Ulteriori informazioni
Jäger vergegenwärtigt eindrucksvoll den Lebensweg Walter Benjamins - und zeichnet zugleich ein faszinierendes Zeitbild der ersten Jahrhunderthälfte, vom arrivierten Berliner Judentum über die Intellektuellenkreise der Weimarer Republik bis zu den Schrecken des Exils und der Verfolgung. Eine hochspannende Biographie, die Leben und Werk dieses großen Denkers neu erschließt.
Walter Benjamin wollte in keine Schublade oder philosophische Schule passen, sein Werk blieb unvollendet - und doch zählt er zu den einflussreichsten Denkern des 20. Jahrhunderts, Intellektuelle wie Adorno und Kracauer bewunderten ihn als Genie. Lorenz Jäger erzählt das Leben des außergewöhnlichen Literaten: Er schildert Benjamins Kindheit in der Familie eines jüdischen Kunsthändlers, die Studienjahre in Freiburg und Berlin, wo die so anregende Freundschaft mit Gershom Scholem begann, die wechselhafte Beziehung zur Frankfurter Schule. Benjamin reiste nach Moskau, wo er sich vorsichtig der kommunistischen Bewegung näherte; im Pariser Exil diskutierte er mit Hannah Arendt und arbeitete am großen «Passagen-Werk», das Fragment blieb. 1940 floh er vor der Gefahr, nach Deutschland ausgeliefert zu werden, in das spanische Portbou, wo er sich das Leben nahm - ein Ende, rätselhaft wie vieles in Benjamins Leben und Schreiben.
Info autore
Lorenz Jäger, geboren 1951, ist Redakteur im Feuilleton der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.Nach dem Studium der Soziologie und Germanistik in Frankfurt unterrichtete er Deutsche Literatur in Japan und in den Vereinigten Staaten. Zahlreiche Editionen und Veröffentlichungen zur Kulturgeschichte des Zwanzigsten Jahrhunderts. Lorenz Jäger lebt in Frankfurt am Main.
Riassunto
Jäger vergegenwärtigt eindrucksvoll den Lebensweg Walter Benjamins – und zeichnet zugleich ein faszinierendes Zeitbild der ersten Jahrhunderthälfte, vom arrivierten Berliner Judentum über die Intellektuellenkreise der Weimarer Republik bis zu den Schrecken des Exils und der Verfolgung. Eine hochspannende Biographie, die Leben und Werk dieses großen Denkers neu erschließt.
Walter Benjamin wollte in keine Schublade oder philosophische Schule passen, sein Werk blieb unvollendet – und doch zählt er zu den einflussreichsten Denkern des 20. Jahrhunderts, Intellektuelle wie Adorno und Kracauer bewunderten ihn als Genie. Lorenz Jäger erzählt das Leben des außergewöhnlichen Literaten: Er schildert Benjamins Kindheit in der Familie eines jüdischen Kunsthändlers, die Studienjahre in Freiburg und Berlin, wo die so anregende Freundschaft mit Gershom Scholem begann, die wechselhafte Beziehung zur Frankfurter Schule. Benjamin reiste nach Moskau, wo er sich vorsichtig der kommunistischen Bewegung näherte; im Pariser Exil diskutierte er mit Hannah Arendt und arbeitete am großen «Passagen-Werk», das Fragment blieb. 1940 floh er vor der Gefahr, nach Deutschland ausgeliefert zu werden, in das spanische Portbou, wo er sich das Leben nahm – ein Ende, rätselhaft wie vieles in Benjamins Leben und Schreiben.
Prefazione
Genie und Grenzgänger – Lorenz Jägers große Biographie Walter Benjamins
Testo aggiuntivo
Lorenz Jäger, das macht den Rang dieser Biografie aus, zeichnet nicht das Leben Walter Benjamins nach, sondern befleißigt sich, wie dieser, der literarischen Montage, um Zeit-Raum und (kultur-)geschichtlichen Hintergrund des Werks aufzuhellen – in Stil und Inhalt von erlesener Klasse.
Relazione
Lorenz Jäger schreibt meisterhaft über das Leben des Walter Benjamin ... In seinem neuen Buch erweist der ehemalige FAZ-Redakteur sich erneut als eminenter Kenner der politischen und geistesgeschichtlichen Landschaft in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts ... Das Paradigmatische an Benjamins Werk aufzuzeigen, ist Lorenz Jäger gelungen. Cicero