Fr. 65.00

Zuwanderung und Integration - Theorien und empirische Befunde aus Frankreich, den Niederlanden und Deutschland

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Frage nach der Integration von Zuwanderern wird in der Arbeit in zwei Richtungen gestellt: Welchen Beitrag leisten Migranten zur gelingenden oder misslingenden Integration? Und welche Rolle spielen die Institutionen und Politiken der Aufnahmeländer für erfolgreiche oder weniger erfolgreiche Integration? Mit diesem Ansatz wird die übliche Dualisierung vermieden, nach der Integrationsprobleme einseitig auf Seiten der Zuwanderer bzw. auf der Seite der Aufnahmegesellschaft gesucht werden.

Sommario

1 Akkulturation und Integration.- 1.1 Akkulturation.- 1.2 Integration.- 1.3 Die 'ethnische Gruppe' in der soziologischen Forschung.- 1.4 Zusammenfassung.- 2 Zuwanderung und Arbeitsmarkt.- 2.1 Positionen zur Zuwanderung in Deutschland, Frankreich und den Niederlanden.- 2.2 Migration und Arbeitsmarktintegration in Deutschland.- 2.3 Migration und Arbeitsmarktintegration in Frankreich.- 2.4 Migration und Arbeitsmarktintegration in den Niederlanden.- 2.5 Zusammenfassung.- 3 Kollektive Identität und interaktive Akkulturation.- 3.1 Doppelte identifikative Orientierungen - Ein Fallbeispiel.- 3.2 Heiratspartnerwahl: Heiratsmarkt und Gruppengrenzen.- 3.3 Zusammenfassung.- 4 Vereine und Organisationen von Zuwanderern.- 4.1 Gruppenbildungsprozesse und Organisationsfunktionen.- 4.2 Organisationslandschaften: Vier Migrantenkategorien in drei Zuwanderungsländern.- 4.3 Entwicklungsverläufe bei verschiedenen Vereinstypen.- 5 Der Einfluss von Mitgliedschaftsmodellen und Gelegenheitsstrukturen auf Integrationsprozesse.- 5.1 Die Herausbildung von Integrationskonzepten.- 5.2 Der Informationsgehalt von Mitgliedschaftsmodellen.- 5.3 Eine dynamisierte Typologie von Mitgliedschaftsmodellen.- 5.4 Politische Gelegenheitsstrukturen als Einflussfaktoren.- 5.5 Die lokale Ebene.- 5.6 Ergänzungen zum Erklärungsansatz.- 6 Gruppen in modernen, demokratischen und faktisch multikulturellen Gesellschaften.- 6.1 Selbstorganisationen: Sozialkapital, Zivilgesellschaft und intermediäre Organisationen.- 6.2 Die demokratietheoretische Perspektive.- 6.3 Multikulturalismus.- 7 Zusammenfassung.- 7.1 Welche Bedeutung haben kulturelle Differenzen und kollektive Identitäten für Integrationsprozesse?.- 7.2 Sind Zuwanderer primär als kulturell differente Gruppen anzusehen?.- 7.3 Die Entwicklung vonIntegrationskonzepten.- 7.4 Welche Faktoren sind für Eingliederungsprozesse entscheidend?.- 7.5 Migration und Integration: Ein spezifischer Forschungsgegenstand?.- 7.6 Kurzes Fazit zum Ertrag des Theorienvergleichs.- Literatur.- Datenquellen.- Sachindex.

Info autore

PD Dr. Rosemarie Sackmann ist am Institut für Interkulturelle und Internationale Studien (InIIS) der Universität Bremen beschäftigt und lehrt in den Studiengängen Politikwissenschaft und Soziologie

Riassunto

Die Frage nach der Integration von Zuwanderern wird in der Arbeit in zwei Richtungen gestellt: Welchen Beitrag leisten Migranten zur gelingenden oder misslingenden Integration? Und welche Rolle spielen die Institutionen und Politiken der Aufnahmeländer für erfolgreiche oder weniger erfolgreiche Integration? Mit diesem Ansatz wird die übliche Dualisierung vermieden, nach der Integrationsprobleme einseitig auf Seiten der Zuwanderer bzw. auf der Seite der Aufnahmegesellschaft gesucht werden.

Dettagli sul prodotto

Autori Rosemarie Sackmann
Editore VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2004
 
EAN 9783531142128
ISBN 978-3-531-14212-8
Pagine 290
Peso 385 g
Illustrazioni 290 S.
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia

Konflikt, Migration, Integration, Einwanderung, Frankreich : Gesellschaft, Struktur, Institution, Migranten, Sociology, Gastarbeiter, Zuwanderer, Social Sciences, auseinandersetzen, Integrationsprozess

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.