Fr. 35.50

Die Freiheit, das Ich und die Liebe - Grundlagen einer Philosophie der Gegenwart

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

In dieser kulturkritischen Analyse beschreibt Roland van Vliet die Notwendigkeit einer Philosophie des Ich. Die Erkenntnis der eigenen Individualität ist eine notwendige Bedingung für eine Begegnung mit dem Anderen. Um eine solche Philosophie im Leben anwenden zu können, entwickelt van Vliet die Haltung der Ungeteilten Aufmerksamkeit, mit deren Hilfe die Kunst des Handelns möglich wird.

Sommario

Die Bedeutung der Absonderung | Die Frage nach dem freien Willen in der Beziehung zur Liebe | Phänomenologische Beschreibung der Liebe | Die Notwendigkeit der Abtrennung für die Entwicklung der Liebe | Die Formung des Selbstbewusstseins | Eros und Agape sind der lebendige Wille der Liebe | Die Liebe als die höchste Kunst des Handelns | Freiheit in der Einheit der Liebe | Ist die Aufhebung der Subjekt-Objekt Spaltung möglich? | Das in sich selbst ruhende Ich | Ungeteilte Andacht oder Geistesgegenwart | Das Ich Bin als das Herz der ungeteilten Andacht

Info autore

Roland van Vliet, geboren 1960 im niederländischen
Doetinchem, studierte Philosophie
an der Freien Universität Amsterdam
bei Aloïs van Tongerloo und promivierte mit
einer vielbeachteten Schrift über den Manichäismus.
Er begründete das »Manisola
Instituts für persönliche Meisterschaft und
soziale Kunst« und hielt regelmäßig Vorträge
und Kurse in den Niederlanden, Belgien,
Deutschland und der Schweiz. Roland van
Vliet starb am 18. April 2016.

Riassunto

In dieser kulturkritischen Analyse beschreibt Roland van Vliet die Notwendigkeit einer Philosophie des Ich. Die Erkenntnis der eigenen Individualität ist eine notwendige Bedingung für eine Begegnung mit dem Anderen. Um eine solche Philosophie im Leben anwenden zu können, entwickelt van Vliet die Haltung der Ungeteilten Aufmerksamkeit, mit deren Hilfe die Kunst des Handelns möglich wird.

Dettagli sul prodotto

Autori Roland van Vliet, Roland van Vliet
Con la collaborazione di Daniela Oele (Editore), Daniela Oele (Traduzione)
Editore Urachhaus
 
Titolo originale Filosofie van het ik
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 23.08.2017
 
EAN 9783825151188
ISBN 978-3-8251-5118-8
Pagine 232
Dimensioni 137 mm x 212 mm x 20 mm
Peso 322 g
Categorie Saggistica > Filosofia, religione > Filosofia: tematiche generali, opere di consultazione
Scienze umane, arte, musica > Filosofia

Liebe, Psychologie, Anthroposophie, Philosophie, Christentum, Mystik, Europa, Erkenntnis, Gegenwart, Andere Religionen, Kulturkritik, Andere Weltreligionen, für alle Bildungsstufen, Religion, allgemein, Ethik und Moralphilosophie, Manichäismus, van Vliet, Buber, Manisola

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.