Fr. 34.50

Empirisches Arbeiten in Linguistik und Sprachlehrforschung - Anleitung zu quantitativen Studien von der Planungsphase bis zum Forschungsbericht

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das Studienbuch bietet eine systematische Anleitung für Studierende, die eine quantitativ vorgehende empirische Untersuchung im Bereich Linguistik/Sprachlehrforschung planen. Jeder einzelne Schritt wird ausführlich erklärt: das Finden einer genau definierten Untersuchungsfrage, das Beachten der wissenschaftlichen Gütekriterien, häufige Datenerhebungsmethoden (Beobachtung, Befragung, Experiment und Nutzung von Textkorpora) und -instrumente, die Datenauswertung und deren statistische Aufbereitung sowie das Schreiben des Forschungsberichts. Zu allen Kapiteln gibt es Übungsaufgaben mit Lösungshinweisen und ausführliche Hinweise auf weiterführende Literatur.Für die dritte Auflage wurden insbesondere neue Forschungstendenzen in der Sprachlern- und -lehrforschung beachtet und weitere Designs der Interventionsforschung aufgenommen.

Sommario

Vorwort zur dritten Auflage1 Zur Einführung1.1 Arten von empirischer Forschung1.2 Warum eigentlich empirisch arbeiten?1.3 Zum Aufbau des StudienbuchsSchritt 1: Planungsphase2 Vorplanung einer empirischen Untersuchung2.1 Auswahl eines Untersuchungsgegenstandes2.2 Was ist eine Forschungsfrage?2.3 Wie formuliere ich eine Hypothese?2.4 Gütekriterien für empirische Untersuchungen2.5 Wie komme ich zu einem Forschungsplan?2.6 Worauf muss ich sonst noch achten?2.7 ZusammenfassungSchritt 2: Datenerhebung3 Die Beobachtung3.1 Offene und verdeckte Beobachtung3.2 Beobachtungskategorien3.3 Datenklassifikation4 Arbeiten mit Textkorpora5 Die Befragung5.1 Die Wahl der Stichprobe5.2 Befragungsarten5.3 Aufbau eines Fragebogens5.4 Umgang mit der Gefahr von Artefakten5.5 Das Klassifizieren von umfangreichen Befragungsdaten für einedifferenzierte AuswertungAufgaben6 Experimente und Interventionen6.1 Experimentelle Forschung6.2 Der Entwurf des Forschungsvorhabens6.3 Verbreitete Designs in der Interventionsforschung6.4 Typisches Erhebungsinstrument in der Interventionsforschung: der Sprachtest6.5 Probleme der Interventionsforschung6.6 Verbreitete Experimentformen in der Psycholinguistik6.7 Auswertung der ExperimentergebnisseSchritt 3: Datenauswertung / Datenanalyse7 Skalenniveaus8 Beschreibung von Daten8.1 Häufigkeit8.2 Maße der zentralen Tendenz: Modalwert, Median, Mittelwert8.3 Maße der Variabilität: Standardabweichung und Quartile8.4 Transformierte Messwerte8.5 Die Darstellung der Daten9 Beziehungen zwischen Daten und Variablen9.1 Beziehungen zwischen metrisch skalierten Daten9.2 Beziehungen zwischen ordinalskalierten Daten9.3 Beziehungen zwischen nominalskalierten Daten9.4 Zusammenhang bedeutet nicht Kausalität10 Prüfen von Unterschieden und Veränderungen10.1 Tests für metrisch skalierte Daten10.2 Test für ordinalskalierte Daten: U-Test und Wilcoxon-Test10.3 Test für nominalskalierte Daten: Chi-Quadrat-Test10.4 Zusammenfassung: Wann man welchen Test benutzt11 Signifikanz vs. Aussagekraft11.1 Interpretation11.2 Effektgröße11.3 Erklärte Varianz: Korrelationen und r-Quadrat11.4 Mittelwertunterschiede11.5 Warum über die Effektgröße berichten?Schritt 4: Forschungsbericht12 Präsentation der Studie: Wie schreibe ich es auf?12.1 Das Abstract12.2 Einleitung, theoretischer Rahmen und relevante Literatur12.3 Fragestellung und Hypothesen12.4 Forschungsdesign / Methodik12.5 Präsentation der Ergebnisse12.6 Besprechung der Ergebnisse und Schlussfolgerungen bzw. AusblickAnhang: Lösungen der AufgabenLiteraturverzeichnisStichwortverzeichnisErgänzendes Webmaterial

Info autore










Dr. Ruth Albert war Professorin für Deutsch als Fremdsprache am Institut für Germanistische Sprachwissenschaft der Philipps-Universität Marburg.
Dr. Nicole Marx ist Professorin für Deutsch als Zweitsprache und Deutsch als Fremdsprache am Institut für Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Bremen.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.