Fr. 23.90

100 Fehler bei der Einstufung von Pflegebedürftigen - ... und was Sie dagegen tun können. Das neue Begutachtungsinstrument. Die aktuellen Pflegegrade. Die pflegefachliche Einschätzung. Kompetent einschätzen. Pflegegrad. Richtig argumentieren

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Mit dem neuen Begutachtungsinstrument (NBI) gibt es seit dem 1. Januar 2017 nur noch Pflegegrade. Der ausschlaggebende Faktor für einen bestimmten Pflegegrad ist der Grad der Selbstständigkeit, den der Pflegebedürftige (noch) hat. Das ist neu, das ist ungewohnt - und das birgt Gefahren. Fehler sind schnell passiert und führen unter Umständen zu einer fehlerhaften Einstufung.
Das muss nicht sein. Mit diesem Buch lassen sich gleich 100 mögliche Fehler bei der Einstufung vermeiden. Für den Umgang mit dem NBI wurde das Werk grundlegend überarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht. Ein unverzichtbarer Ratgeber für den Alltag in der Pflege.

Auf den Punkt gebracht:
Kompakt - die Grundlagen des neuen Begutachtungsinstruments
Kompetent - die Vorbereitung auf den MDK-Besuch
Know-how - Argumente und Strategien für die Begutachtungssituation

Info autore

Jutta König ist examinierte Altenpflegerin, Inhaberin eines ambulanten Dienstes in Wiesbaden, Gutachterin für ambulante Pflegedienste im Auftrag des TÜV Rheinland sowie Fachreferentin für den TÜV Rheinland, Berlin und Brandenburg.

Riassunto

Mit dem neuen Begutachtungsinstrument (NBI) gibt es seit dem 1. Januar 2017 nur noch Pflegegrade. Der ausschlaggebende Faktor für einen bestimmten Pflegegrad ist der Grad der Selbstständigkeit, den der Pflegebedürftige (noch) hat. Das ist neu, das ist ungewohnt – und das birgt Gefahren. Fehler sind schnell passiert und führen unter Umständen zu einer fehlerhaften Einstufung.
Das muss nicht sein. Mit diesem Buch lassen sich gleich 100 mögliche Fehler bei der Einstufung vermeiden. Für den Umgang mit dem NBI wurde das Werk grundlegend überarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht. Ein unverzichtbarer Ratgeber für den Alltag in der Pflege.

Auf den Punkt gebracht:
Kompakt – die Grundlagen des neuen Begutachtungsinstruments
Kompetent – die Vorbereitung auf den MDK-Besuch
Know-how – Argumente und Strategien für die Begutachtungssituation

Relazione

"Zusammen mit dem Buch der Autorin "Das neue Begutachtungsmanagement" ermöglicht das vorgestellte Buch einen allgemeinen praxisgerechten Überblick über das neue Pflegerecht." - Hans-Joachim Dörbandt, Rechtsberatung / Rentenberater, Prozessagent, Fachautor in den Bereichen Pflege, gesetzliche Pflegeversicherung, gesetzliche Krankenversicherung.

"Die Tipps von Jutta König sind wertvoll für alle Kollegen, die mit der korrekten Einstufung befasst sind und nicht zuletzt dadruch die finanzielle Grundlage der Pflegeeinrichtung sichern." - Prof. Dr. Phil. Edith Kellnhauser arbeitet nach Ihrer Ausbildung zur Krankenschwester u.a. in Großbritannien, Ägypten und den USA. Die Autorin und Herausgeberin zahlreicher Pflegepublikationen ist Mitglied der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.