Esaurito

Das Ende der Alchemie - Banken, Geld und die Zukunft der Weltwirtschaft

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

Während Alchemisten ihrem Ziel, wertlose Materialien in Gold zu verwandeln, bislang nicht näher gekommen sind, können moderne Banken eine bessere Erfolgsbilanz aufweisen: Gold können sie zwar nicht erschaffen, dafür jedoch neues Geld - und das aus dem Nichts.In dieser »modernen Alchemie« verortet Lord Mervyn King, ehemaliger Gouverneur der britischen Zentralbank, die grundlegenden Probleme des heutigen Kapitalismus, deren Ausmaße in der weltweiten Finanzkrise virulent wurden und bis heute die Weltwirtschaft in ständiger Unsicherheit halten.In »Das Ende der Alchemie« fordert er zu einer Umkehr auf. Statt Banken mit der Möglichkeit zu adeln, neues Geld zu schaffen, müssen endlich wirksame Regularien des Bankensektors in Kraft gesetzt werden. Damit sich eine Krise dieser historischen Dimension nicht wiederholt und die weltweite Wirtschaft sich nachhaltig erholt, braucht es kreative Ideen, die Mervyn King in diesem einmaligen Buch liefert.Mit einem exklusiven Vorwort von Lord Mervyn King für die deutsche Ausgabe.

Info autore

Mervyn Allister King absolvierte das Studium der Wirtschaftswissenschaften am King’s College der University of Cambridge. Nach Professuren u. a. an der Harvard University arbeitete er mehrere Jahre bei der britischen Zentralbank, deren Gouverneur er von 2003 bis 2013 war. Schon kurz nach der Finanzkrise forderte King ein Umdenken der britischen Finanzpolitiker. Nach der Verleihung des Titels »Baron King of Lothbury« zog er ins britische Oberhaus ein.

Riassunto

Während Alchemisten ihrem Ziel, wertlose Materialien in Gold zu verwandeln, bislang nicht näher gekommen sind, können moderne Banken eine bessere Erfolgsbilanz aufweisen: Gold können sie zwar nicht erschaffen, dafür jedoch neues Geld – und das aus dem Nichts.

In dieser »modernen Alchemie« verortet Lord Mervyn King, ehemaliger Gouverneur der britischen Zentralbank, die grundlegenden Probleme des heutigen Kapitalismus, deren Ausmaße in der weltweiten Finanzkrise virulent wurden und bis heute die Weltwirtschaft in ständiger Unsicherheit halten.

In »Das Ende der Alchemie« fordert er zu einer Umkehr auf. Statt Banken mit der Möglichkeit zu adeln, neues Geld zu schaffen, müssen endlich wirksame Regularien des Bankensektors in Kraft gesetzt werden. Damit sich eine Krise dieser historischen Dimension nicht wiederholt und die weltweite Wirtschaft sich nachhaltig erholt, braucht es kreative Ideen, die Mervyn King in diesem einmaligen Buch liefert.

Mit einem exklusiven Vorwort von Lord Mervyn King für die deutsche Ausgabe.

Testo aggiuntivo

»Dieses Buch könnte die Welt retten.«
Michael Lewis

»Randvoll mit neuen Ideen ... brillant!«
Niall Ferguson

»Sein Buch sollte eine Pflichtlektüre werden.«
Henry Kissinger

»... ein Muss!«
Alan Greenspan

Relazione

"Dieses Buch könnte die Welt retten."
Michael Lewis

"Randvoll mit neuen Ideen ... brillant!"
Niall Ferguson

"Sein Buch sollte eine Pflichtlektüre werden."
Henry Kissinger

"... ein Muss!"
Alan Greenspan

Dettagli sul prodotto

Autori Mervyn King
Editore FinanzBuch Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 12.06.2017
 
EAN 9783959720212
ISBN 978-3-95972-021-2
Pagine 416
Dimensioni 158 mm x 215 mm x 34 mm
Peso 629 g
Serie FBV Geschichte
FBV Geschichte
Categorie Guide e manuali > Diritto, professione, finanze
Saggistica > Politica, società, economia > Denaro, banca, borsa

Finanzkrise, Wirtschaftswachstum, Geldpolitik, Wirtschaftspolitik, Finanzpolitik, Börse, Wirtschaftsgeschichte, Geld, Geldanlage, Konjunktur, Inflation, Deflation, Finanzwissenschaft, EU, Finanzen, Aktien, Balanced Scorecard, optimieren, Ökonom, zinsen, Bank, Rezession, Geldmenge, EZB, aktienkurse, Bankenkrise, Konjunkturpolitik, DAX, Notenbank, FBV, devisen, börsenkurse, Ordnungspolitik, Geldschöpfung, Währungspolitik, Zentralbank, Fiskalpolitik, Wettbewerbspolitik, interest rates, Geldtheorie, Banking, wirtschaftskrise 1929, inflationsrate, aktuelle inflationsrate, reserve usa, us fed, fed rate hike 2017, fed funds rate history, expansive geldpolitik, fed raises interest rates, fed interest rate, federal interest rate, interest rate rise, ezb leitzins, federal reserve bank of new york, federal funds rate, federalbank, the federal reserve, fed rate, fed funds rate, the federal, feds, federal bank, federal reserve system, the fed, federal reserve bank, fed reserve, leitzins, reserve bank, federal reserve, us federal reserve, Sondervermögen, gelass, der Staat, hausse, grundzüge der volkswirtschaftslehre, leitzins ezb, ezb zinsen, zinsen ezb, zinspolitik, geldpolitische instrumente der ezb, restriktive geldpolitik, geldpolitik der ezb, die europäische zentralbank, geldpolitische instrumente, mindestreservepolitik, geld und geldpolitik, eurokrise 2016, leitzinssatz, geld papier, zinsentwicklung ezb, giralgeldschöpfung, weltwirtschaftskrise 1929 ursachen, Bullenmarkt, mindestreserve, Gesetzliche Schuldverhältnisse, zinserhöhung, federal express, gegebenheiten, leitzinsentwicklung, geleitschutz, restriktiv, fed leitzins, leitzins 2017

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.