Fr. 18.50

Berlin 1933-1945 - Eine Chronik in Bildern

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten im Januar 1933 veränderte Berlin sich schlagartig. Aus einer turbulenten Metropole wurde die Zentrale eines totalitären Regimes. Auf den Straßen herrschte Gleichschritt von SA, Reichsarbeitsdienst oder Hitlerjugend. Mittelpunkt eines "Tausendjährigen Reiches" sollte Berlin werden, eine Welthauptstadt Germania mit unvorstellbaren Ausmaßen. Geblieben ist davon nur ein unübersehbares Trümmerfeld, nach einem Krieg, der unermessliches Leid über die Menschen brachte. Dieser Band vereint teilweise noch nie veröffentlichte Fotografien und Textdokumente aus den zwölf Jahren Naziherrschaft mit sachkundigen Kommentaren sowie einer Chronik, die dem Leser diese Zeit in Berlin historisch nahebringen.

Info autore

Antonia Meiners, in Bamberg geboren, in München eingeschult, aber groß geworden in Berlin. Sie studierte in Ostberlin Kulturwissenschaften und nach ihrem Wechsel nach Westberlin im Jahr 1977 Germanistik und Theaterwissenschaft. Sie arbeitet als freie Lektorin für Buchverlage und veröffentlichte zahlreiche Bücher.

Riassunto

Mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten im Januar 1933 veränderte Berlin sich schlagartig. Aus einer turbulenten Metropole wurde die Zentrale eines totalitären Regimes. Auf den Straßen herrschte Gleichschritt von SA, Reichsarbeitsdienst oder Hitlerjugend. Mittelpunkt eines „Tausendjährigen Reiches“ sollte Berlin werden, eine Welthauptstadt Germania mit unvorstellbaren Ausmaßen. Geblieben ist davon nur ein unübersehbares Trümmerfeld, nach einem Krieg, der unermessliches Leid über die Menschen brachte. Dieser Band vereint teilweise noch nie veröffentlichte Fotografien und Textdokumente aus den zwölf Jahren Naziherrschaft mit sachkundigen Kommentaren sowie einer Chronik, die dem Leser diese Zeit in Berlin historisch nahebringen.

Testo aggiuntivo

„Es war das dunkelste Kapitel in der Geschichte der deutschen Hauptstadt. Dieser Band ruft es ins Gedächtnis und erinnert an das Schicksal seiner Bewohner. Neben den schon erwähnten Texten und Fotografien zeigen auch viele Tagebucheinträge, wie sich das Leben in Berlin während der Jahre der Naziherrschaft veränderte. Für historisch interessierte Menschen sehr empfehlenswert. Eignet sich auch als kurze Einführung in die Geschichte des Nationalsozialismus.“

Relazione

"Das ist schon verstörend, wenn man alle die Plätze und Straßen, die man so aus seinem eigenen Alltag kennt, plötzlich dekoriert sieht mit Hakenkreuzfahnen. ... Am Ende: Luftaufnahme der Ruinenstadt 1945. Das ist, in dieser Abfolge, sehr eindrucksvoll." RadioBerlin 88 20171209

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Antoni Meiners (Editore), Antonia Meiners (Editore)
Editore Edition Braus
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 17.05.2017
 
EAN 9783862281596
ISBN 978-3-86228-159-6
Pagine 96
Dimensioni 161 mm x 181 mm x 9 mm
Peso 276 g
Illustrazioni 90 Abb.
Categorie Saggistica > Storia > XX° secolo (fino al 1945)
Scienze umane, arte, musica > Storia > Storia dei paesi e delle regioni

Fotografie; Bildbände, Monographien, Nationalsozialismus, Berlin; Geschichte, Nationalismus, Verstehen, Berlin, Deutschland: Nationalsozialismus (1933–1945), Kommentarband, Historische Fotos, Naziherrschaft, historische Dokumente

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.