Esaurito

Die Weber / Die Ratten

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der schlesische Weberaufstand von 1844. In dichten, beklemmenden Bildern erzählt Gerhart Hauptmann in seinem bekanntesten Drama 'Die Weber' von Armut und Elend der geknechteten Arbeiter. Ein Kind bricht zusammen, Widerstand beginnt sich zu regen. Doch die Aussichten auf ein besseres, würdigeres Leben sind gering. - Das spätere Drama 'Die Ratten' versetzt in das Kleinbürgermilieu der Kaiserzeit. Gegen die Muttertragödie der Frau John, die ein gekauftes Kind als das eigene ausgibt, ist die groteske Geschichte des Theaterdirektors Hassenreuter gesetzt, der im selben Mietshaus Schiller probt. Ein Plädoyer für den Realismus des neuen naturalistischen Dramas.

Info autore

Gerhart Hauptmann wurde am 15. November 1862 als Sohn eines Hotelbesitzers in Schlesien geboren. 1877 erlebte Hauptmann mit 15 Jahren den wirtschaftlichen Zusammenbruch des Vaters. 1879 wurde er während seines Aufenthalts als Landwirtschaftshelfer auf dem Gut von Verwandten lungenkrank und war erst 1904 völlig wiederherstellt. Frühzeitg zeigte Hauptmann sein dichterisches Interesse. Er besuchte 1882-82 die Kunst- und Gewerbeschule zu Breslau. Zwischen 1882-88 hörte er Vorlesungen an mehreren deutschen und schweizerischen Universitäten. Nach einer Mittelmeerreise, einem Aufenthalt als freier Bildhauer in Rom und seiner Heirat 1885 wohnte er in Berlin, Zürich und Erkner bei Berlin. Da begann er, seine dichterische Begabung zu Tage zu legen. Seit 1901 lebte Hauptmann mit seiner zweiten Frau, Margarete Marschalk, einer Schauspielerin und Geigerin in Agnetendorf, Kloster auf Hiddensee, in der Südschweiz und an der Riviera. Er gewann zahlreiche Ehrungen, einschließlich des Ehrendoktors der Universität Oxford 1907 und des Nobelpreises für Literatur 1912. Am 6. Juni 1946 starb er in seinem Haus in Agnetendorf.§Gerhart Hauptmann gilt als hervoragender deutscher Dramatiker des 20. Jahrhunderts und Repräsentant des Naturalismus.

Riassunto

Der schlesische Weberaufstand von 1844. In dichten, beklemmenden Bildern erzählt Gerhart Hauptmann in seinem bekanntesten Drama 'Die Weber' von Armut und Elend der geknechteten Arbeiter. Ein Kind bricht zusammen, Widerstand beginnt sich zu regen. Doch die Aussichten auf ein besseres, würdigeres Leben sind gering. – Das spätere Drama 'Die Ratten' versetzt in das Kleinbürgermilieu der Kaiserzeit. Gegen die Muttertragödie der Frau John, die ein gekauftes Kind als das eigene ausgibt, ist die groteske Geschichte des Theaterdirektors Hassenreuter gesetzt, der im selben Mietshaus Schiller probt. Ein Plädoyer für den Realismus des neuen naturalistischen Dramas.

Dettagli sul prodotto

Autori Gerhart Hauptmann
Editore Anaconda
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 31.01.2017
 
EAN 9783730604731
ISBN 978-3-7306-0473-1
Pagine 240
Dimensioni 127 mm x 191 mm x 21 mm
Peso 300 g
Serie Große Klassiker zum kleinen Preis
Große Klassiker zum kleinen Preis
Categorie Narrativa > Romanzi > Capolavori fino al 1945

Verstehen, Naturalismus, Klassiker, Schriftsteller, Tragikomödie, deutscher Schriftsteller, Dramatiker, Literaturnobelpreis, Sozialdrama, Kleine Klassiker, Neuromantik, deutscher Dramatiker

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.