Esaurito

Das Zimmer der verlorenen Freunde - Erinnerungen

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

Peter Weidhaas erzählt sein berufliches wie nachberufliches Leben als Direktor der Frankfurter Buchmesse.Peter Weidhaas blickt auf ein spannungsgeladenes Leben zurück. Als Jugendlicher ein rebellischer Tramper quer durch Europa, leitete er von 1975 bis 2000 die Frankfurter Buchmesse. Mit unermüdlicher Lust am Organisieren gestaltete er somit eine der wichtigsten internationalen Kulturveranstaltungen maßgeblich mit.Seine Autobiographie ist zweigeteilt. In überarbeiteter Form werden hier Weidhaas´ Erinnerungen »Und kam in die Welt der Büchermenschen« wiederabgedruckt, die sowohl von Begegnungen mit verschiedensten Persönlichkeiten (wie Muhammad Ali oder Salman Rushdie) und der Auseinandersetzung mit internationalen Literaturen als auch von den aufreibenden Herausforderungen im Alltag eines erfolgreichen Kulturmanagers handeln, dem vor allem die Belange der Länder der sogenannten »Dritten Welt« am Herzen liegen.Darüber hinaus legt Weidhaas in seinen Erinnerungen Zeugnis ab über den Ausstieg aus dem Berufsleben. Ungeschminkt äußert er sich über die Unwägbarkeiten des Alterns. Weidhaas denkt nicht nur über eine Lebensphilosophie ohne Gott und über Schicksalsschläge im Privaten nach, sondern bezieht Stellung zu aktuellen gesellschaftlichen Fragen wie z. B. der Digitalisierung der Bücherwelt. Seine Autobiographie ist ein gradliniges Plädoyer für das gedruckte Buch und das Lesen »analoger« Bücher.

Info autore










Peter Weidhaas, geb. 1938, war 25 Jahre lang Geschäftsführer der Frankfurter Buchmesse. Seit 2000 ist er Präsident der Konferenz der Internationalen Buchmessen.
Veröffentlichungen u. a.:
Zur Geschichte der Frankfurter Buchmesse (2004).
Zahlreiche Auszeichnungen: u. a. International Book Award (1999) und Bundesverdienstkreuz am Bande (2003).

Dettagli sul prodotto

Autori Peter Weidhaas
Editore Wallstein
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 05.01.2017
 
EAN 9783835330207
ISBN 978-3-8353-3020-7
Pagine 364
Dimensioni 120 mm x 210 mm x 28 mm
Peso 505 g
Illustrazioni 24 Abb.
Categorie Narrativa > Romanzi > Epistole, diari
Saggistica > Arte, letteratura > Biografie, autobiografie

Memoiren, Berichte/Erinnerungen, Verlagswesen und Buchhandel, Presse und Journalismus, Erinnerung / Literatur

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.