Fr. 11.50

Friedrich Schiller: Die Räuber

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Reclam Lektüreschlüssel XL - hier findest du alle Informationen, um dich zielsicher und schnell vorzubereiten: auf Klausur, Referat, Abitur oder Matura! Differenziert, umfassend, übersichtlich!

- Präzise Inhaltsangaben zum Einstieg in den Text
- Klare Analysen von Figuren, Aufbau, Sprache und Stil
- Zuverlässige Interpretationen mit prägnanten Textbelegen
- Informationen zu Autor:innen und historischem Kontext
- Hilfreiche Infografiken, Abbildungen und Tabellen
- Aktuelle Literatur- und Medientipps
- Prüfungsaufgaben mit Lösungshinweisen
- Zentrale Begriffe und Definitionen als Lernglossar

Friedrich Schillers 1781 anonym im Selbstverlag erschienenes und 1782 am Mannheimer Nationaltheater mit großem Erfolg uraufgeführtes erstes Drama »Die Räuber« begründete seinen Ruhm als Theaterautor. Mit seinem Schauspiel um den alten Grafen Maximilian von Moor und seine gegensätzlichen Söhne Franz und Karl ist Schiller eine kühne Verknüpfung von Seelendrama, Familientragödie und politischem Melodram gelungen. Das Sturm-und-Drang-Stück fasziniert durch seine rasante Handlung, häufige Ort- und Handlungswechsel, zahlreiche Haupt- und Nebenpersonen und eine leidenschaftliche, bis zur Unnatürlichkeit offene - teilweise auch vulgäre - Sprache.

Sommario

1. Schnelleinstieg 2. Inhaltsangabe Vorrede Erster Akt Zweiter Akt Dritter Akt Vierter Akt Fünfter Akt 3. Figuren Die Räuber Die Figuren im Schloss Die Familie Moor 4. Form und literarische Technik Die Räuber - ein »Schauspiel« Die Struktur des Dramas Zur Sprache des Dramas 5. Quellen und Kontexte Räuberwesen und Räuberliteratur Eine zeitgenössische Familientragödie Die Bibel Schubart Weitere literarische Quellen Anregungen aus der Karlsschule: Philosophie, Medizin und Psychologie 6. Interpretationsansätze Epochenzuschreibung und »Mehrdimensionalität« Zwischen Siebenjährigem Krieg und Revolution Patriarchalisches Ordnungsgefüge Schillers Weltsicht 7. Autor und Zeit Lebensstationen (Übersicht) Hauptwerke 8. Rezeption Die unmittelbare Wirkung Künstlerische Räuber-Rezeption 9. Prüfungsaufgaben mit Erwartungshorizont Aufgabe 1: Gestaltende Interpretation (Innerer Monolog) Aufgabe 2: Interpretation eines literarischen Textes Aufgabe 3: Erörterung eines literarischen Textes 10. Literaturhinweise / Medienempfehlungen 11. Zentrale Begriffe und Definitionen

Riassunto

Reclam Lektüreschlüssel XL
– hier findest du alle Informationen, um dich zielsicher und schnell vorzubereiten: auf Klausur, Referat, Abitur oder Matura! Differenziert, umfassend, übersichtlich!


- Präzise Inhaltsangaben zum Einstieg in den Text


- Klare Analysen von Figuren, Aufbau, Sprache und Stil


- Zuverlässige Interpretationen mit prägnanten Textbelegen


- Informationen zu Autor:innen und historischem Kontext


- Hilfreiche Infografiken, Abbildungen und Tabellen


- Aktuelle Literatur- und Medientipps


- Prüfungsaufgaben mit Lösungshinweisen


- Zentrale Begriffe und Definitionen als Lernglossar


Friedrich Schillers 1781 anonym im Selbstverlag erschienenes und 1782 am Mannheimer Nationaltheater mit großem Erfolg uraufgeführtes erstes Drama »Die Räuber« begründete seinen Ruhm als Theaterautor. Mit seinem Schauspiel um den alten Grafen Maximilian von Moor und seine gegensätzlichen Söhne Franz und Karl ist Schiller eine kühne Verknüpfung von Seelendrama, Familientragödie und politischem Melodram gelungen. Das Sturm-und-Drang-Stück fasziniert durch seine rasante Handlung, häufige Ort- und Handlungswechsel, zahlreiche Haupt- und Nebenpersonen und eine leidenschaftliche, bis zur Unnatürlichkeit offene – teilweise auch vulgäre – Sprache.

Dettagli sul prodotto

Autori Reine Poppe, Reiner Poppe, Friedrich Schiller, Friedrich von Schiller, Frank Suppanz
Editore Reclam, Ditzingen
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 12.05.2017
 
EAN 9783150154502
ISBN 978-3-15-015450-2
Pagine 121
Dimensioni 115 mm x 170 mm x 8 mm
Peso 106 g
Illustrazioni 8 SW-Fotos
Serie Reclam Universal-Bibliothek
Reclam Lektüreschlüssel XL
Reclam Universal-Bibliothek
Reclams Universal-Bibliothek
Reclam Lektüreschlüssel XL
Categorie Libri scolastici > Letture / interpretazioni / ausili per la lettura > Tedesco

Schiller, Friedrich von : Erläuterungen zum Werk, Deutsche Literatur, Analyse, Interpretation, Sturm und Drang, blau, Prüfungsaufgaben, Referat, Kommentar, Klausur, Abiturvorbereitung, Erläuterungen, Klassische Dramen und Dramen (vor 1900), Zusammenfassung, Sekundärliteratur, deutsche Klassiker, Literaturhinweise, Textanalyse, charakterisierung, Maturavorbereitung, Inhaltsangabe, Deutsch Matura, Lektürehilfe, Deutsch Abitur Schleswig-Holstein, Stilanalyse, Deutsch Abitur Nordrhein-Westfalen, Deutsch Abitur NRW, Deutsch Unterricht, historischer Kontext, Deutsch-Unterricht, Literatur Epoche Weimarer Klassik, Literatur Epoche Sturm und Drang, Figurenanalyse, Einfach Deutsch, Lernglossar, analyse deutsch, aufbau analyse, analyse sprache, reclam lektüreschlüssel xl, informationen zum autor, referatsvorbereitung, Lektürehilfe Friedrich Schiller Die Räuber, Erläuterungen Friedrich Schiller Die Räuber, Zusammenfassung Friedrich Schiller Die Räuber, Textanalyse Friedrich Schiller Die Räuber, Klausur Friedrich Schiller Die Räuber, Inhaltsangabe Friedrich Schiller Die Räuber, Analyse Friedrich Schiller Die Räuber, Charakterisierung Friedrich Schiller Die Räuber, Sekundärliteratur Friedrich Schiller Die Räuber, Kommentar Friedrich Schiller Die Räuber, Interpretation Friedrich Schiller Die Räuber, Referat Friedrich Schiller Die Räuber

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.