Fr. 46.90

Psychologie der Superreichen - Das verborgene Wissen der Vermögenselite. Der einzige authentische Blick in die Welt der Multimillionäre über deren Jugend, Motive, Einstellungen, Erfolgsstrategien und den Umgang mit Rückschlägen

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Es wird viel über sie spekuliert, doch nur wenige wissen, wie sie wirklich ticken: die Superreichen. Was treibt Menschen um, die ein Vermögen von Dutzenden Millionen oder gar Milliarden Euro angehäuft haben?Der Autor, selbst Multimillionär, hat intensive Gespräche mit 45 Hochvermögenden geführt. Die meisten sind Selfmade-Multimillionäre und besitzen ein Nettovermögen zwischen 30 Millionen und 1 Milliarde Euro. Er sprach mit ihnen über ihre Jugend, Motive, Einstellungen, Erfolgsstrategien und den Umgang mit Rückschlägen. Zudem absolvierten alle einen Persönlichkeitstest. Das Ergebnis ist ein einmaliger Einblick in die Psyche der deutschen Vermögenselite, wie es ihn nie zuvor gab. Zitelmanns Studie wurde an der Universität Potsdam als Dissertation angenommen, mit magna cum laude bewertet und erscheint mit Psychologie der Superreichen erstmals auch als Buch.Anders als die Armutsforschung steckt die Reichtumsforschung in Deutschland noch in ihren Anfängen. Dies ist die erste Untersuchung über die Hochvermögenden, die ein mindestens zweistelliges Nettomillionenvermögen besitzen. Über viele Monate führte der Autor Interviews mit ihnen, die über 1700 Seiten füllten.Im Mittelpunkt stand dabei die Frage nach den Persönlichkeitsmerkmalen, Erfahrungen und Einstellungen, die die Basis für den ungewöhnlichen finanziellen Erfolg dieser Menschen waren. Wie denken und fühlen Menschen, die es oft aus dem Nichts heraus schafften, einen ungeheuren Reichtum aufzubauen?Auch die Hochvermögenden selbst kommen sehr ausführlich zu Wort. So erhält der Leser einen tiefen und authentischen Einblick in eine Welt, die den meisten Menschen fremd ist.http://psychologie-der-superreichen.de/

Info autore










Dr. Dr. Rainer Zitelmann ist promovierter Historiker und Soziologe. Er arbeitete Ende der 80er- und Anfang der 90er-Jahre am Zentralinstitut für sozialwissenschaftliche Forschung der Freien Universität Berlin. Danach war er Ressortleiter bei der Tageszeitung 'Die Welt'. Im Jahr 2000 gründete er ein Unternehmen zur Kommunikationsberatung in der Immobilienwirtschaft, das er zum Marktführer machte und 2016 verkaufte. Zitelmann hat 19 Bücher geschrieben und herausgegeben, die weltweit in zahlreiche Sprachen übersetzt wurden.

Riassunto

Es wird viel über sie spekuliert, doch nur wenige wissen, wie sie wirklich ticken: die Superreichen. Was treibt Menschen um, die ein Vermögen von Dutzenden Millionen oder gar Milliarden Euro angehäuft haben?

Der Autor, selbst Multimillionär, hat intensive Gespräche mit 45 Hochvermögenden geführt. Die meisten sind Selfmade-Multimillionäre und besitzen ein Nettovermögen zwischen 30 Millionen und 1 Milliarde Euro. Er sprach mit ihnen über ihre Jugend, Motive, Einstellungen, Erfolgsstrategien und den Umgang mit Rückschlägen. Zudem absolvierten alle einen Persönlichkeitstest. Das Ergebnis ist ein einmaliger Einblick in die Psyche der deutschen Vermögenselite, wie es ihn nie zuvor gab. Zitelmanns Studie wurde an der Universität Potsdam als Dissertation angenommen, mit magna cum laude bewertet und erscheint mit Psychologie der Superreichen erstmals auch als Buch.

Anders als die Armutsforschung steckt die Reichtumsforschung in Deutschland noch in ihren Anfängen. Dies ist die erste Untersuchung über die Hochvermögenden, die ein mindestens zweistelliges Nettomillionenvermögen besitzen. Über viele Monate führte der Autor Interviews mit ihnen, die über 1700 Seiten füllten.

Im Mittelpunkt stand dabei die Frage nach den Persönlichkeitsmerkmalen, Erfahrungen und Einstellungen, die die Basis für den ungewöhnlichen finanziellen Erfolg dieser Menschen waren. Wie denken und fühlen Menschen, die es oft aus dem Nichts heraus schafften, einen ungeheuren Reichtum aufzubauen?

Auch die Hochvermögenden selbst kommen sehr ausführlich zu Wort. So erhält der Leser einen tiefen und authentischen Einblick in eine Welt, die den meisten Menschen fremd ist.

http://psychologie-der-superreichen.de/

Testo aggiuntivo

»Es ist erstaunlich,wie wenig bislang über die sehr Reichen in Deutschland bekannt ist. Über Armut wird viel geforscht, dagegen gibt es nur eine kleine wissenschaftliche Literatur, die sich mit den Superreichen beschäftigt... Nun erlaubt eine Dissertation erstmals einen Einblick in die Werdegänge und die Psychologie einer Reihe von Superreichen... Der besondere Blickwinkel des Buches zeigt sich im Titel über die ›Psychologie der Superreichen‹. Zitelmann verbindet Unternehmer- und Reichtumsforschung mit der Frage nach psychischen Dispositionen.«
Frankfurter Allgemeine Zeitung

»Erstmals erforscht eine wissenschaftliche Arbeit, wie vermögende Menschen denken und handeln. [...] Vielleicht hat es einen wie Zitelmann gebraucht, um erstmals so nahe an jene heranzukommen, deren Vermögen sich mindestens auf einen zwei- bis dreistelligen Millionenbetrag beläuft.«
Der Spiegel

»Rainer Zitelmann liefert die erste sozialwissenschaftliche qualitative Studie über Hochvermögende, die ein zwei- bis dreistelliges Millionenvermögen besitzen. Er gibt Antworten auf offene Fragen der ›Reichtumsforschung‹, etwa zur Genese von Vermögen, der Persönlichkeit Vermögender oder dem Umgang mit Rückschlägen. Die Ergebnisse werden sehr anschaulich und leicht lesbar präsentiert.«
Prof. Dr. Wolfgang Lauterbach, Universität Potsdam

»Herausgekommen ist eine in dieser Form völlig neue, psychologisch sauber aufgearbeitete Sammlung von Profilen unternehmerischer Ausnahmekönner. [...] Auf den ersten 150 Seiten ordnet der Autor seine Arbeit in den akademischen Kontext ein. Das klingt trocken, ist aber außerordentlich gut geschrieben. Teil zwei liefert dann die anonymisierten Interviews der ›45 Hochvermögenden‹ im O-Ton. Das ist unterhaltsam, amüsant und fast immer lehrreich. [...] Welche Persönlichkeitsmerkmale, Kenntnisse und Fähigkeiten für den ganz großen Wurf als Unternehmer nötig sind, darüber gibt es sehr wenige seriöse Publikationen. Das ist der große praktische Mehrwert dieses Buchs. Wer wissen will, ob in ihm ein Unternehmergenie schlummert, sollte unbedingt einmal in dieses Buch schauen. Denn Unternehmer ist einer der wenigen Berufe, in dem Noten und Beurteilungen keine Rolle spielen.«
Hamburger Abendblatt

»Zitelmanns Buch ist von großer Bedeutung, weil es den Erfolg der Marktwirtschaft und unseres gesellschaftlichen Wohlstands erklärt. Es rückt den Unternehmer in den Mittelpunkt ... Eigentlich sollte Zitelmanns Buch zur Standardlektüre derzeitiger und künftiger Wirtschaftsminister werden. Auf jeden Fall gehört es aber in die Hausbibliothek eines jeden, der sich als Unternehmer betätigen möchte.«
The Huffington Post

»Insbesondere vor dem Hintergrund, dass die wenigsten Dissertationen das Potenzial zum ›Publikumsbestseller‹ mit sich bringen, erhält der Leser des Buches ein kraftvolles Bündel an Kompetenz und Erkenntnissen zu einem sehr speziellen und interessanten Thema. Ungeachtet aller unbestreitbaren Wissenschaftlichkeit ist der Text gut zu lesen und auch dankenswerterweise passend zusammen gefasst. Die Analysen sind wohltuend sachlich-›unaufgeregt‹ und für einen Historiker und Immobilieninvestor sehr ›psychologisch‹ und plausibel. Auch wenn es dem Rezensenten nicht gebührt, hat das Buch auch im MWonline-Kontext ein ›Summa cum laude‹ redlich verdient!«
Management Wissen Online

»Das Buch ist aus zweierlei Gründen interessant: Zum einen fasst Zitelmann den Stand der Forschung zum Wesen des Unternehmers zusammen, zum anderen werden die Motive und die Innenansicht der Millionäre auf sehr persönliche Weise deutlich. Das liegt daran, dass die Interviewauszüge im genauen Wortlaut dokumentiert sind. Wer sich für die Hintergründe des Unternehmertums interessiert, wird hier auf vielfältige Weise fündig.«
Harvard Business Manager

»Das Buch ist ein Gewinn für jeden, der die Verhaltensmuster Schwerreicher kennenlernen will, ferner für Menschen, die beruflich mit der Beratung sehr vermögender Mandanten zu tun haben, und nicht zuletzt für diejenigen, die Hinweise für wirtschaftlichen Erfolg im eigenen Leben suchen.«
Gerd Kommer, Der Neue Finanzberater

»Der Publizist und Immobilien-Millionär Rainer Zitelmann hat eine bemerkenswerte Untersuchung abgeliefert mit atemberaubenden Erkenntnissen ... Wenn Sie (noch) reich werden wollen, kaufen Sie Aktien – oder Zitelmanns Buch.«
Hans-Hermann Tiedje, EURO AM SONNTAG

»Zitelmanns Studie ist die erste in Deutschland, die sich so ausführlich mit der Persönlichkeit von Selfmade-Millionären auseinandersetzt.«
Berliner Morgenpost

»Ratgeber, die mit Tipps & Tricks für den Selfmade-Millionär locken, füllen die Bestsellerlisten seit Jahren. Der Erfolg bleibt angesichts der Verkaufszahlen gelinde gesagt verhalten. Welche Rezepte tatsächlich dazu geführt haben, dass es ein Mensch binnen weniger Jahre zum Millionär oder gar Milliardär schafft, zeigt ein neues Buch von Rainer Zitelmann.«
Süddeutsche Zeitung

»Rainer Zitelmann ist es gelungen, was kaum ein Forscher vorher geschafft hat: Für seine Doktorarbeit konnte er hinter die Kulissen von Deutschlands Superreichen blicken. Das Leben der Millionäre und Multimillionäre war zuvor kaum erforscht. Zitelmann hat mit 45 Menschen gesprochen, deren Vermögen zwischen zehn Millionen und mehreren Milliarden Euro liegt ... Besonders interessant ist, wie in den Elternhäusern mit dem Thema Geld umgegangen wurde.«
Focus Online

Relazione

»Es ist erstaunlich,wie wenig bislang über die sehr Reichen in Deutschland bekannt ist. Über Armut wird viel geforscht, dagegen gibt es nur eine kleine wissenschaftliche Literatur, die sich mit den Superreichen beschäftigt... Nun erlaubt eine Dissertation erstmals einen Einblick in die Werdegänge und die Psychologie einer Reihe von Superreichen... Der besondere Blickwinkel des Buches zeigt sich im Titel über die 'Psychologie der Superreichen'. Zitelmann verbindet Unternehmer- und Reichtumsforschung mit der Frage nach psychischen Dispositionen.« Frankfurter Allgemeine Zeitung »Erstmals erforscht eine wissenschaftliche Arbeit, wie vermögende Menschen denken und handeln. [...] Vielleicht hat es einen wie Zitelmann gebraucht, um erstmals so nahe an jene heranzukommen, deren Vermögen sich mindestens auf einen zwei- bis dreistelligen Millionenbetrag beläuft.« Der Spiegel »Rainer Zitelmann liefert die erste sozialwissenschaftliche qualitative Studie über Hochvermögende, die ein zwei- bis dreistelliges Millionenvermögen besitzen. Er gibt Antworten auf offene Fragen der 'Reichtumsforschung', etwa zur Genese von Vermögen, der Persönlichkeit Vermögender oder dem Umgang mit Rückschlägen. Die Ergebnisse werden sehr anschaulich und leicht lesbar präsentiert.« Prof. Dr. Wolfgang Lauterbach, Universität Potsdam »Herausgekommen ist eine in dieser Form völlig neue, psychologisch sauber aufgearbeitete Sammlung von Profilen unternehmerischer Ausnahmekönner. [...] Auf den ersten 150 Seiten ordnet der Autor seine Arbeit in den akademischen Kontext ein. Das klingt trocken, ist aber außerordentlich gut geschrieben. Teil zwei liefert dann die anonymisierten Interviews der '45 Hochvermögenden' im O-Ton. Das ist unterhaltsam, amüsant und fast immer lehrreich. [...] Welche Persönlichkeitsmerkmale, Kenntnisse und Fähigkeiten für den ganz großen Wurf als Unternehmer nötig sind, darüber gibt es sehr wenige seriöse Publikationen. Das ist der große praktische Mehrwert dieses Buchs. Wer wissen will, ob in ihm ein Unternehmergenie schlummert, sollte unbedingt einmal in dieses Buch schauen. Denn Unternehmer ist einer der wenigen Berufe, in dem Noten und Beurteilungen keine Rolle spielen.« Hamburger Abendblatt »Zitelmanns Buch ist von großer Bedeutung, weil es den Erfolg der Marktwirtschaft und unseres gesellschaftlichen Wohlstands erklärt. Es rückt den Unternehmer in den Mittelpunkt ... Eigentlich sollte Zitelmanns Buch zur Standardlektüre derzeitiger und künftiger Wirtschaftsminister werden. Auf jeden Fall gehört es aber in die Hausbibliothek eines jeden, der sich als Unternehmer betätigen möchte.« The Huffington Post »Insbesondere vor dem Hintergrund, dass die wenigsten Dissertationen das Potenzial zum 'Publikumsbestseller' mit sich bringen, erhält der Leser des Buches ein kraftvolles Bündel an Kompetenz und Erkenntnissen zu einem sehr speziellen und interessanten Thema. Ungeachtet aller unbestreitbaren Wissenschaftlichkeit ist der Text gut zu lesen und auch dankenswerterweise passend zusammen gefasst. Die Analysen sind wohltuend sachlich-'unaufgeregt' und für einen Historiker und Immobilieninvestor sehr 'psychologisch' und plausibel. Auch wenn es dem Rezensenten nicht gebührt, hat das Buch auch im MWonline-Kontext ein 'Summa cum laude' redlich verdient!« Management Wissen Online »Das Buch ist aus zweierlei Gründen interessant: Zum einen fasst Zitelmann den Stand der Forschung zum Wesen des Unternehmers zusammen, zum anderen werden die Motive und die Innenansicht der Millionäre auf sehr persönliche Weise deutlich. Das liegt daran, dass die Interviewauszüge im genauen Wortlaut dokumentiert sind. Wer sich für die Hintergründe des Unternehmertums interessiert, wird hier auf vielfältige Weise fündig.« Harvard Business Manager »Das Buch ist ein Gewinn für jeden, der die Verhaltensmuster Schwerreicher kennenlernen will, ferner für Menschen, die beruflich mit der Beratung sehr vermögender Mandanten zu tun haben, und nicht zuletzt für diejenigen, die Hinweise für wirtschaftlichen Erfolg im eigenen Leben suchen.« Gerd Kommer, Der Neue Finanzberater »Der Publizist und Immobilien-Millionär Rainer Zitelmann hat eine bemerkenswerte Untersuchung abgeliefert mit atemberaubenden Erkenntnissen ... Wenn Sie (noch) reich werden wollen, kaufen Sie Aktien - oder Zitelmanns Buch.« Hans-Hermann Tiedje, EURO AM SONNTAG »Zitelmanns Studie ist die erste in Deutschland, die sich so ausführlich mit der Persönlichkeit von Selfmade-Millionären auseinandersetzt.« Berliner Morgenpost »Ratgeber, die mit Tipps & Tricks für den Selfmade-Millionär locken, füllen die Bestsellerlisten seit Jahren. Der Erfolg bleibt angesichts der Verkaufszahlen gelinde gesagt verhalten. Welche Rezepte tatsächlich dazu geführt haben, dass es ein Mensch binnen weniger Jahre zum Millionär oder gar Milliardär schafft, zeigt ein neues Buch von Rainer Zitelmann.« Süddeutsche Zeitung »Rainer Zitelmann ist es gelungen, was kaum ein Forscher vorher geschafft hat: Für seine Doktorarbeit konnte er hinter die Kulissen von Deutschlands Superreichen blicken. Das Leben der Millionäre und Multimillionäre war zuvor kaum erforscht. Zitelmann hat mit 45 Menschen gesprochen, deren Vermögen zwischen zehn Millionen und mehreren Milliarden Euro liegt ... Besonders interessant ist, wie in den Elternhäusern mit dem Thema Geld umgegangen wurde.« Focus Online

Dettagli sul prodotto

Autori Rainer Zitelmann
Editore FinanzBuch Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 13.02.2017
 
EAN 9783959720113
ISBN 978-3-95972-011-3
Pagine 432
Dimensioni 197 mm x 30 mm x 251 mm
Peso 1157 g
Categorie Guide e manuali > Diritto, professione, finanze
Saggistica > Politica, società, economia > Denaro, banca, borsa

Karriere, Liebe, Erfolg, Glück, Gesundheit, Arbeit, Zukunft, Arbeitsmarkt, Geld, Werbung, Freiheit, Buch, Vertrieb, Geldanlage, Vermögen, Teilzeitarbeit, Gewinn, Einkommen, Direktvertrieb, Existenz, Heimarbeit, Nebenverdienst, Bücher, schnell, Millionen, Zuhause, erfolgreich, gewinnen, Wohlstand, Unabhängigkeit, Arbeits-, Wirtschafts- und Organisationspsychologie, Geld verdienen, Reich werden, Erbschaft, geld sparen, Finanzen, Aktien, Wenn du nicht mehr brennst, Reich werden und bleiben, Finanzielle Freiheit, Rendite, Sparen, Selbständigkeit, Teilzeit, Schulden, selbstständig, Handelsvertreter, Ferienjob, Millionär, Stellensuche, FBV, geld anlegen, Traumjob, arbeitslos, Nebenjob, wohlhabend, Milliardäre, reich immobilien, millionär werden, reich werden mit immobilien, nebenbei, geschäftsideen, online geld verdienen, Umfrage, FinanzBuch Verlag, Verdienst, geld machen, kein geld, geld verdienen nebenbei, viel geld verdienen, schnell geld machen, schnelles geld, arbeiten von zuhause, arbeiten von zu hause, wie reich werden, wie werde ich reich, heimarbeit seriös, arbeit suchen, marktlücke, verdient, studentenjobs, autowerbung, geld verdienen von zu hause, reich werden aber wie, arbeiten von zuhause aus, studentenjob, wie kann ich reich werden, Jobsuche, testperson, getan, schnorrer, telearbeit, geld verdienen im internet, schnell reich werden, vermögensverteilung deutschland, suche arbeit, im internet geld verdienen, ich will reich werden, nebenjob heimarbeit, monete, nebenbeschäftigung, geldmaschine, network marketing, nebenjob von zuhause, ich ag, wie werde ich millionär, teilzeitjob, wie wird man reich, wie kann man reich werden, nebentätigkeit, millionäre deutschland, millionäre in deutschland, definition reichtum, milliardäre in deutschland, dieter bohlen vermögen, millionär werden aber wie, immobilien millionär, mit immobilien reich werden, anzahl millionäre deutschland, starte neu, milliardäre deutschland, reich durch aktien, mit aktien reich werden, Reichtumsforschung, millionäre in deutschland liste, millionär sucht erben, gilt definition, reich mit immobilien, reiche deutsche, finanziell umdenken, wie wird man reich in deutschland, reich werden ohne arbeit, wie viele millionäre gibt es in deutschland, spannagel, ab wann ist man reich, die wissenschaft des reichwerdens, Persönlichkeitsmerkmal, die 1000 reichsten deutschen, reiche menschen, reiche verschenken geld, definition einkommen, ab wann gilt man als reich, Setze dir größere Ziele, Geheimnisse erfolgreicher Persönlichkeiten, reich werden mit aktien, wann ist man reich, wie man reich wird, reich mit aktien, vermögen definition, wer wird reich, reichtum in deutschland, wie viele milliardäre gibt es in deutschland

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.