Esaurito

Wie christlich ist unsere Gesellschaft? - Das Christentum im Zeitalter von Säkularität und Multireligiosität

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Während Deutschland kulturell und religiös immer pluraler wird, melden sich seit Beginn der Einwanderungs- und Flüchtlingsdebatte diejenigen vehement zu Wort, die die Verankerung des Landes in der christlich-abendländischen Kultur in Gefahr sehen.
Wie sind in diesem Kontext Chancen und Grenzen einer interreligiösen und interkulturellen Verständigung und Kooperation einzuschätzen? Historisch, philosophisch und theologisch fundiert fragt die sozialwissenschaftliche Untersuchung von Birgit Rommelspacher (1945-2015) nach der Bedeutung von Religion für die Menschen in einer säkularen und multireligiösen Gesellschaft.

Info autore

AutorenporträtBirgit Rommelspacher ist Professorin für Psychologie mit dem Schwerpunkt Interkulturalität und Geschlechterstudien an der Alice Salomon Hochschule Berlin.§§

Relazione

»Ein engagiertes, kirchen- und christentumskritisches Opus [...], das die deutschen christlichen Kirchen vor selbstgefälligem Verharren auf ihrem privilegierten Status warnt.«

Christian Grethlein, Theologische Literaturzeitung, 143/12 (2018) 20190109

Dettagli sul prodotto

Autori Birgit Rommelspacher
Editore Transcript
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.08.2017
 
EAN 9783837634969
ISBN 978-3-8376-3496-9
Pagine 448
Dimensioni 154 mm x 228 mm x 35 mm
Peso 727 g
Serie Edition Kulturwissenschaft
Edition Kulturwissenschaft
Categoria Scienze umane, arte, musica > Scienze umane, tematiche generali

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.