Esaurito

Die 16. Panzer-Division - Bewaffnung, Einsätze, Männer 1938-1945. Text dtsch.-engl.

Tedesco, Inglese · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

Diese Bildchronik ist mehr als ein Erinnerungsband für die Überlebenden der rheinisch-westfälischen 16. Panzer-Division, die im Zweiten Weltkrieg auf entscheidenden europ ischen Kriegsschauplätzen eingesetzt war. Es ist ein kriegsgeschichtliches Dokument mit aussagekräftigen Bildern und übersichtlichen Skizzen.
Das Schicksal führte die Soldaten der aktiven Infanterie-Division 1940 von den Höhen südlich von Sedan nach der Umgliederung in eine Panzer-Division über den Balkan nach Südrussland bis Stalingrad, über Frankreich und Süditalien schließlich wieder an die Ostfront und zum Endkampf 1945 in die ostdeutsche Heimat.
Rückblickend ist man erstaunt, wie bereits ab 1941 nach modernen Einsatzgrundsätzen operiert wurde. Oftmals waren soldatische Haltung, überlegenes Können, vertrauensvolle Kameradschaft, selbstverständliche Pflichterfüllung das einzige Gegengewicht zur gewaltigen Überlegenheit des Feindes.

Info autore

Günter Schmitz (1909-2002), Studium der Malerei an der Akademie für Bildende Künste in Dresden, war zunächst hauptsächlich Gebrauchsgrafiker und ab 1970 verstärkt im künstlerischen Bereich tätig.

Dettagli sul prodotto

Autori Günter Schmitz
Editore Dörfler
 
Lingue Tedesco, Inglese
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.01.2004
 
EAN 9783895551819
ISBN 978-3-89555-181-9
Pagine 176
Peso 584 g
Illustrazioni 300 SW-Abb.
Serie Dörfler Zeitgeschichte
Dörfler Zeitgeschichte
Categoria Scienze umane, arte, musica > Storia > XX° secolo (fino al 1945)

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.