Fr. 12.90

Eva und Adam - Wandlungen eines Mythos

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der Mythos von Eva und Adam ist eines der mächtigsten Bild- und Denkmotive der westlichen Kultur. In den entscheidenden Wandlungen unserer Geschichte wurde er umgestaltet; die großen sozialen, intellektuellen und künstlerischen Schübe spiegeln sich in seinem Bild. Kurt Flasch geht in diesem faszinierenden Essay den kulturhistorischen, theologischen und kunstgeschichtlichen Aspekten dieses Mythos nach und erzählt von dessen Wandlungen.
Dieses Buch handelt vom Ursprung der Menschheit, von Gott und der Erschaffung Evas, vom Paradies und der Erbsünde. Es rückt Eva ein wenig in den Vordergrund und zeigt erneut die Macht des männlichen Blicks auf die Frau. Kurt Flasch ist als Reisender Eva und Adam oft begegnet: an der Bernwardstür in Hildesheim, an der Fassade von Notre Dame in Paris und am Adamportal in Bamberg, in der Brancacci-Kapelle in Florenz und in der Sistina im Vatikan. Noch öfter hat er sie in alten Texten angetroffen. Im ersten Teil des Buches präsentiert Flasch die Bilder und Erzählungen, ihre Umformungen und Auslegungen. Im zweiten Teil gibt er einen Eindruck von der europäischen Denkarbeit an dem ursprünglich orientalischen Stoff und stellt die Doktrinen und Denkgebäude vor, die von der Paradieserzählung motiviert wurden - das große christliche Dauerthema von Erbsünde und Rettung.

Sommario

VORWORT

ERSTER TEIL: BILDER UND ERZÄHLUNGEN

I. ERSTE BILDER
1 Ursprung, der mitgeht
2 Bilder von Eva und Adam

II. URGESCHICHTEN
1 Menschen wie wir?
2 Als Mann und Weib erschuf er sie
3 Eva entsteht aus der Rippe
4 Eva greift nach dem Apfel

III. AUSLEGUNGEN
1 Legenden
2 Der Vater der Erbsünde
3 Eva und Adam in der Neuzeit

IV. INTERESSEN

ZWEITER TEIL: Doktrinen

I. ERSCHAFFUNG
1 Adam aus Erde
2 Eva - aus Adams Rippe

II. PARADIES
1 Ein wenig Geographie
2 Leben im Paradies

III. SÜNDENFALL

IV. VERTREIBUNG

V. ERBSÜNDE

VI. RETTUNG

RÜCKBLICK

ANMERKUNGEN
Zum ersten Teil
Zum zweiten Teil
Bildnachweis

Info autore

Kurt Flasch, geboren 1930 in Mainz, studierte Philosophie, Geschichte, Gräzistik und Germanistik in Bonn und Frankfurt, wo er 1956 promovierte und 1969 habilitierte. Von 1970 bis 1995 war er Ordinarius für Philosophie im Philosophischen Institut der Ruhr-Universität Bochum. Darüber hinaus hielt er zahlreiche Gastvorlesungen, u.a. an der Sorbonne in Paris. Kurt Flasch verfasste zahlreiche Publikationen und wurde mehrfach mit Preisen ausgezeichnet, u.a. dem "Sigmund-Freud-Preis" für wissenschaftliche Prosa (2000) der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, dem "Hannah- Arendt-Preis" (2009) und dem "Joseph-Breitbach-Preis" (2012).

Riassunto

Der Mythos von Eva und Adam ist eines der mächtigsten Bild- und Denkmotive der westlichen Kultur. In den entscheidenden Wandlungen unserer Geschichte wurde er umgestaltet; die großen sozialen, intellektuellen und künstlerischen Schübe spiegeln sich in seinem Bild. Kurt Flasch geht in diesem faszinierenden Essay den kulturhistorischen, theologischen und kunstgeschichtlichen Aspekten dieses Mythos nach und erzählt von dessen Wandlungen.

Dieses Buch handelt vom Ursprung der Menschheit, von Gott und der Erschaffung Evas, vom Paradies und der Erbsünde. Es rückt Eva ein wenig in den Vordergrund und zeigt erneut die Macht des männlichen Blicks auf die Frau. Kurt Flasch ist als Reisender Eva und Adam oft begegnet: an der Bernwardstür in Hildesheim, an der Fassade von Notre Dame in Paris und am Adamportal in Bamberg, in der Brancacci-Kapelle in Florenz und in der Sistina im Vatikan. Noch öfter hat er sie in alten Texten angetroffen. Im ersten Teil des Buches präsentiert Flasch die Bilder und Erzählungen, ihre Umformungen und Auslegungen. Im zweiten Teil gibt er einen Eindruck von der europäischen Denkarbeit an dem ursprünglich orientalischen Stoff und stellt die Doktrinen und Denkgebäude vor, die von der Paradieserzählung motiviert wurden - das große christliche Dauerthema von Erbsünde und Rettung.

Dettagli sul prodotto

Autori Kurt Flasch
Editore Beck
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.06.2021
 
EAN 9783406707872
ISBN 978-3-406-70787-2
Pagine 134
Dimensioni 142 mm x 221 mm x 15 mm
Peso 348 g
Illustrazioni m. 15 farb. Abb.
Categorie Saggistica > Filosofia, religione > Religioni cristiane

Kulturgeschichte, Theologie, Kunst, Kunstgeschichte, Kultur, Glaube, Paradies, Künstler, Sozial- und Kulturgeschichte, Mythos, entdecken, Ideengeschichte, Kunst: Themen und Techniken, Motive, Bildmotiv, Denkmotiv

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.