Fr. 60.00

Trapped

Tedesco, Inglese · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das Buch zeigt Momentaufnahmen von heimischen wie exotischen Tieren, die zum grossen Teil bei Nacht mit einer automatischen Kamera ausgelöst wurden. Es sind Zufallstreffer. Ursprünglich nur einem kleinen Kreis von Tierforschern vorbehalten, gelingt dem Künstler Alex Hanimann eine Öffnung hin zu vorher unbeachteten Aspekten in der Betrachtung der Bilder. Fragen nach der Autorenschaft und dem Umgang mit digitalen Bildern werden eröffnet. Aber auch die seltsamen Kompositionen dieser automatisch entstandenen Aufnahmen, die jeweils von einer ganz eigenen Ästhetik belebt sind, werden durch die Einbettung in den Kontext der Kunst nach ihrem formalen und inhaltlichen Aufbau neu bewertet.Die zunächst für wissenschaftliche Zwecke entstandenen Aufnahmen aus unterschiedlichen Lebensräumen und Klimazonen werden auf ihre visuelle Logik, auf ihr künstlerisches Potenzial hin untersucht. Kompositorische Begriffe wie Licht, Ausschnitt oder Stofflichkeit sind von besonderem Interesse. Wann die Kamera abdrückt, bestimmt ein Mechanismus bzw. das Tier mit seinen Bewegungen, mit seinem Verhalten. Insofern ereignet sich hier auch eine Form von unbewusstem, nie beabsichtigtem Selfie. Alex Hanimann verfolgt in diesem Buch seine künstlerische Sicht auf die Beobachtung von Tieren hinein in die Automatik. Mit seiner umfassenden Bildersammlung ordnet er die Sichtweisen, denen Tiere in einem forschenden und schützenden Interesse ausgesetzt sind. Anders als den Wildhüter interessieren den Künstler aber auch die Stimmungen in den grüngrauen Welten und diejenigen Momente, in denen die Kamera versagt hat, indem sie nur noch einen flüchtigen Hinterlauf erfassen konnte. Fragmente sind ebenso spannend wie die gelungene Totale.Die Geschichte des Blicks ist ein komplexes Geschehen zwischen dem Motiv vor dem Automaten und den Subjekten des Sehens danach. Selbst wenn sie noch nachts aufgespürt werden, entziehen sich die Tiere unserem rasch identifizierenden Blick.

Riassunto

Das Buch zeigt Momentaufnahmen von heimischen wie exotischen Tieren, die zum grossen Teil bei Nacht mit einer automatischen Kamera ausgelöst wurden. Es sind Zufallstreffer. Ursprünglich nur einem kleinen Kreis von Tierforschern vorbehalten, gelingt dem Künstler Alex Hanimann eine Öffnung hin zu vorher unbeachteten Aspekten in der Betrachtung der Bilder. Fragen nach der Autorenschaft und dem Umgang mit digitalen Bildern werden eröffnet. Aber auch die seltsamen Kompositionen dieser automatisch entstandenen Aufnahmen, die jeweils von einer ganz eigenen Ästhetik belebt sind, werden durch die Einbettung in den Kontext der Kunst nach ihrem formalen und inhaltlichen Aufbau neu bewertet.

Die zunächst für wissenschaftliche Zwecke entstandenen Aufnahmen aus unterschiedlichen Lebensräumen und Klimazonen werden auf ihre visuelle Logik, auf ihr künstlerisches Potenzial hin untersucht. Kompositorische Begriffe wie Licht, Ausschnitt oder Stofflichkeit sind von besonderem Interesse. Wann die Kamera abdrückt, bestimmt ein Mechanismus bzw. das Tier mit seinen Bewegungen, mit seinem Verhalten. Insofern ereignet sich hier auch eine Form von unbewusstem, nie beabsichtigtem Selfie.

Alex Hanimann verfolgt in diesem Buch seine künstlerische Sicht auf die Beobachtung von Tieren hinein in die Automatik. Mit seiner umfassenden Bildersammlung ordnet er die Sichtweisen, denen Tiere in einem forschenden und schützenden Interesse ausgesetzt sind. Anders als den Wildhüter interessieren den Künstler aber auch die Stimmungen in den grüngrauen Welten und diejenigen Momente, in denen die Kamera versagt hat, indem sie nur noch einen flüchtigen Hinterlauf erfassen konnte. Fragmente sind ebenso spannend wie die gelungene Totale.

Die Geschichte des Blicks ist ein komplexes Geschehen zwischen dem Motiv vor dem Automaten und den Subjekten des Sehens danach. Selbst wenn sie noch nachts aufgespürt werden, entziehen sich die Tiere unserem rasch identifizierenden Blick.

Dettagli sul prodotto

Autori Alex Hanimann
Editore Edition Patrick Frey
 
Lingue Tedesco, Inglese
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.06.2018
 
EAN 9783906803333
ISBN 978-3-906803-33-3
Pagine 350
Dimensioni 213 mm x 296 mm x 28 mm
Peso 1530 g
Illustrazioni 550 Abb.
Categorie Scienze umane, arte, musica > Arte > Fotografia, cinematografia, video, TV

Fotografie; Bildbände, Monographien, Verstehen, Swissness, Hanimann, Alex, Hanimann Alex

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.