Fr. 58.50

Geschlechterverhältnisse der Migrationsgesellschaften - Repräsentationen - Kritik - Differenz

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das Sonderheft macht ausgewählte Aspekte geschlechtlicher und intersektionaler Ungleichheit in Migrationsgesellschaften aus soziologischer und interdisziplinär-sozial- und kulturwissenschaftlicher Perspektive zum Thema. Ziel der Beiträge dieses Hefts ist es, einige folgenreiche Auslassungen und verkürzte Aufmerksamkeiten im heterogenen Forschungsfeld der Migrationsforschung - die Unterbelichtung von Geschlecht und Sexualität, die Vernachlässigung intersektionaler Ungleichheiten in Migrationsgesellschaften, die eurozentrische Voreingenommenheit, die Ausblendung der Handlungsfähigkeit ("agency") von MigrantInnen, die Befangenheit im methodologischen Nationalismus sowie die Verdrängung von Migration aus dem kollektiven Gedächtnis - zu beseitigen.

Sommario

Theoretische Orientierungen.- Grenzregime und Fluchtbewegungen.- Ethnisierung und Vergeschlechtlichung von Arbeits- und Bildungsverhältnissen.- (Arbeits-)Migration: Erinnerungen, Erfahrungen, Narrative.- Sprechen und Schweigen: Diskurse, Positionierungen, Identitäts(de-)konstruktionen.
 

Info autore










Sabine Gatt ist wissenschaftliche Projektmitarbeiterin am Institut für Politikwissenschaft der Universität Innsbruck.
Kerstin Hazibar ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Innsbruck.
Verena Sauermann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Bibliothek der Tiroler Landesmuseen.
Univ.-Prof. Max Preglau ist Professor am Institut für Soziologie der Universität Innsbruck.
Univ.-Prof. Michaela Ralser ist Professorin am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Innsbruck.


Relazione

"... bieten die Beiträge eine theoretische sowie empirische Vielfalt und sind somit sicher nicht nur für Migrationsforscher_innen aufschlussreich. Auch für Einsteiger_innen, Studierende und Praktiker_innen liefert der Sammelband einen reichhaltigen und gleichzeitig verständlichen Überblick über aktuelle Debatten, insbesondere zu Fragen der Repräsentation innerhalb der geschlechtersensiblen Migrationsforschung." (Verena Hucke, in: querelles-net, querelles-net.de, Jg. 19, Heft 2, 2018)

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Sabine Gatt (Editore), Kersti Hazibar (Editore), Kerstin Hazibar (Editore), Max Preglau (Editore), Michaela Ralser (Editore), Verena Sauermann (Editore), Verena Sauermann u a (Editore)
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 18.04.2017
 
EAN 9783658158866
ISBN 978-3-658-15886-6
Pagine 162
Dimensioni 157 mm x 236 mm x 11 mm
Peso 267 g
Illustrazioni VI, 162 S.
Serie Österreichische Zeitschrift für Soziologie Sonderhefte
Österreichische Zeitschrift für Soziologie Sonderhefte
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia > Teorie sociologiche

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.