Fr. 25.00

Das Leben ist ein Steilhang - Sprechtexte. Auf Wallisärtiitsch und auf Hochdeutsch. Auf Wallisärtiitsch und auf Hochdeutsch

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Ein amerikanischer Student schreibt an einer Dissertation über den Lötschentaler Dialekt und gelangt in einem Karaoke-Bistro zu einer überraschenden Einsicht. Ein fernsehsüchtiges Hobbyschafzüchter-Ehepaar entdeckt auf der Schafweide die Erotik des Küssens neu. Und am Gymnasium Sanctus Jubilate fristet ein kurioses Lehrervölklein sein pädagogisches Dasein zwischen sinnloser Weiterbildung und Kulturreisen ins Waffenmuseum von Venedig.In seinem ersten Spoken-Script-Band versammelt Rolf Hermann witzige und aberwitzige Texte. Pointenreiche Kürzest- und Kurzgeschichten prallen auf zärtlich-absurde Laut- und Liebesgedichte. Dadaistisch anmutende Frauen- und Männerlisten gesellen sich zu brachialen Sagen und rasanten Slam-Texten. Hommagen an Ernst Eggimann und Ernst Jandl stehen wie selbstverständlich neben einer Reihe von Familienporträts, die abstruser kaum sein könnten.Mit schelmischem Humor widmet sich Rolf Hermann dem alltäglichen Wahnsinn. Herausgekommen ist ein vielgestaltiges und äusserst vergnügliches Buch. Und weil das Walliserdeutsche nicht gerade eine Weltsprache ist, können die meisten sprachlichen Steilhänge gleich zweimal erklommen werden: uff Wallisärtiitsch und auf Hochdeutsch (hochdeutsche Übersetzung von Ursina Greuel und Rolf Hermann).

Info autore

Rolf Hermann, geboren 1973 im Wallis, lebt in Biel/Bienne. Mitglied des Mundarttrios Die Gebirgspoeten. Hermann wurde unter anderem mit dem Kulturförderpreis des Kantons Wallis und dem Tubinger Stadtschreiberstipendium fur Lyrik ausgezeichnet

Rolf Hermann, geboren 1973 im Wallis, lebt in Biel/Bienne. Mitglied des Mundarttrios Die Gebirgspoeten. Hermann wurde unter anderem mit dem Kulturförderpreis des Kantons Wallis und dem Tubinger Stadtschreiberstipendium fur Lyrik ausgezeichnet

Riassunto

Ein amerikanischer Student schreibt an einer Dissertation über den Lötschentaler Dialekt und gelangt in einem Karaoke-Bistro zu einer überraschenden Einsicht. Ein fernsehsüchtiges Hobbyschafzüchter-Ehepaar entdeckt auf der Schafweide die Erotik des Küssens neu. Und am Gymnasium Sanctus Jubilate fristet ein kurioses Lehrervölklein sein pädagogisches Dasein zwischen sinnloser Weiterbildung und Kulturreisen ins Waffenmuseum von Venedig.
In seinem ersten Spoken-Script-Band versammelt Rolf Hermann witzige und aberwitzige Texte. Pointenreiche Kürzest- und Kurzgeschichten prallen auf zärtlich-absurde Laut- und Liebesgedichte. Dadaistisch anmutende Frauen- und Männerlisten gesellen sich zu brachialen Sagen und rasanten Slam-Texten. Hommagen an Ernst Eggimann und Ernst Jandl stehen wie selbstverständlich neben einer Reihe von Familienporträts, die abstruser kaum sein könnten.
Mit schelmischem Humor widmet sich Rolf Hermann dem alltäglichen Wahnsinn. Herausgekommen ist ein vielgestaltiges und äusserst vergnügliches Buch. Und weil das Walliserdeutsche nicht gerade eine Weltsprache ist, können die meisten sprachlichen Steilhänge gleich zweimal erklommen werden: uff Wallisärtiitsch und auf Hochdeutsch (hochdeutsche Übersetzung von Ursina Greuel und Rolf Hermann).

Dettagli sul prodotto

Autori Rolf Hermann
Con la collaborazione di Ursina Greuel (Traduzione), Rolf Hermann (Traduzione)
Editore Der gesunde Menschenversand
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.02.2017
 
EAN 9783038530350
ISBN 978-3-0-3853035-0
Pagine 216
Dimensioni 132 mm x 180 mm x 19 mm
Peso 240 g
Serie edition spoken script
edition spoken script 22
edition spoken script
edition spoken script 22
Categorie Narrativa > Romanzi > Letteratura contemporanea (dal 1945)

Schweizer SchriftstellerInnen; Werke (div.), Lyrik, Swissness, Wallis, Spoken Word, Mundart, entspannen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.