Condividi
Fr. 57.50
Mario Neumann
Projekt-Safari - Das Handbuch für souveränes Projektmanagement. Inkl. Downloads
Tedesco · Copertina rigida
Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi
Descrizione
Survivalpaket für Projektmanager
Mit "Projekt-Safari" legte Mario Neumann ein Handbuch vor, das innerhalb kürzester Zeit zum angesagten Must-have für Projektmanager wurde. Im Stile großer Abenteurer begibt sich der Leser in sieben Etappen auf eine spannende Reise durch den unerforschten Projektkontinent. Seinen Fortschritt kann er jederzeit auf der beiliegenden Landkarte verfolgen. Auf vielfachen Wunsch wurde die Neuauflage durch ein Kapitel zu Change-Management im Projekt sowie die Projekt-Safari-App ergänzt. Kostenloser Download inklusive!
Sommario
InhaltVorwort 11Etappe 1Lust auf ein Abenteuer? 15Von der Idee zum Projektauftrag1.1 Ein Abenteuer geschickt einfädelnWie aus einer Idee ein Projekt wird 17Der Projektleiter als Aufklärer 19Eine erste Landkarte: Die Projektskizze 19Schritt 1: Zielsetzung klären 19Schritt 2: Eckdaten festlegen 20Schritt 3: Prioritäten setzen 22Schritt 4: Projektkern formulieren 24Schritt 5: Projektskizze verfassen 24Aus Toms Tagebuch 251.2 Das Abenteuer solide beginnenKlarheit schaffen über die Projektanforderungen 27Die Tücken der Anforderungsanalyse 28Der Projektleiter holt sich einen Architekten 29Das Fundament: Geschäftstreiber und Geschäftsziele 30Die Architekturskizze 32Die vier Bausteine der Lösungsarchitektur 33Baustein 1: Die geschäftliche Sicht 33Baustein 2: Die funktionale Sicht 34Baustein 3: Die technische Sicht 35Baustein 4: Die organisatorische Sicht 36Aus Toms Tagebuch 371.3 Den Schiffbruch vermeidenFrühwarnsignale richtig deuten40Warnsignal 1: Euphorie und Optimismus40Warnsignal 2: Ohne Legitimation43Warnsignal 3: Halbwissen statt Expertise45Warnsignal 4: Unklare und divergierende Ziele47Aus Toms Tagebuch51Etappe 2Der Abenteuer-Plan55Das Geheimnis erfolgreicher Projektplanung2.1 Die Etappen werden geplantProjektplanung mit einfachen Werkzeugen 57Regeln, was geregelt werden muss 58Werkzeug 1: Der Meilenstein - alle Etappen im Überblick 59Werkzeug 2: Der Strukturplan - der Plan der Pläne 60Werkzeug 3: Der Terminplan - die hohe Kunst der Schätzung 65Werkzeug 4: Der Netzplan - alle Arbeiten in der Reihenfolge 69Werkzeug 5: Der Balkenplan - die grafische Darstellung 70"Der Plan ist nichts, die Planung ist alles" 70Aus Toms Tagebuch 722.2 Die Reisepläne werden optimiertZeiten kürzen und Kosten einsparen 74Pufferzeiten intelligent einsetzen 76Den Projektplan optimieren 76Aus Toms Tagebuch 782.3 Die Risiken werden gemanagtBöse Überraschungen vermeiden 80Eine Hitliste übersehener Risiken 82Risiken im Projektteam 82Risiken im Projektumfeld 83Risiken bei der Projektplanung 83Risiken bei der Durchführung 83Technologische Risiken 84Risikomanagement in vier Schritten 84Schritt 1: Risiken erkennen 84Schritt 2: Risiken bewerten 86Schritt 3: Vorkehrungen treffen 88Schritt 4: Risiken überwachen 91Aus Toms Tagebuch 922.4 Der Rucksack wird gepacktEinfache Tools erleichtern die Projektarbeit 94Mit einfachen Mitteln das Projekt auf Kurs halten 96Werkzeug 1: Die Meilenstein-Trendanalyse 96Werkzeug 2: Die Aufgabenliste 98Werkzeug 3: Der Änderungsantrag 100Werkzeug 4: Das Risiko-Logbuch 102Werkzeug 5: Das Projekttagebuch 102Konsequenz und Disziplin gehören dazu 103Aus Toms Tagebuch 104Etappe 3Das Abenteuer beginnt 107Einen Fehlstart vermeiden3.1 Wer hat das Zeug für ein Abenteuer?Die richtigen Projektmitarbeiter auswählen 109Der Mythos des perfekten Teams 111Die Teamrollen des Professor Belbin 111Nicht einfach alles hinnehmen 115Aus Toms Tagebuch 1163.2 Von null auf hundertDas Team zur Höchstleistung entwickeln 119In vier Stufen zum High-Performance-Team 120Forming: Das Team lernt sich kennen 121Storming: Das Team probt den Aufstand 122Norming: Die Spielregeln werden gesetzt 123Performing: Das Team entfaltet Höchstleistung 124Auf alle vier Stufen kommt es an 125Aus Toms Tagebuch 1253.3 Erfolgreich startenDas gelungene Kick-off-Meeting 127Das Projekt nimmt Fahrt auf 129Kick-off - gleich zweimal? 129Ranghohe Unterstützung 130Das Kick-off-Meeting vorbereiten 130Entwicklungsphase 1: Kennenlernen und Vertrauen gewinnen 131Entwicklungsphase 2: Konflikte und Machtspiele 131Entwicklungsphase 3: Die Spielregeln finden 133Ablauf eines Projekt-Kick-offs 133Aus Toms Tagebuch 1353.4 Schlagkräftig aufgestelltEine effektive Projektorganisation schaffen 138Die Projektadministration reduzieren 139Die Projektabläufe einfach halten 140Verbindliche Spielregeln vereinbaren 141Tägliche Einsatzbesprechung abhalten 143Fester Termin, fester Zeitrahmen
Info autore
Mario Neumann ist Projekt-Abenteurer: 15 Jahre leitete er internationale Projekte bei Hewlett-Packard. Aus seinem fundierten Know-how entwickelte er das "Situative Projektmanagement", ein Trainingskonzept, mit dem er Projektleiter für alle Phasen ihrer Projekte fit macht. Dafür erhielt er den Internationalen Deutschen Trainingspreis in Bronze.
Riassunto
Survivalpaket für Projektmanager
Mit "Projekt-Safari" legte Mario Neumann ein Handbuch vor, das innerhalb kürzester Zeit zum angesagten Must-have für Projektmanager wurde. Im Stile großer Abenteurer begibt sich der Leser in sieben Etappen auf eine spannende Reise durch den unerforschten Projektkontinent. Seinen Fortschritt kann er jederzeit auf der beiliegenden Landkarte verfolgen. Auf vielfachen Wunsch wurde die Neuauflage durch ein Kapitel zu Change-Management im Projekt sowie die Projekt-Safari-App ergänzt. Kostenloser Download inklusive!
Dettagli sul prodotto
Autori | Mario Neumann |
Editore | Campus Verlag |
Lingue | Tedesco |
Formato | Copertina rigida |
Pubblicazione | 16.02.2017 |
EAN | 9783593506913 |
ISBN | 978-3-593-50691-3 |
Pagine | 320 |
Dimensioni | 195 mm x 245 mm x 27 mm |
Peso | 1040 g |
Illustrazioni | m. zahlr. farb. Illustr. u. 1 Faltkt. v. Harald Oehlerking |
Categorie |
Scienze sociali, diritto, economia
> Economia
> Management
Personalführung, Projektmanagement, Verstehen, Führungskräfte, Programm, Leadership, Managers, Project management |
Recensioni dei clienti
Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.
Scrivi una recensione
Top o flop? Scrivi la tua recensione.