Fr. 15.90

Syllogismen der Bitterkeit - (1952)

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das Denken des Schriftstellers und Philosophen Cioran lebt von äußerster Radikalität. Syllogismen sind Schlußfolgerungen. Sie gehorchen der deduktiven Methode. Vom Allgemeinen schließen sie auf das Besondere. Aus der Welterfahrung der Bitterkeit erschließt sich die 'Atrophie des Worts', der 'Zirkus der Einsamkeit', der 'Taumel der Geschichte', erschließen sich die 'Quellen des Leeren'. Dies sind einige der zehn Titel, denen Cioran seine 'Syllogismen' unterstellt. Diese selbst sind Aussagen von aphoristischer Kürze, vorwiegend beschränkt auf einen einzigen Satz, selten über drei Sätze hinausgehend. Vom Aphorismus gewohnter Art unterscheiden sie sich durch den gleichbleibend düsteren Ernst und durch Widerspruchsfreiheit; sie widersprechen sich nicht, sie sind einhellig im Widerspruch gegen die Welt, wie sie, nach Überzeugung des Autors, war, ist und sein wird, Bruchstücke eines Systems der Absage an die Geschichte.

Info autore

E.M. Cioran, geb. 1911 in Rasinari bei Hermannstadt in Siebenbürgen als Sohn eines griechisch-orthodoxen Priesters. Nach einem Philosophiestudium in Rumänien 1937 Umzug nach Paris, wo Cioran bis zu seinem Tode 1995 lebte.

Riassunto

Das Denken des Schriftstellers und Philosophen Cioran lebt von äußerster Radikalität. Syllogismen sind Schlußfolgerungen. Sie gehorchen der deduktiven Methode. Vom Allgemeinen schließen sie auf das Besondere. Aus der Welterfahrung der Bitterkeit erschließt sich die ›Atrophie des Worts‹, der ›Zirkus der Einsamkeit‹, der ›Taumel der Geschichte‹, erschließen sich die ›Quellen des Leeren‹. Dies sind einige der zehn Titel, denen Cioran seine ›Syllogismen‹ unterstellt. Diese selbst sind Aussagen von aphoristischer Kürze, vorwiegend beschränkt auf einen einzigen Satz, selten über drei Sätze hinausgehend. Vom Aphorismus gewohnter Art unterscheiden sie sich durch den gleichbleibend düsteren Ernst und durch Widerspruchsfreiheit; sie widersprechen sich nicht, sie sind einhellig im Widerspruch gegen die Welt, wie sie, nach Überzeugung des Autors, war, ist und sein wird, Bruchstücke eines Systems der Absage an die Geschichte.

Dettagli sul prodotto

Autori E M Cioran, E. M. Cioran, Emile M. Cioran
Con la collaborazione di Kurt Leonhard (Traduzione)
Editore Suhrkamp
 
Titolo originale Syllogismes de l'Amertume
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.1980
 
EAN 9783518371077
ISBN 978-3-518-37107-7
Pagine 90
Dimensioni 108 mm x 177 mm x 6 mm
Peso 93 g
Serie suhrkamp taschenbuch
Suhrkamp Taschenbücher
Suhrkamp Taschenbücher
suhrkamp taschenbuch
Categorie Narrativa > Romanzi > Aforismi

Rumänische SchriftstellerInnen; Werke (div.), Humor, Traurigkeit, Rumänien, 20. Jahrhundert, Zitate, Sprüche, Literarische Essays, Philosoph, Anthologie, Schriftsteller, Aphorismen, Weltschmerz, Bitterkeit, Cioran, auseinandersetzen, Aussagen, Syllogismen, Westliche Philosophie: nach 1800

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.