Fr. 26.90

Luther heute - Ausstrahlungen der Wittenberger Reformation

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 settimane (non disponibile a breve termine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Zum ReformationsjubiläumIn diesem Buch werden die zentralen theologischen Anliegen Martin Luthers in ihren Grundzügen historisch sorgfältig dargestellt und in ihrer Bedeutung heute deutlich gemacht. Der Band bietet einen Überblick über die wichtigsten Themen reformatorischer Theologie aus der Sicht verschiedener Disziplinen. Er ist gedacht für alle, die Interesse haben am Studium der Relevanz der Reformation für Kirche und Gesellschaft heute.

Sommario

VorwortVChristoph SchwöbelSola Scriptura - Schriftprinzip und Schriftgebrauch1Friedrich HermanniLuthers Lehre vom unfreien Willen . Ein Plädoyer28Friederike NüsselSola gratia - in einer gnadenlosen Wettbewerbsgesellschaft?49Walter Sparn»Er heißt Jesus Christ, der Herr Zebaoth, und ist kein andrer Gott« .Solus Christus als Kanon reformatorischen Christentums68Eilert Herms»Der Glaube ist ein schäftig, tätig Ding« .Luthers »Ethik«: sein Bild vom christlichen Leben90Ulrich Heckel»Wasser tut's freilich nicht« - Taufe und Glaube bei Luther127Volker LeppinPriestertum aller Gläubigen .Amt und Ehrenamt in der lutherischen Kirche149Jürgen Kampmann»Lasset alles ehrbar und ordentlich zugehen« (1 Kor 14, 40):Anliegen und Maßstäbe reformatorischer kirchlicher Ordnung170Johannes SchillingLuther, die Musik und der Gottesdienst194Reiner Preul»Du sollst Evangelium predigen« /»nihil nisi Christus praedicandus« - Gesetz und Evangelium in der Predigt211Birgit Weyel»(D)aß ein Mensch den anderen trösten soll« .Überlegungen zu einem Grundanliegen reformatorischerSeelsorge aus heutiger Sicht230Albrecht GeckDer Protestantismus und (seine) Bilder248Friedrich SchweitzerDie Reformation als Bildungsbewegung - nicht nur im schulischen Bereich . Ausgangspunkte, Wirkungsgeschichte, Zukunftsbedeutung275Wilfried Härle»Niemand soll in eigener Sache Richter sein«Luthers Sicht der Obrigkeit und der demokratische Rechtsstaat294Elisabeth Gräb-SchmidtGerechtigkeit und Freiheit in den Institutionen am Beispiel von Ehe und Familie319Bernd Jochen Hilberath»Allein die Erfahrung«Martin Luther - katholischer Theologe und Lehrer der Kirche351Thomas KaufmannLuthers Christus und die anderen Religionen und Konfessionen371Autorinnen und Autoren393

Info autore

Prof. Dr. theol. Jürgen Kampmann, geb. 1958 in Herford, ist seit 1. April 2006 Inhaber des Lehrstuhls für Kirchenordnung und Neuere Kirchengeschichte an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Eberhard-Karls-Universität Tübingen. Zuvor stand er als Pfarrer im Dienst der Evangelischen Kirche von Westfalen.

Riassunto

Zum Reformationsjubiläum

In diesem Buch werden die zentralen theologischen Anliegen Martin Luthers in ihren Grundzügen historisch sorgfältig dargestellt und in ihrer Bedeutung heute deutlich gemacht. Der Band bietet einen Überblick über die wichtigsten Themen reformatorischer Theologie aus der Sicht verschiedener Disziplinen. Er ist gedacht für alle, die Interesse haben am Studium der Relevanz der Reformation für Kirche und Gesellschaft heute.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.