Fr. 39.50

Der Körper in der Psychotherapie

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Körperlicher Ausdruck ist nicht nur in der körper- und bewegungsorientierten, sondern auch in der verbalen Psychotherapie allgegenwärtig. Die Autorin geht in diesem Band aus einer neuropsychologischen Perspektive unter anderem folgenden Fragen nach: Mit welchen spezifischen psychischen Prozessen sind Mimik, Gestik und Haltung assoziiert? Was sind universelle, kulturelle und individuelle Komponenten expressiven Bewegungsverhaltens? Wie zuverlässig ist die intuitive Deutung von Körperausdruck? Wie unterscheiden sich unbewusste und bewusste nonverbale Interaktion? Welche Informationen liefern Gesten in Abgrenzung zu Sprache? Welche psychische Funktion haben unterschiedliche Typen von Selbstberührungen? Das Buch vermittelt empirisch fundiertes Wissen über Körperausdruck und gibt zahlreiche Anregungen für die therapeutische Praxis.

Info autore

Prof. Dr. med. Michael Ermann, emeritierter Professor für Psychosomatik und Psychotherapie an der Ludwig-Maximilians-Universität München, ist als Facharzt für Psychotherapeutische Medizin und Psychoanalytiker tätig.

Riassunto

Körperlicher Ausdruck ist nicht nur in der körper- und bewegungsorientierten, sondern auch in der verbalen Psychotherapie allgegenwärtig. Die Autorin geht in diesem Band aus einer neuropsychologischen Perspektive unter anderem folgenden Fragen nach: Mit welchen spezifischen psychischen Prozessen sind Mimik, Gestik und Haltung assoziiert? Was sind universelle, kulturelle und individuelle Komponenten expressiven Bewegungsverhaltens? Wie zuverlässig ist die intuitive Deutung von Körperausdruck? Wie unterscheiden sich unbewusste und bewusste nonverbale Interaktion? Welche Informationen liefern Gesten in Abgrenzung zu Sprache? Welche psychische Funktion haben unterschiedliche Typen von Selbstberührungen? Das Buch vermittelt empirisch fundiertes Wissen über Körperausdruck und gibt zahlreiche Anregungen für die therapeutische Praxis.

Dettagli sul prodotto

Autori Hedda Lausberg, Hedda (Prof. Dr. med.) Lausberg
Con la collaborazione di Michae Ermann (Editore), Michael Ermann (Editore), HUBER (Editore), Huber (Editore), Michael Ermann (Editore della collana), Dorothea Huber (Editore della collana)
Editore Kohlhammer
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.10.2022
 
EAN 9783170301474
ISBN 978-3-17-030147-4
Pagine 127
Dimensioni 142 mm x 8 mm x 206 mm
Peso 220 g
Illustrazioni 16 Abb.
Serie Lindauer Beiträge zur Psychotherapie und Psychosomatik
Lindauer Beiträge zur Psychotherapie und Psychosomatik
Categorie Scienze umane, arte, musica > Psicologia > Psicanalisi

Psychologie, Psychotherapie, Bewegung, Medizin, Gesundheit, Nonverbale Kommunikation, psychoanalytische Behandlungstechnik, psychoanalytische Bewegung

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.