Fr. 9.50

Proust zum Vergnügen - französische Literatur in deutscher Übersetzung

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Proust war ein sehr genauer Beobachter - seiner selbst und der Vorgänge um ihn herum. Die Diskrepanzen zwischen Schein und Sein, die Banalitäten, die die 'Spitzen' der Gesellschaft manchmal von sich geben, sind ihm nicht entgangen, und er schildert sie amüsiert und mit feiner Ironie, die ihn zuweilen, wenn er aus seinem Werk las, selber in schallendes Gelächter ausbrechen ließ. Und: Proust ist fähig zur Selbstironie.
Außer vergnüglichen Passagen aus Prousts Hauptwerk enthält diese kleine Anthologie auch Briefe (»Geben Sie Nachricht, Pözeficht«) und (Gelegenheits-)Gedichte, die den Autor von seiner witzig-verspielten Seite zeigen.

Sommario

Notgroschen Chronique scandaleuse Jetzt mal leise! Pas de deux Mmmm, lecker! Hüte dich! Nu aber langsam! Infanterie Infanterei Kompott Basquerville Gouda Letzte Weisheit Feingold Schluss mit lustig Ein kleines Nachwort Eine kurze Zeittafel Ein paar Bemerkungen

Info autore

Bernd-Jürgen Fischer war nach dem Studium von Mathematik und Linguistik elf Jahre am Germanistischen Fachbereich der Freien Universität Berlin in Forschung und Lehre beschäftigt. Als freier Autor befasste er sich anschließend eingehend mit Thomas Mann und veröffentlichte ein Handbuch zu dessen Josephsromanen. In den letzten zehn Jahren wendete Fischer sein Interesse vorwiegend der französischen Literatur zu und konnte schließlich der Herausforderung nicht widerstehen, die Proust für jeden Sprachliebhaber darstellen dürfte.

Bernd-Jürgen Fischer war nach dem Studium von Mathematik und Linguistik elf Jahre am Germanistischen Fachbereich der Freien Universität Berlin in Forschung und Lehre beschäftigt. Als freier Autor befasste er sich anschließend eingehend mit Thomas Mann und veröffentlichte ein Handbuch zu dessen Josephsromanen. In den letzten zehn Jahren wendete Fischer sein Interesse vorwiegend der französischen Literatur zu und konnte schließlich der Herausforderung nicht widerstehen, die Proust für jeden Sprachliebhaber darstellen dürfte.

Riassunto

Proust war ein sehr genauer Beobachter – seiner selbst und der Vorgänge um ihn herum. Die Diskrepanzen zwischen Schein und Sein, die Banalitäten, die die ›Spitzen‹ der Gesellschaft manchmal von sich geben, sind ihm nicht entgangen, und er schildert sie amüsiert und mit feiner Ironie, die ihn zuweilen, wenn er aus seinem Werk las, selber in schallendes Gelächter ausbrechen ließ. Und: Proust ist fähig zur Selbstironie.


Außer vergnüglichen Passagen aus Prousts Hauptwerk enthält diese kleine Anthologie auch Briefe (»Geben Sie Nachricht, Pözeficht«) und (Gelegenheits-)Gedichte, die den Autor von seiner witzig-verspielten Seite zeigen.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.