Fr. 41.90

Vom Kaiser zum Duce - Lodovico Rizzi (1859-1945). Eine österreichisch-italienische Karriere in Istrien

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

VOM MITSTREITER DER MONARCHIE ZUM MITLÄUFTER DES FASCHISMUSDas Leben des österreichisch-istrischen Italieners Lodovico Rizzi war geprägt von großen Umbrüchen. Im Alter von nur 30 Jahren wird der gemäßigte Rizzi 1889 mit Unterstützung der k.u.k.-Monarchie zum Reichsratsabgeordneten für Wien und zum Bürgermeister von Pola, einem der wichtigsten Marinestützpunkte des Habsburgerreiches, gewählt. Als Abgeordneter macht Rizzi sich bald einen guten Namen und Pola beginnt unter seiner Führung zu florieren. Rizzi macht Karriere und wird eine der wichtigsten politischen Persönlichkeiten in Istrien um 1900. Die Wende kommt jedoch mit Ende des Ersten Weltkrieges: Als die k.u.k. Monarchie zusammenbricht, beginnen auch in Pola Kämpfe um die politische Vorherrschaft. Rizzi verabschiedet sich zunächst aus dem politischen Leben, kehrt jedoch mit einer völligen politischen Kehrtwende zurück: Im Jahr 1923 lässt sich Rizzi von Mussolini zum Sonderkommissar von Pola ernennen, tritt später sogar der faschistischen Partei PNF bei. Aber was bewegt einen Mann, der seine Karriere als Mitstreiter der Monarchie begonnen hat, dazu, sich in den Dienst des Faschismus zu stellen?EIN FASZINIERENDER HISTORISCHER RÜCKBLICKHistoriker Frank Wiggermann begibt sich auf die Spuren Rizzis und verfolgt seine Geschichte von Parenzo über Triest bis nach Pola und Wien nach. Damit gelingt ihm nicht nur eine spannende Biografie, sondern gleichzeitig auch ein faszinierendes Porträt der Region Istrien um 1900 und ein umfassender Überblick über die politischen Geschehnisse der damaligen Zeit. Fundiert und kurzweilig erzählt Wiggermann die Geschichte eines Mannes, der zu den bedeutendsten Persönlichkeiten seiner Zeit gehörte, und ermöglicht zugleich einen spannenden historischen Rückblick auf die Region Istrien.

Info autore

Frank Wiggermann, geboren 1971, Studium der Geschichte und evangelischen Theologie in Münster/Westfalen und Wien, unterrichtet an einem Gymnasium in Niedersachsen und ist mit einer Arbeit über die militärisch-zivilen Konflikte in Pola/Istrien in den Jahrzehnten bis zum Ersten Weltkrieg promoviert worden (K.u.k. Kriegsmarine und Politik. Ein Beitrag zur Geschichte der italienischen Nationalbewegung in Istrien, Wien 2004). Aufsätze im Jahrbuch des Centro di ricerche storiche (Rovigno/Rovinj). Bei Haymon erschienen: "Vom Kaiser zum Duce. Lodovico Rizzi (1859-1945). Eine österreichisch-italienische Karriere in Istrien" (2017).

Riassunto

VOM MITSTREITER DER MONARCHIE ZUM MITLÄUFTER DES FASCHISMUS

Das Leben des österreichisch-istrischen Italieners Lodovico Rizzi war geprägt von großen Umbrüchen. Im Alter von nur 30 Jahren wird der gemäßigte Rizzi 1889 mit Unterstützung der k.u.k.-Monarchie zum Reichsratsabgeordneten für Wien und zum Bürgermeister von Pola, einem der wichtigsten Marinestützpunkte des Habsburgerreiches, gewählt. Als Abgeordneter macht Rizzi sich bald einen guten Namen und Pola beginnt unter seiner Führung zu florieren. Rizzi macht Karriere und wird eine der wichtigsten politischen Persönlichkeiten in Istrien um 1900. Die Wende kommt jedoch mit Ende des Ersten Weltkrieges: Als die k.u.k. Monarchie zusammenbricht, beginnen auch in Pola Kämpfe um die politische Vorherrschaft. Rizzi verabschiedet sich zunächst aus dem politischen Leben, kehrt jedoch mit einer völligen politischen Kehrtwende zurück: Im Jahr 1923 lässt sich Rizzi von Mussolini zum Sonderkommissar von Pola ernennen, tritt später sogar der faschistischen Partei PNF bei. Aber was bewegt einen Mann, der seine Karriere als Mitstreiter der Monarchie begonnen hat, dazu, sich in den Dienst des Faschismus zu stellen?

EIN FASZINIERENDER HISTORISCHER RÜCKBLICK

Historiker Frank Wiggermann begibt sich auf die Spuren Rizzis und verfolgt seine Geschichte von Parenzo über Triest bis nach Pola und Wien nach. Damit gelingt ihm nicht nur eine spannende Biografie, sondern gleichzeitig auch ein faszinierendes Porträt der Region Istrien um 1900 und ein umfassender Überblick über die politischen Geschehnisse der damaligen Zeit. Fundiert und kurzweilig erzählt Wiggermann die Geschichte eines Mannes, der zu den bedeutendsten Persönlichkeiten seiner Zeit gehörte, und ermöglicht zugleich einen spannenden historischen Rückblick auf die Region Istrien.

Dettagli sul prodotto

Autori Frank Wiggermann
Editore Haymon Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 27.04.2017
 
EAN 9783709972878
ISBN 978-3-7099-7287-8
Pagine 616
Dimensioni 133 mm x 210 mm x 54 mm
Peso 808 g
Categorie Saggistica > Storia > Biografie, autobiografie
Scienze umane, arte, musica > Storia > Tematiche generali, enciclopedie

Zweiter Weltkrieg, Wien, Erster Weltkrieg, Faschismus, Verstehen, Österreich, Italien, Kroatien, Triest, Istrien, Politik, Pula, Rechtsanwalt, Haymon Grundrabatt, Mussolini, Habsburger, Habsburgerreich, Pola, k.u.k.-Monarchie, Marinestützpunkt, österreichisches Küstenland

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.