Fr. 33.50

Flut - Das wilde Leben der Gezeiten

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Hälfte der Menschheit lebt an Küsten - trotzdem wissen wir wenig über die Elementarkraft der Gezeiten. Und das obwohl deren physische Präsenz uns seit jeher beeinflusst und vielleicht sogar unsere DNA miterschaffen hat. Schon Aristoteles brachte ihre Unberechenbarkeit zur Weißglut, und ihre potenziell zerstörerische Kraft wird die Menschheit auch in Zukunft betreffen. Hugh Aldersey-Williams beschreibt, wie der Mensch die Gesetze erforscht, denen das Wasser - und damit auch das Klima - unterworfen ist. Leichtfüßig verbindet er die Wissenschaft von Ebbe und Flut mit großen Erzählungen und Mythen. Nehmen Sie Platz, das maritime Drama mit einer Länge von 12 Stunden und 30 Minuten beginnt.

Info autore

Hugh Aldersey-Williams ist Naturwissenschaftler und Kurator. Seine letzte Ausstellung 'Zoomorphic. New Animal Architecture' war im Victoria- und Albert-Museum in London zu sehen. Er hat eine Vielzahl von Büchern zu Wissenschafts- und Designthemen verfasst.

Riassunto

Die Hälfte der Menschheit lebt an Küsten – trotzdem wissen wir wenig über die Elementarkraft der Gezeiten. Und das obwohl deren physische Präsenz uns seit jeher beeinflusst und vielleicht sogar unsere DNA miterschaffen hat. Schon Aristoteles brachte ihre Unberechenbarkeit zur Weißglut, und ihre potenziell zerstörerische Kraft wird die Menschheit auch in Zukunft betreffen. Hugh Aldersey-Williams beschreibt, wie der Mensch die Gesetze erforscht, denen das Wasser – und damit auch das Klima – unterworfen ist. Leichtfüßig verbindet er die Wissenschaft von Ebbe und Flut mit großen Erzählungen und Mythen. Nehmen Sie Platz, das maritime Drama mit einer Länge von 12 Stunden und 30 Minuten beginnt.

Prefazione

Eine Biographie der Gezeiten – Hugh Aldersey-Williams liefert das erste umfassende Werk über den Einfluss von Ebbe und Flut auf den Menschen.

Testo aggiuntivo

"Fern von trockener Fachliteratur zeichnet Aldersey-Williams die oft intrigante Wissenschaftsgeschichte von Aristoteles über Thomas von Aquin bis Galilei und Newton nach." Frankfurter Allgemeine Zeitung, 05.10.17

"Es ist ein ungeheuer kenntnisreiches Buch..." Hella Kemper, ZeitWissen, Juli 2017

"Bewegend!" P.M. Magazin, Mai 2017

"Insgesamt ein sehr spannendes Buch, eine Wissenschafts- und Kulturgeschichte, auch ein großartiger Reisebericht. (…) Es gleicht einem langen und unterhaltsamen Spaziergang am Wasser und auf dem erfährt man wirklich alles, was man über Ebbe und Flut wissen muss.“ Tino Dallmann, MDR Kultur, 11.04.17

"Die Stärke Aldersey-Williams’ besteht darin, dass er sich nicht damit begnügt, solche Geschichten zu sammeln, sondern sich auch selbst auf einen Klappstuhl an Knuts Strand setzte und schaute, was passierte. (…) Diese Mischung aus Quellenstudium und Anschauung ist bei Aldersey-Williams Methode und macht sein Buch so lesenswert." Jürgen Reuß, Badische Zeitung online, 05.04.17

"Die Gezeiten bilden den thematischen Rahmen, in den der Autor geschickt eine Fülle lesenswerter Fakten über die Weltmeere einbindet. (...) Ein sehr kluges und spannend geschriebenes Buch.“ Tim Haarmann, Spektrum der Wissenschaft, 20.03.17

"Als Kulturhistoriker wie als Naturbeobachter ist Aldersey-Williams ein Strandläufer mit einem hinreißenden Blick für sprechende Details.“ Frank Kaspar, Deutschlandradio Kultur 'Lesart', 07.03.17

Relazione

"Fern von trockener Fachliteratur zeichnet Aldersey-Williams die oft intrigante Wissenschaftsgeschichte von Aristoteles über Thomas von Aquin bis Galilei und Newton nach." Frankfurter Allgemeine Zeitung, 05.10.17 "Es ist ein ungeheuer kenntnisreiches Buch..." Hella Kemper, ZeitWissen, Juli 2017 "Bewegend!" P.M. Magazin, Mai 2017 "Insgesamt ein sehr spannendes Buch, eine Wissenschafts- und Kulturgeschichte, auch ein großartiger Reisebericht. (...) Es gleicht einem langen und unterhaltsamen Spaziergang am Wasser und auf dem erfährt man wirklich alles, was man über Ebbe und Flut wissen muss." Tino Dallmann, MDR Kultur, 11.04.17 "Die Stärke Aldersey-Williams' besteht darin, dass er sich nicht damit begnügt, solche Geschichten zu sammeln, sondern sich auch selbst auf einen Klappstuhl an Knuts Strand setzte und schaute, was passierte. (...) Diese Mischung aus Quellenstudium und Anschauung ist bei Aldersey-Williams Methode und macht sein Buch so lesenswert." Jürgen Reuß, Badische Zeitung online, 05.04.17 "Die Gezeiten bilden den thematischen Rahmen, in den der Autor geschickt eine Fülle lesenswerter Fakten über die Weltmeere einbindet. (...) Ein sehr kluges und spannend geschriebenes Buch." Tim Haarmann, Spektrum der Wissenschaft, 20.03.17 "Als Kulturhistoriker wie als Naturbeobachter ist Aldersey-Williams ein Strandläufer mit einem hinreißenden Blick für sprechende Details." Frank Kaspar, Deutschlandradio Kultur 'Lesart', 07.03.17

Dettagli sul prodotto

Autori Hugh Aldersey-Williams
Con la collaborazione di Christophe Fricker (Traduzione)
Editore Hanser
 
Titolo originale Tide
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 20.02.2017
 
EAN 9783446254978
ISBN 978-3-446-25497-8
Pagine 368
Dimensioni 148 mm x 216 mm x 30 mm
Peso 544 g
Illustrazioni m. Abb.
Categorie Saggistica > Natura, tecnica > Scienze naturali
Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Geoscienze > Tematiche generali, enciclopedie

Natur, Wasser, Menschheit, Klima, Geschichte der Seefahrt, Mythos, Ozeane und Meere, entdecken, Ozeanographie (Meereskunde), Meere und Ozeane

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.