständiger Lebensabschnitt mit eigenen Ansprüchen und Optionen. Es geht darum, den verdienten Lebensabend zu genießen - oder im Falle von Krankheit und Gebrechlichkeit auf vielfältige Hilfsangebote zurückgreifen zu müssen. Dabei zeigt sich eine zunehmende Pluralität von Entwürfen und Inhalten, die die Frage aufwerfen: Was heißt eigentlich alt? In diesem Band diskutieren Mediziner, Pflegewissenschaftler und Theologen die Bedeutung des Alters und die Aufgabe, dieses individuell und gesellschaftlich verantwortlich zu gestalten. Das Buch zeigt Perspektiven guten Alterns auf und bietet anregende Impulse im Umgang mit den Herausforderungen des Alters. Mit Beiträgen von Reinhard Kardinal Marx sowie von Hermann Brandenburg, Hanno Heil, Thomas Heinemann, Manfred Hülsken-Giesler, Ruth Ketzer, Franziskus Knoll, Helen Kohlen, Doris Nauer, Wolfgang Reuter, Paul Rheinbay, Alban Rüttenauer, Sonja Sailer-Pfister, Heinz-Jürgen Scheid, Joachim Schmiedl, Erika Sirsch, Holger Zaborowski

Info autore

Hermann Brandenburg, geb. 1959, Altenpfleger, Dipl.-Sozialwissenschaftler, Dipl.-Gerontologe, Dr. phil., Professor für Pflegewissenschaft und Gerontologie am Fachbereich Pflege, Kath. Fachhochschule Freiburg.

Riassunto

Alter erweist sich immer weniger als bloßes Ende des Lebens, sondern als eigenständiger Lebensabschnitt mit eigenen Ansprüchen und Optionen. Es geht darum, den verdienten Lebensabend zu genießen – oder im Falle von Krankheit und Gebrechlichkeit auf vielfältige Hilfsangebote zurückgreifen zu müssen. Dabei zeigt sich eine zunehmende Pluralität von Entwürfen und Inhalten, die die Frage aufwerfen: Was heißt eigentlich alt? In diesem Band diskutieren Mediziner, Pflegewissenschaftler und Theologen die Bedeutung des Alters und die Aufgabe, dieses individuell und gesellschaftlich verantwortlich zu gestalten. Das Buch zeigt Perspektiven guten Alterns auf und bietet anregende Impulse im Umgang mit den Herausforderungen des Alters. Mit Beiträgen von Reinhard Kardinal Marx sowie von Hermann Brandenburg, Hanno Heil, Thomas Heinemann, Manfred Hülsken-Giesler, Ruth Ketzer, Franziskus Knoll, Helen Kohlen, Doris Nauer, Wolfgang Reuter, Paul Rheinbay, Alban Rüttenauer, Sonja Sailer-Pfister, Heinz-Jürgen Scheid, Joachim Schmiedl, Erika Sirsch, Holger Zaborowski

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Hermann Brandenburg (Editore), Ing Proft (Editore), Ingo Proft (Editore), Sonja Sailer-Pfister (Editore), Reinhard Kardinal Marx (Prefazione)
Editore Matthias-Grünewald-Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.05.2017
 
EAN 9783786740292
ISBN 978-3-7867-4029-2
Pagine 180
Dimensioni 141 mm x 221 mm x 15 mm
Peso 271 g
Serie Ethische Herausforderungen in Medizin und Pflege
Ethische Herausforderungen in Medizin und Pflege
Categorie Scienze umane, arte, musica > Religione / teologia > Cristianesimo

Theologie, Ethik, Alter, Christentum, Altenpflege, Pflegewissenschaft, Gerontologie, Pflege, Senioren, Umgang mit dem Altern, Altersgruppen: ältere Menschen, Soziallehre und Sozialethik, Pastoral und Seelsorge, auseinandersetzen, Alternswissenschaft, Medizin im Alter

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.